Laut einer kleinen Fall-Kontroll-Studie, die in der März-Ausgabe von Adipositas veröffentlicht wurde, scheint es entscheidend zu sein, dass die Pfunde nach einem erfolgreichen Gewichtsverlust nicht zurückschleichen, wenn sie sehr körperlich aktiv sind, anstatt die Kalorien einzuschränken.
Die Forscher untersuchten den Energieverbrauch von 25 Personen mittleren Alters, die im Durchschnitt 26 kg abgenommen und 9 Jahre lang ausgeschaltet hatten, und verglichen sie mit ähnlichen Personen mit normalem oder übermäßigem Gewicht.
"Auffallend" verbrauchten die Personen, die diesen erheblichen langfristigen Gewichtsverlust erfolgreich aufrechterhielten, ungefähr so viele Kalorien wie diejenigen, die übergewichtig / fettleibig waren (und mehr als diejenigen, die normalgewichtig waren).
Die Leute, die das Übergewicht fernhielten, waren jedoch viel aktiver. Im Durchschnitt machten sie 12.107 Schritte / Tag, viel mehr als die 8935 Schritte / Tag in der Gruppe mit normalem Gewicht und die 6477 Schritte / Tag in der Gruppe mit Übergewicht / Adipositas.
Dieses hohe Maß an körperlicher Aktivität entspricht etwa 60 bis 90 Minuten / Tag körperlicher Aktivität mittlerer Intensität (z. B. Gehen) oder 30 bis 45 Minuten / Tag intensiver Aktivität (z. B. Laufen).
"Der Nachweis, dass eine Gruppe erfolgreicher Gewichtsverlust-Erhalter ein hohes Maß an körperlicher Aktivität betreibt, um eine Gewichtszunahme zu verhindern, anstatt ihre Energieaufnahme chronisch einzuschränken, ist ein Schritt vorwärts, um die Beziehung zwischen Bewegung und Gewichtsverlust-Aufrechterhaltung zu klären", so Blei Die Autorin Danielle Ostendorf, PhD, Postdoktorandin am Anschutz Medical Campus der Universität von Colorado, sagte in einer Erklärung der Universität.
In einem begleitenden Kommentar stellen Timothy S. Church, MD, MPH, PhD, und Corby K. Martin, PhD, vom Pennington Biomedical Research Center der Louisiana State University, Baton Rouge, fest, dass diese "Dosis für körperliche Aktivität mit der Aufrechterhaltung des Gewichtsverlusts verbunden ist ist groß und entmutigend."
"Zusätzlich und kritisch", betonen sie, "sind die Ergebnisse von Ostendorf insofern bemerkenswert, als die Gewichtsverlust-Betreuer ihren Gewichtsverlust offenbar nicht über eine kontinuierliche Kalorienreduzierung aufrechtzuerhalten schienen."
"Vielmehr aßen die Gewichtsverlust-Betreuer ungefähr die gleiche Anzahl an Kalorien pro Tag wie die Kontrollpersonen mit Übergewicht / Adipositas, hatten aber einen viel höheren Energieverbrauch durch Training."
Sie fragen sich, was diese Leute dazu antreibt, diese intensive Übung fortzusetzen, und wo finden sie die Zeit? Sind diese Personen diejenigen, die mehr von den Vorteilen von Bewegung profitieren - weniger Stress und Angst und bessere Lebensqualität - und haben sie eine unterstützendere Familie oder einen besseren Arbeitsplatz oder einen besseren Zugang zu Einrichtungen, um ein hohes Maß an Bewegung aufrechtzuerhalten?
"Dies unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die physiologischen, psychologischen und Umweltfaktoren zu identifizieren, die Menschen dabei helfen, den Gewichtsverlust durch große Mengen an Bewegung erfolgreich aufrechtzuerhalten, da diese Forschung dazu beitragen wird, zukünftige Strategien zur Aufrechterhaltung des Gewichtsverlusts zu gestalten", schließen Church und Martin.
