Hallo. Ich bin Dr. Charles Vega und klinischer Professor für Familienmedizin an der University of California in Irvine. Willkommen beim Medscape Morning Report, unserer 1-minütigen Nachricht für die Grundversorgung.
Eine neue Übersicht kommt zu dem Schluss, dass sich die bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verwendeten Basalinsulinanaloga in ihrer glukoseabsenkenden Wirkung nicht wesentlich unterscheiden.
Es fehlen schlüssige Beweise für die vergleichende Wirksamkeit der vielen verfügbaren Basalinsuline. Diese Metaanalyse und systematische Überprüfung, basierend auf 39 Studien mit 10 basalen Insulinanaloga, sollte diese Lücke schließen.
Die Ergebnisse dieser Überprüfung sind mit mehreren wichtigen Vorbehalten verbunden. Zunächst wurde festgestellt, dass die Gesamtqualität der in diese Analyse einbezogenen Nachweise gering ist.
Zweitens stellten die Forscher Bedenken hinsichtlich der Voreingenommenheit fest, die fast die Hälfte der Studien betrafen, in denen Veränderungen bei A1c untersucht wurden, und fast alle Studien, in denen Hypoglykämie untersucht wurde.
Darüber hinaus basierten die Schlussfolgerungen zu den vergleichenden Wirkungen langwirksamer basaler Insulinanaloga der neueren Generation eher auf indirekten als auf direkten Vergleichen.
Dies trägt zu dem besorgniserregenden Problem der schlechten Evidenz bei, die die Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes, die Insulin benötigen, untermauert. Eine andere kürzlich veröffentlichte Studie [1] kam zu dem Schluss, dass basale Insulinanaloga nicht besser sind als das alte - und weitaus kostengünstigere - NPH-Insulin.
Fazit: Viele Patienten mit Diabetes benötigen früher oder später Insulin. Die höheren Kosten einiger neuerer Insuline werden möglicherweise nicht durch ihre klinische Leistung erreicht.