FDA-Zulassung Für Darolutamid Bei Prostatakrebs

FDA-Zulassung Für Darolutamid Bei Prostatakrebs
FDA-Zulassung Für Darolutamid Bei Prostatakrebs

Video: FDA-Zulassung Für Darolutamid Bei Prostatakrebs

Video: FDA-Zulassung Für Darolutamid Bei Prostatakrebs
Video: Vortrag von Prof. Dr. med. Diana Lüftner - neue Therapien des Mammakarzinoms 2023, September
Anonim

Darolutamid (Nubeqa, Bayer) wurde von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von nicht-metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (nmCRPC) zugelassen.

Die Zulassung wurde im Rahmen der Prioritätsprüfung der FDA erteilt und lag 3 Monate vor dem geplanten FDA-Aktionstermin.

Es basiert auf Ergebnissen der Phase-3-ARAMIS-Studie (n = 1509), die eine signifikante Verbesserung des primären Endpunkts des metastasenfreien Überlebens (MFS) zeigten.

Die Ergebnisse der ARAMIS-Studie wurden im Februar 2019 auf dem Genitouirinary Cancers Symposium vorgestellt und online im New England Journal of Medicine veröffentlicht, wie zu diesem Zeitpunkt von Medscape Medical News berichtet wurde.

MFS ist ein neuer Endpunkt in einem neuen klinischen Bereich - bis zum letzten Jahr waren keine Medikamente für die Verwendung in nmCRPC zugelassen.

Jetzt gibt es drei - Darlutamid verbindet zwei andere Antiandrogen-Produkte, die diese Indikation zugelassen haben, ebenfalls auf der Grundlage eines verbesserten MFS.

Die MFS wird auf der Grundlage einer unabhängigen zentralen Überprüfung der Röntgenbildgebung alle 16 Wochen bestimmt.

Es ist definiert als die Zeit von der Randomisierung bis zum Zeitpunkt des ersten Nachweises einer verblindeten unabhängigen zentralen Überprüfung - bestätigte Fernmetastasen oder Todesfälle aus irgendeinem Grund innerhalb von 33 Wochen nach dem letzten auswertbaren Scan, je nachdem, was zuerst eintritt.

Es ist ein relativ neuer Endpunkt in Prostatakrebsstudien, die in den letzten Jahren eingeführt wurden. Es kann schneller gemessen werden als der endgültige Endpunkt - das Gesamtüberleben - was jahrelange Nachuntersuchungen erfordern kann. Es wurden jedoch Fragen zur "Relevanz und Anwendbarkeit" dieses Ersatzendpunkts aufgeworfen.

Bobby Liaw, MD, klinischer Direktor für Urogenital-Onkologie am Mount Sinai Health System in New York City, sagte, dass die ARAMIS-Studie mit Darolutamid die Aktivität und Wirksamkeit eines neuen oralen Androgenrezeptor-Antagonisten bei der Verzögerung der Entwicklung zeigt der radiologisch offensichtlichen metastasierenden Erkrankung bei Männern mit nmCRPC.

"Die Verlängerung der Verzögerung bei der Entwicklung metastatischer Erkrankungen ist ein Endpunkt, der in jüngerer Zeit als objektive und klinisch bedeutsame Maßnahme anerkannt wurde", sagte er gegenüber Medscape Medical News.

Darolutamid wird mit zwei anderen Androgenrezeptorantagonisten im klinischen Bereich von nmCRPC konkurrieren, die vor 2018 keine zugelassenen Therapeutika hatten, sagte er.

Liaw wies darauf hin, dass zwei andere Wirkstoffe kürzlich in Phase-3-Studien einen MFS-Nutzen gezeigt haben: Apalutamid (Erleada, Janssen) in der SPARTAN-Studie und Enzalutamid (Xtandi, Astellas / Pfizer) in der PROSPER-Studie.

Die Daten, die einen MFS-Vorteil belegen, führten zu neuen Zulassungen durch die FDA. Für Apalutamid wurde die Zulassung als neues Medikament erteilt, und für Enzalutamid wurde die Zulassung für eine neue Indikation erteilt, wie zuvor von Medscape Medical News berichtet.

Liaw kommentierte die ARAMIS-Studie wie folgt: "Durch zusätzliche Nachuntersuchungen kann das Nebenwirkungsprofil von Darolutamid weiter definiert werden. Da es jedoch die Blut-Hirn-Schranke nicht in nennenswertem Maße überschreitet, kann es möglicherweise mit weniger assoziiert sein Müdigkeit, Stürze und Anfallsrisiko im Vergleich zu Apalutamid oder Enzalutamid."

Die ARAMIS-Studie war eine doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie, in der 1509 Männer mit nmCRPC nach dem Zufallsprinzip entweder zweimal täglich 600 mg Darolutamid (zwei 300-mg-Tabletten) oder Placebo erhielten, während sie weiterhin eine Androgenentzugstherapie (ADT) erhielten.