Ostendorf und Kollegen wollten die relativen Beiträge von Stoffwechsel, körperlicher Aktivität und Kalorienaufnahme zur langfristigen Aufrechterhaltung des Gewichtsverlusts untersuchen.
Von 2009 bis 2012 schlossen sie 80 Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 47 Jahren in ihr Zentrum ein und teilten sie in drei Gruppen ein:
- Erfolgreiche Gewichtsverlust-Erhaltungsgruppe, n = 25 (aufrechterhaltener Gewichtsverlust ≥ 13, 6 kg für ≥ 1 Jahr)
- Kontrollgruppe mit normalem Gewicht, n = 27
- Übergewichtige / fettleibige Kontrollgruppe, n = 28
Die Studie schloss unter anderem Menschen mit Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Personen aus, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen hatten.
Im Durchschnitt wogen die Personen in der Gewichtsverlust-Erhaltungsgruppe 67, 8 kg und hatten einen Body-Mass-Index (BMI) von 24, 1 kg / m 2, der der Normalgewichtsgruppe ähnlich war.
Diejenigen in der übergewichtigen / fettleibigen Gruppe wogen 96, 7 kg (213 Pfund) und hatten einen BMI von 34, 3 kg / m 2.
Die Teilnehmer erhielten einen doppelt gekennzeichneten Wassertest, bei dem 2 H- und 18 O-Isotope aufgenommen und über 7 Tage Urinproben entnommen wurden, um ihren täglichen Gesamtenergieverbrauch zu bestimmen. Die indirekte Kalorimetrie wurde verwendet, um den Energieverbrauch der Teilnehmer im Ruhezustand zu bestimmen. Der Energieverbrauch für körperliche Aktivität wurde dann unter Verwendung beider Maßnahmen berechnet.
Die Teilnehmer trugen 7 Tage lang 24 Stunden am Tag einen activPAL-Tracker (PAL Technologies).
Diejenigen, die den Gewichtsverlust aufrechterhielten, hatten einen signifikant höheren Energieverbrauch für körperliche Aktivität (812 kcal / Tag) als diejenigen in der Gruppe mit normalem Gewicht (621 kcal / Tag) oder der Gruppe mit Übergewicht / Fettleibigkeit (637 kcal / Tag).
Der tägliche Gesamtenergieverbrauch war auch bei Personen, die einen Gewichtsverlust (2495 kcal / Tag) aufrechterhielten, signifikant höher als bei Kontrollen mit normalem Gewicht (2195 kcal / Tag), war jedoch ähnlich wie bei den Kontrollen mit Übergewicht / Fettleibigkeit (2573 kcal / Tag).
Ostendorf und Kollegen erkennen an, dass dies eine relativ kleine Querschnittsstudie war und dass diejenigen, die den Gewichtsverlust aufrechterhielten, weiß waren und hauptsächlich Frauen (80%). Daher "sind die Ergebnisse möglicherweise nicht auf andere Bevölkerungsgruppen übertragbar", und weitere Studien sind erforderlich.
Dennoch schreiben sie: "Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Einzelpersonen erfolgreich eine langfristige Aufrechterhaltung des Gewichtsverlusts erreichen."
Diese Ergebnisse stimmen auch mit den Ergebnissen der Längsschnittstudie der Teilnehmer mit dem größten Verlierer überein, bei der festgestellt wurde, dass körperliche Aktivität nach 6 Jahren stark mit Gewichtsverlust / Gewichtszunahme korreliert.
Die Studie wurde durch Zuschüsse der National Institutes of Health und der American Heart Association unterstützt. Ostendorf und die Redakteure haben keine relevanten finanziellen Angaben gemacht. Angaben für die anderen Autoren sind im Artikel aufgeführt.
Fettleibigkeit. 2019; 27: 496-504, 361. Volltext, Kommentar
Weitere Neuigkeiten zu Diabetes und Endokrinologie finden Sie auf Twitter und Facebook.