Eine Prophylaktische Schädelbestrahlung Ist Bei Kindern Mit ALLEN Möglicherweise Nicht Erforderlich

Eine Prophylaktische Schädelbestrahlung Ist Bei Kindern Mit ALLEN Möglicherweise Nicht Erforderlich
Eine Prophylaktische Schädelbestrahlung Ist Bei Kindern Mit ALLEN Möglicherweise Nicht Erforderlich

Video: Eine Prophylaktische Schädelbestrahlung Ist Bei Kindern Mit ALLEN Möglicherweise Nicht Erforderlich

Video: Eine Prophylaktische Schädelbestrahlung Ist Bei Kindern Mit ALLEN Möglicherweise Nicht Erforderlich
Video: Dein Kind spricht nicht? Diese drei Fehler machen alle Eltern! 2023, September
Anonim

NEW YORK (Reuters Health) - Bei Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL), bei denen das Risiko eines Rückfalls des Zentralnervensystems (ZNS) besteht, kann eine höhere Dosis einer Chemotherapie plus zwei zusätzliche Dosen einer intrathekalen Therapie während der frühen Induktion die Notwendigkeit einer prophylaktischen Schädelbestrahlung vermeiden, sagen Forscher.

"Mit einer optimalen systemischen und intrathekalen Therapie kann die prophylaktische Schädelbestrahlung bei allen Kindern mit ALL sicher weggelassen werden, unabhängig von ihren klinischen und biologischen Merkmalen", sagte Dr. Ching-Hon Pui vom St. Jude Children's Research Hospital in Memphis gegenüber Reuters Health per E-Mail. "Unsere Behandlung führte nicht nur zu einer vernachlässigbaren Rate von ZNS-Rückfällen, sondern auch zu einer hervorragenden Heilungsrate und einer guten Lebensqualität."

"Darüber hinaus ist ein ZNS-Rückfall bei Patienten, die nie eine Schädelbestrahlung erhalten haben, hoch heilbar", stellte er fest. "Mit dem jüngsten Aufkommen der CAR-T-Zelltherapie können die meisten Patienten mit ZNS-Rückfall auch ohne ZNS-Bestrahlung geheilt werden."

Dr. Pui und Kollegen analysierten Daten von 598 aufeinanderfolgenden Kindern bis zum Alter von 18 Jahren (einschließlich 12 Säuglingen), die in der St Jude Total Therapy Study 16 (2007-2017) eine risikogesteuerte Chemotherapie ohne prophylaktische Schädelbestrahlung erhielten. Die Patienten erhielten nach dem Zufallsprinzip PEG-Asparaginase 3.500 U / m2 gegenüber den herkömmlichen 2.500 U / m2. Diejenigen mit Merkmalen, die mit einem erhöhten Risiko für einen ZNS-Rückfall verbunden sind, erhielten während der ersten zwei Wochen der Remissionsinduktion zwei zusätzliche Dosen einer intrathekalen Therapie.

Wie online am 28. Oktober im Journal of Clinical Oncology berichtet, traten 98, 66% der Patienten in eine vollständige morphologische Remission ein (geringes Risiko 99, 62%; Standardrisiko 99, 64%; hohes Risiko 89, 66%).

Acht Induktionsfehler - vier aufgrund tödlicher Infektionen und vier aufgrund refraktärer Leukämie - traten auf; Zwei Patienten lebten und befanden sich 2, 2 und 4, 5 Jahre später in Remission, letztere nach einer Transplantation.

Vierundzwanzig Patienten wurden im Median 4, 46 Monate nach der Remissionsinduktion allogen transplantiert. 16 waren am Leben und in Remission. Sechsunddreißig Rückfälle traten auf: 26 hämatologische, sieben isolierte ZNS, ein isolierter Hoden, ein kombiniertes ZNS und Okular sowie ein kombinierter hämatologischer und testikulärer. Sechs Patienten entwickelten sekundäre Malignome.

Es gab 17 Todesfälle in Remission.

Weitere Analysen zeigten, dass die ereignisfreie Fünfjahresüberlebensrate und die Gesamtüberlebensrate für die 598 eingeschlossenen Patienten 88, 2% bzw. 94, 1% betrugen. Das kumulative Risiko eines ZNS-Rückfalls - isoliert oder kombiniert - betrug 1, 5%.

Höhere Dosen von PEG-Asparaginase hatten keinen Einfluss auf das Behandlungsergebnis. Der T-Zell-Phänotyp war der einzige unabhängige Risikofaktor für einen ZNS-Rückfall (Hazard Ratio, 5, 15).

Es wurden keine signifikanten Unterschiede im kumulativen Risiko eines Anfalls oder einer Infektion während der Induktion zwischen Patienten beobachtet, die die zwei zusätzlichen Dosen der intrathekalen Behandlung erhielten oder nicht.

Dr. Pui sagte: "Wir arbeiten jetzt an einer gezielten Therapie mit molekularen Therapeutika und einer neuartigen Immun- und Zelltherapie, um die toxische Chemotherapie zu ersetzen. Wir wollen die Heilungsrate und die Lebensqualität unserer Patienten weiter verbessern. Wir hoffen, dass dies der Fall ist." Wir werden schließlich die Verwendung einer Fortsetzungschemotherapie eliminieren."

Dr. Keith August, Direktor des Leukämie- und Lymphom-Programms am Children's Mercy Kansas City Cancer Center, sagte gegenüber Reuters Health: "Die meisten pädiatrischen Studiengruppen verzichten aufgrund der hohen Häufigkeit von Nebenwirkungen auf die Verwendung von ZNS-gerichteter Strahlung Kinder, einschließlich Entwicklungsverzögerungen und sekundären malignen Erkrankungen."

"Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die Tatsache, dass eine intensivierte Chemotherapie des ZNS eine wirksame und weniger toxische Behandlungsmethode bei Kindern mit ALL ist, bei denen ein hohes Risiko für einen ZNS-Rückfall besteht, und bekräftigen das Konzept, dass die ZNS-Strahlentherapie eine sehr begrenzte Rolle spielen sollte bei der Behandlung von Kindern mit ALL ", sagte er per E-Mail.

Dennoch fügte er hinzu: "Diese Ergebnisse sollten in Folgestudien validiert werden, bevor sie in die klinische Routinepraxis einbezogen werden."

QUELLE:

J Clin Oncol 2019.

Empfohlen: