Logo healthfoodfor.com

Weitere Könnten Nach Einer Gelenkoperation Wieder Arbeiten, Sagen Experten

Inhaltsverzeichnis:

Weitere Könnten Nach Einer Gelenkoperation Wieder Arbeiten, Sagen Experten
Weitere Könnten Nach Einer Gelenkoperation Wieder Arbeiten, Sagen Experten

Video: Weitere Könnten Nach Einer Gelenkoperation Wieder Arbeiten, Sagen Experten

Video: Weitere Könnten Nach Einer Gelenkoperation Wieder Arbeiten, Sagen Experten
Video: Die frühe Reha nach einer Knie-OP | Welche 4 Übungen Du kennen musst 2023, Juni
Anonim

PRAG - Für Patienten, die sich einer totalen Hüft- oder Knieendoprothese unterziehen, ist der wichtigste Prädiktor für eine unvollständige oder keine Rückkehr zur Arbeit die präoperative Abwesenheit von der Beschäftigung, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.

"Die präoperative Abwesenheit von der Arbeit ist ein potenziell veränderbarer Faktor", sagte Claudia Leichtenberg, Doktorandin am Universitätsklinikum Leiden in den Niederlanden. Und Modifikationen könnten Produktivitätsverluste verhindern, sagte sie.

15% bis 45% der Patienten, die sich einer Hüft- oder Knieendoprothese unterziehen, sind im erwerbsfähigen Alter. Die meisten kehren nach der Operation zur Arbeit zurück, aber einige erleben eine Verkürzung der Arbeitszeit, und 5% bis 30% kehren überhaupt nicht zurück, erklärte Leichtenberg.

Ihr Team führte ihre Studie durch, um die Determinanten einer unvollständigen oder fehlenden Rückkehr zur Arbeit 1 Jahr nach der Operation zu identifizieren.

Leichtenberg präsentierte die Ergebnisse der prospektiven Kohortenstudie hier auf dem 16. Kongress der Europäischen Föderation der Nationalen Verbände für Orthopädie und Traumatologie in Prag.

Von den 123 Studienteilnehmern wurden 67 einer totalen Hüftendoprothese und 56 einer totalen Knieendoprothese unterzogen. Alle waren jünger als 65 Jahre und hatten zum Zeitpunkt der Operation einen bezahlten Job.

Die soziodemografischen Merkmale wurden in den Hüft- und Kniegruppen unter Verwendung von Schmerzen, anderen Symptomen, Funktion im täglichen Leben, Funktion in Sport und Erholung und Lebensqualitäts-Subscores des Outcome Score für Hüftbehinderung und Osteoarthritis oder des Outcome Score für Knieverletzung und Osteoarthritis abgeglichen.

Die Patienten wurden vor der Operation und 1 Jahr nach der Operation untersucht. Das primäre Ergebnis - Rückkehr zur Arbeit 1 Jahr nach der Operation - wurde als vollständig, unvollständig oder überhaupt nicht eingestuft.

Die Forscher kategorisierten die körperlichen Anforderungen der Arbeit jedes Patienten als leicht, mittel oder schwer. Die Rate der Patienten mit körperlicher Arbeit, die als leicht eingestuft wurden, war in der Hüftgruppe niedriger als in der Kniegruppe (70% gegenüber 87%).

Tabelle. Arbeitseigenschaften und Ergebnisse

Variable Hüftgruppe, % Kniegruppe, %
Charakteristisch
Selbstständiger 18 15
Auf Arbeitnehmerentschädigung im Monat vor der Operation 8 11
Notwendigkeit von Arbeitsanpassungen 24 35
Abwesenheit von der Arbeit aufgrund von Schmerzen 32 32
Arbeit bei 1 Jahr
Komplett 79 71
Unvollständig 13 18
Überhaupt nicht 8 11

Die präoperative Abwesenheit von der Arbeit war der einzige Faktor, der mit einer fehlenden oder unvollständigen Rückkehr zur Arbeit sowohl in der Hüftgruppe (Odds Ratio [OR], 8, 6; 95% -Konfidenzintervall [CI], 1, 9 - 39, 0) als auch in der Kniegruppe (OR, 4, 2) verbunden war 95% CI, 1, 0 - 17, 1).

In der Hüftgruppe war die Selbständigkeit stark mit einer fehlenden oder unvollständigen Rückkehr zur Arbeit verbunden (OR, 7, 6; 95% CI, 1, 5 - 39, 8), ebenso wie ein höherer Outcome Score für Hüftbehinderung und Arthrose.

"Das gesamte Problem der Rückkehr zur Arbeit hängt vollständig vom Versicherungssystem in Ihrem Land ab", sagte der Moderator der Sitzung, Dr. Henrik Malchau vom Massachusetts General Hospital in Boston.

"Ich habe auf beiden Seiten des Teiches gearbeitet. In Schweden spielt es aus finanzieller Sicht keine Rolle, ob Sie wieder arbeiten. In der öffentlichen Unterstützung wäre es Ihnen ziemlich gut. In den USA, das ist nicht so ", sagte er zu Medscape Medical News.

"Es ist wichtig anzumerken, dass in den Niederlanden das Rentenalter 65 Jahre beträgt. Wir haben die Patienten nicht gefragt, warum sie nach der Operation aufgehört haben zu arbeiten, daher ist dies eine der Einschränkungen unserer Studie", räumte Leichtenberg ein.

Trotzdem kommen die Forscher zu dem Schluss, dass der Anteil der Hüft- und Kniepatienten, die nicht wieder Vollzeit arbeiten, erheblich ist und dass der einzige Prädiktor dafür die präoperative Abwesenheit von der Arbeit ist, die geändert werden könnte, betonte sie.

Frau Leichtenberg und Dr. Malchau gaben keine relevanten finanziellen Beziehungen bekannt.

16. Kongress der Europäischen Föderation der Nationalen Verbände für Orthopädie und Traumatologie (EFORT). Präsentiert am 27. Mai 2015.

Beliebt nach Thema