Bei allen Patienten betrug der Grundwert für das prostataspezifische Antigen (PSA) mindestens 2 ng / ml, und die PSA-Verdopplungszeit betrug 10 Monate oder weniger. Die Patienten wurden nach PSA-Verdopplungszeit (≤ 6 Monate oder> 6 Monate) und auf der Grundlage einer osteoklastenbezogenen Therapie geschichtet.

Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung der MFS, wenn Darolutamid zu ADT gegeben wurde.

Das mediane MFS betrug 40, 4 Monate für die Kombination gegenüber 18, 4 Monaten für Placebo plus ADT (P <0, 0001).

"Der P-Wert war hoch signifikant", kommentierte Dr. med. Karim Fizazi, Leiter der Abteilung für Krebsmedizin am Institut Gustave Roussy, Villejuif, Frankreich, als er die Versuchsergebnisse Anfang dieses Jahres vorstellte.

"Bei der Betrachtung von Untergruppen schienen alle einen Nutzen aus Darolutamid zu ziehen. Die MFS verbesserte sich unabhängig von der PSA-Verdopplungszeit, der Verwendung von Targeting-Wirkstoffen, dem Gleason-Score oder dem Alter", sagte er.

Auf der Grundlage dieser Ergebnisse sollte "Darolutamid in Zukunft der neue Standard für die Versorgung dieser Bevölkerung sein", schloss Fizazi zu diesem Zeitpunkt.

In einer Pressemitteilung des Unternehmens sagte Matthew Smith, MD, PhD, Direktor des Genitourinary Malignancies Program des Massachusetts General Hospital Cancer Center in Boston: Diese Genehmigung ist eine wichtige neue Option für die Prostatakrebsgemeinschaft.

"Patienten in diesem Stadium von Prostatakrebs haben normalerweise keine Symptome der Krankheit", erklärte er. "Die übergeordneten Ziele der Behandlung in diesem Umfeld sind die Verzögerung der Ausbreitung von Prostatakrebs und die Begrenzung der belastenden Nebenwirkungen der Therapie."

Diese Population von Patienten mit nmCRPC macht etwa 40% der Männer aus, die CRPC entwickeln, deren Krankheit sich jedoch nicht auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Etwa ein Drittel der Männer mit nmCRPC entwickelt jedoch innerhalb von 2 Jahren Metastasen. Die PSA-Überwachung ist wichtig, um Patienten zu identifizieren und die Unterbehandlung von Männern vor der Ausbreitung der Krankheit auszugleichen, erklärte das Unternehmen.

"Wir wissen, dass Männer mit nmCRPC noch in der Blüte ihres Lebens stehen und sich an einem kritischen Punkt ihrer Krankheit befinden, an dem Maßnahmen ergriffen werden müssen", sagte Howard R. Soule, PhD, Executive Vice President und Chief Science Officer von Prostate Cancer Stiftung (PCF). "Seit 26 Jahren konzentriert sich PCF auf die Forschung zur Verbesserung der Patientenergebnisse. Wir begrüßen die Hinzufügung neuer Behandlungsoptionen, die Männern mehr Auswahlmöglichkeiten bieten, wenn sie mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um auszuwählen, was für sie richtig ist."

"Mit der Genehmigung von Nubeqa haben wir jetzt eine neue Therapie, die die MFS erweitert und Ärzten eine größere Flexibilität bei der Behandlung von Männern mit nmCRPC ermöglicht", sagte Robert LaCaze, Mitglied des Executive Committee der Bayer Pharmaceuticals Division und Leiter der Oncology Strategic Business Unit bei Bayer.

In der ARAMIS-Studie betrug die Abbruchrate aufgrund von Nebenwirkungen für beide Behandlungsarme 9%. Die häufigsten Nebenwirkungen, bei denen Patienten, die Darolutamid erhielten, abgesetzt werden mussten, waren Herzversagen (0, 4%) und Tod (0, 4%). Nebenwirkungen, die im Darolutamid-Arm häufiger auftraten (≥2% im Vergleich zu Placebo), waren Müdigkeit (16% gegenüber 11%), Schmerzen in den Extremitäten (6% gegenüber 3%) und Hautausschlag (3% gegenüber 1%).

Darolutamid wartet auf die Zulassung in der Europäischen Union, in Japan und in anderen Ländern. Es wurde gemeinsam von Bayer und Orion Corporation entwickelt.

In den USA startet Bayer mit DUDE (Darolutamide User Drug Experience) Access Services ein innovatives Programm zur Patientenunterstützung, das berechtigten Patienten ein zweimonatiges kostenloses Testprogramm und für qualifizierte gewerblich versicherte Patienten eine Zuzahlung von 0 USD bietet.

Folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube

Empfohlen: