Logo healthfoodfor.com

Niedrige Komplikationsraten Bei Inkontinenz-Sling-Verfahren

Inhaltsverzeichnis:

Niedrige Komplikationsraten Bei Inkontinenz-Sling-Verfahren
Niedrige Komplikationsraten Bei Inkontinenz-Sling-Verfahren

Video: Niedrige Komplikationsraten Bei Inkontinenz-Sling-Verfahren

Video: Niedrige Komplikationsraten Bei Inkontinenz-Sling-Verfahren
Video: Inkontinenz: Neue Operationsmethode 2023, March
Anonim

MÜNCHEN - Wenn es darum geht, welche chirurgische Spezialität für die Durchführung von Schlingenverfahren am besten geeignet ist, können Frauen mit Stressharninkontinenz sicher zu einem Gynäkologen oder Urologen gehen, so neue Forschungsergebnisse.

Trotz der Anzahl von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Schlingenverfahren ist die Komplikationsrate insgesamt sehr niedrig, sagte der leitende Ermittler Björn Löppenberg, MD, von der Abteilung für urologische Chirurgie und dem Zentrum für Chirurgie und öffentliche Gesundheit am Brigham and Women's Hospital in Boston.

"Wir konnten jedoch bestimmte Patienten identifizieren, bei denen das Risiko von Komplikationen besteht", die intensiver beobachtet werden sollten, unabhängig davon, welche chirurgische Spezialität sie behandelt, berichtete er hier auf dem Kongress der European Association of Urology 2016.

Dr. Löppenberg und seine Kollegen bewerteten 10.508 Schlingenverfahren in der Datenbank des National Surgical Quality Improvement Program des American College of Surgeons, die von 2005 bis 2013 zur Behandlung von Stressinkontinenz bei Frauen durchgeführt wurden.

Urologen führten 43, 2% der Eingriffe durch und Gynäkologen 56, 8%.

Vergleich von Urologen und Gynäkologen

Urologiepatienten waren signifikant älter als gynäkologische Patienten (P <0, 05), hatten höhere Komorbiditätsraten (P <0, 05) und hatten mehr Werte der American Society of Anaesthesiologists (ASA) von mindestens 3 (P <0, 05). Gynäkologen führten signifikant mehr zusätzliche Eingriffe durch als Urologen (22, 2% gegenüber 10, 5%, P <0, 0001).

Patienten mit Komplikationsrisiko waren älter, fettleibiger, hatten einen ASS-Wert von mindestens 3 (Odds Ratio [OR], 1, 6; P = 0, 001) und eine verlängerte Operationszeit (OR, 1, 9; P <0, 0001).. "Diese Faktoren müssen bei der Beratung von Patienten für ein Schlingenverfahren berücksichtigt werden", sagte Dr. Löppenberg.

30 Tage nach der Operation gab es zwischen den beiden Fachgebieten keine Unterschiede bei kardiovaskulären, pulmonalen, thrombotischen, septischen, renalen, wundbedingten oder blutenden Komplikationen.

Es gab jedoch signifikant mehr Harnwegsinfektionen, die 84, 3% aller 30-Tage-Komplikationen bei gynäkologischen Patienten ausmachten als bei urologischen Patienten (3, 6% gegenüber 2, 3%; OR 1, 55; P <0, 0001).

Komplikationsrate von 3, 5%

Die Gesamtkomplikationsrate 30 Tage nach dem Eingriff betrug 3, 5%. Diese Rate war bei gynäkologischen Patienten etwas höher als bei urologischen Patienten (4, 1% gegenüber 2, 9%; OR 1, 42; P = 0, 001).

Der Grund dafür ist unklar. "Es kann ein Unterschied in der Fachausbildung sein. Diese Datenbank enthält jedoch nur allgemeine Fachkenntnisse, sodass wir die Subspezialität nicht beurteilen konnten", erklärte Dr. Löppenberg. "In jedem Fall ist der Unterschied sehr gering."

Es ist nicht überraschend, dass Urologen trotz älterer Patienten mit mehr Komorbiditäten niedrigere Komplikationsraten hatten, sagte Dr. Joceline Liu von der Abteilung für Urologie der Northwestern University in Evanston, Illinois.

"Dies ist klinisch sinnvoll, da Urologen häufig potenziell komplexere Fälle von Stressharninkontinenz behandeln, die mit anderen urologischen Erkrankungen verbunden sind, während Gynäkologen häufiger unkomplizierte Fälle bei Patienten ohne vorherige Harnröhrenoperationen behandeln", sagte sie gegenüber Medscape Medical News.

"Abgesehen davon war die Definition von 'Komplikation' in den meisten Fällen eine Harnwegsinfektion, die zwar interessant, aber klinisch weniger bedeutsam sein kann. Es ist schwierig, diese beiden Patientenpopulationen richtig zuzuordnen, da die Überweisungsmuster inhärent sind und Unterschiede in den komorbiden Bedingungen zwischen Spezialitäten ", sagte Dr. Liu.

"Es wäre interessant, die Daten für Ergebnisse und Komplikationsraten für Schlingen unter Fachärzten weiter zu analysieren", wie Urogynäkologen und weibliche Beckenmediziner sowie rekonstruktive Chirurgen, fügte sie hinzu.

Dr. Löppenberg und Dr. Liu haben keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.

Kongress der Europäischen Vereinigung für Urologie (EAU) 2016: Zusammenfassung 7. Präsentiert am 12. März 2016.

Beliebt nach Thema