Logo healthfoodfor.com

Unfruchtbare Männer Haben Ein Höheres Risiko Für Diabetes Und Osteoporose

Inhaltsverzeichnis:

Unfruchtbare Männer Haben Ein Höheres Risiko Für Diabetes Und Osteoporose
Unfruchtbare Männer Haben Ein Höheres Risiko Für Diabetes Und Osteoporose

Video: Unfruchtbare Männer Haben Ein Höheres Risiko Für Diabetes Und Osteoporose

Video: Unfruchtbare Männer Haben Ein Höheres Risiko Für Diabetes Und Osteoporose
Video: Für Diabetiker entscheidend: gute Beratung und ausgewogene Ernährung. 2023, March
Anonim

Männer mit niedrigen Spermienzahlen haben in späteren Jahren ein höheres Risiko für Stoffwechselerkrankungen. Dies geht aus einer Studie hervor, die gerade auf dem Kongress der Europäischen Vereinigung für Urologie 2016 in München vorgestellt und kürzlich in Clinical Endocrinology veröffentlicht wurde.

"Diese Studie ist sehr interessant, ebenso wie die Frage, die sich stellt: ob Unfruchtbarkeit bei Männern unter 50 Jahren als Prädiktor für die Entwicklung von Stoffwechselerkrankungen, einschließlich Diabetes und Osteoporose im späteren Leben, verwendet werden kann", kommentierte die Universität Kopenhagen Prof. Jens Sønksen vom Wissenschaftlichen Kongressbüro der Europäischen Vereinigung für Urologie in einer Konferenzerklärung.

Ungefähr 15% aller Paare leiden an Unfruchtbarkeit, und ungefähr die Hälfte der Zeit ist dies auf männliche Unfruchtbarkeit zurückzuführen. Studien haben einen Zusammenhang zwischen Männern mit schlechter Samenqualität und geringerer Lebenserwartung gezeigt, aber der Zusammenhang ist ungeklärt und es wurden keine biochemischen Marker entdeckt.

"Es besteht ein erheblicher Bedarf an weiteren Studien auf diesem Gebiet", fügte Dr. Sønksen hinzu.

Männer mit niedrigen Spermienzahlen haben ein 10-faches Risiko für Hypogonadismus

Der Erstautor Dr. Johannes Bobjer vom Universitätsklinikum Skåne und der Universität Lund in Malmö, Schweden, und Kollegen erklären, dass noch nicht bekannt ist, inwieweit junge subfertile Männer Anzeichen von Hypogonadismus aufweisen und ob eine niedrige Testosteronkonzentration wie bei älteren Männern vorliegt. ist mit dem Risiko von Osteoporose und Stoffwechselstörungen bei diesen Probanden verbunden

Um dieses Problem zu untersuchen, untersuchten sie 192 Männer im Alter von 18 bis 50 Jahren mit einer niedrigen Spermienzahl (<20 × 10 6 / ml), die das Zentrum für Reproduktionsmedizin in Skåne besuchten, und verglichen sie mit einer altersentsprechenden Kontrollgruppe von 199 Männern.

Sie verglichen die Sexualhormonspiegel und andere Marker wie die Knochenmineraldichte (BMD) und die HbA 1c- Spiegel.

Die Hypogonadismusrate - niedrige Testosteronspiegel - war bei Männern mit Fruchtbarkeitsproblemen zehnmal höher als bei Männern in der Kontrollgruppe.

Ein Drittel der subfertilen Männer hatte niedrige Testosteronspiegel, und letztere waren mit einer höheren HbA 1c- Konzentration (mittlere Differenz 2, 8 mmol / mol; P = 0, 011) und einer niedrigeren BMD der Lendenwirbelsäule (mittlere Differenz 0, 05 g / cm 2) assoziiert; P = 0, 032) im Vergleich zu denen mit normalen Testosteronspiegeln.

Darüber hinaus zeigten subfertile Männer mit subnormaler Testosteronkonzentration höhere Triglyceride und Anzeichen einer Insulinresistenz sowie ein erhöhtes Risiko für ein manifestes metabolisches Syndrom im Vergleich zu subfertilen Männern mit Testosteron- und Luteinisierungshormonspiegeln (LH) im Normbereich.

Die Forscher sagen, dass die Hauptstärke der Studie neben der altersangepassten Kontrollgruppe darin besteht, dass sie relativ junge Probanden mit geringer Prävalenz gleichzeitiger systemischer Erkrankungen umfasst, die die Ursache und nicht die Folge einer niedrigen Testosteronproduktion sein könnten.

Überprüfen Sie Hormone bei subfertilen Männern, aber geben Sie kein Testosteron

Der leitende Autor Aleksander Giwercman, MD, PhD, vom Zentrum für Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum Skåne, sagte gegenüber Medscape Medical News, dass ein signifikanter Anteil der Männer aus unfruchtbaren Paaren biochemische Anzeichen von Hypogonadismus aufweist: "Alle Männer mit Fruchtbarkeitsproblemen und jede Abnormalität in der Samenqualität sollte ihre [reproduktiven] Hormone bei ihrem ersten Besuch überprüfen lassen."

Und angesichts des Risikos, an Diabetes zu erkranken, möchten Menschen mit niedrigem Testosteronspiegel, die übergewichtig sind, möglicherweise die Anstrengungen zur Gewichtsreduktion und die körperliche Aktivität steigern, sagte er.

Aber ob eine Testosteronbehandlung zur Vermeidung von Stoffwechselerkrankungen gerechtfertigt ist, sagte er, dies sei keine gute Idee.

Testosteron sollte vermieden werden, solange ein Paar wegen Unfruchtbarkeit behandelt wird, da die Verabreichung von Testosteron die Spermienproduktion zusätzlich unterdrücken kann.

Außerdem sagte er: "Es muss noch bewiesen werden, dass die Testosteronbehandlung als solche eine langfristige Verbesserung der Stoffwechselparameter und der Knochenmineralisierung bewirken kann."

Dr. Giwercman sagte, sein Team würde den Männern in der Studie gerne folgen, um zu sehen, ob sich ihre Symptome ohne Intervention verschlechtern.

Was ist mit älteren Männern?

Der Zusammenhang zwischen niedrigem Testosteronspiegel und Stoffwechselstörungen wie metabolischem Syndrom, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose ist bei älteren Männern gut bekannt, die Ursachen sind jedoch nicht genau bekannt, und das Problem der Testosteronbehandlung ist Gegenstand vieler Kontroversen.

"Einige Studien deuten darauf hin, dass ein niedriger Testosteronspiegel lediglich ein Hinweis auf eine schlechte allgemeine Gesundheit bei älteren Männern ist", schreiben die Autoren.

Dr. Giwercman sagte, dass Ärzte möglicherweise zögern, eine Testosterontherapie bei älteren Männern zu beginnen, da das Risiko-Nutzen-Profil ungewiss ist. Er empfahl jedoch die Behandlung, wenn die Testosteronspiegel wirklich niedrig sind und es keine Kontraindikationen dagegen gibt (z. B. Prostatakrebs).

"Offene Stoffwechsel- oder Herz-Kreislaufprobleme sollten gemäß den bestehenden Richtlinien behandelt werden", schloss er.

Die Studie wurde vom schwedischen Forschungsrat, der Stiftung des Universitätsklinikums Skåne und der schwedischen Regierung unterstützt. Die Autoren erklärten keine relevanten finanziellen Beziehungen.

Clin Endocrinol. Online veröffentlicht am 29. Februar 2016. Zusammenfassung

Beliebt nach Thema