NEW YORK (Reuters Health) - Laut deutschen Forschern können Patienten mit rezidivierender Urtikaria nach Absetzen von Omalizumab von einer erneuten Behandlung profitieren.
Dr. Marcus Maurer sagte gegenüber Reuters Health per E-Mail: "Omalizumab ist sehr effektiv und sicher bei der Behandlung chronischer Urtikaria. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Patienten mit Rückfällen nach Absetzen von Omalizumab mit diesem Medikament ohne Wirksamkeitsverlust behandelt werden können. Dies ist wichtig weil Patienten mit chronischer Urtikaria alle sechs Monate auf Spontanremission untersucht werden müssen."
In einem Online-Artikel der JAMA Dermatology vom 29. Januar stellen Dr. Maurer und Kollegen von der Charité-Universitätsmedizin Berlin fest, dass Omalizumab zu einer von Leitlinien empfohlenen Behandlungsoption für Patienten mit antihistaminresistenter chronischer Urtikaria geworden ist. Viele Rückfälle nach Behandlungsende liegen jedoch vor und es gibt keine Berichte über das Ergebnis nach einer erneuten Behandlung.
Um diese Lücke zu schließen, überprüften die Forscher Daten von 25 Patienten im Alter von 18 bis 74 Jahren mit chronischer spontaner Urtikaria, chronisch induzierbarer Urtikaria oder beidem. Alle hatten ein vollständiges Ansprechen auf mindestens drei Monate subkutaner Omalizumab-Behandlung gezeigt.
Sie wurden mit Omalizumab auf dem gleichen Niveau wie zuvor erfolgreich erneut behandelt (150 mg bis 600 mg pro Monat).
"Bei Wiederaufnahme der Behandlung mit Omalizumab berichteten alle Patienten über ein schnelles und vollständiges Ansprechen nach der ersten Injektion innerhalb der ersten vier Wochen", sagen die Autoren. Tatsächlich war die Antwort "normalerweise während der ersten Tage der Nachbehandlung".
Keiner der Patienten berichtete über relevante unerwünschte Ereignisse während der Behandlung und Nachbehandlung mit Omalizumab.
"Wir wissen jetzt, dass es sicher ist, Patienten, die nach Absetzen von Omalizumab einen Rückfall zeigen, zurückzuziehen, und dass sie von dieser Nachbehandlung genauso profitieren wie von früheren Omalizumab-Behandlungen", sagte Dr. Maurer.
"Bei den meisten Patienten mit chronischer Urtikaria", fügte er hinzu, "wirkt Omalizumab wie ein Schalter. Die Anwendung des Arzneimittels stoppt die Symptome, das Absetzen der Behandlung lässt sie wieder auftreten und die erneute Anwendung schaltet sie wieder aus."
Trotz dieser ermutigenden Erkenntnis warnte Dr. Maurer. "Meine Empfehlung", sagte er, "besteht darin, auf den Ergebnissen unserer Studie aufzubauen und die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit der Omalizumab-Behandlung zu bewerten - dh Patienten zu untersuchen, die mehrere Zyklen einer Omalizumab-Therapie erhalten."
QUELLE:
JAMA Dermatol 2014.