Logo healthfoodfor.com

Vorhersage Von Nierenerkrankungen Bei Lupusnephritis

Inhaltsverzeichnis:

Vorhersage Von Nierenerkrankungen Bei Lupusnephritis
Vorhersage Von Nierenerkrankungen Bei Lupusnephritis

Video: Vorhersage Von Nierenerkrankungen Bei Lupusnephritis

Video: Vorhersage Von Nierenerkrankungen Bei Lupusnephritis
Video: Was bedeutet Glomerulonephritis?! Symptome, Therapie, Prognose einfach erklärt! 2023, April
Anonim

Vimentin ist ein dominantes Ziel der humoralen In-situ-Immunität bei Tubulointerstitieller Nephritis des menschlichen Lupus

Kinloch AJ, Chang A., Ko K. et al

Arthritis Rheumatol. 2014; 66: 3359 - 3370

Zusammenfassung der Studie

In diesem Experiment haben Kinloch und Kollegen B-Zellen aus Biopsien von Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) und tubulointerstitieller Nephritis (TIN) lasergefangen, monoklonale Antikörper produziert und Antigene charakterisiert, um die dominanten treibenden Autoantigene in zu identifizieren ZINN.

Nichtcitrulliniertes Vimentin wurde als das einzige reaktive Autoantigen identifiziert, an das die meisten monoklonalen Antikörper direkt binden. Vimentin wurde auch stark auf Entzündungszellen im Tubulointerstitium exprimiert. Darüber hinaus korrelierten die zirkulierenden Spiegel von Autoantikörpern gegen Vimentin - und nicht gegen doppelsträngige DNA-Antikörper - stark mit schwerem TIN.

Standpunkt

Bei Patienten mit SLE ist der TIN-Grad ein starker Prädiktor für fortschreitende Nierenerkrankungen und Nierenversagen. Die Identifizierung der zugrunde liegenden Ursachen von TIN ist daher ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse für diese Patienten.

Die Feststellung, dass Vimentin ein wichtiges antigenes Ziel bei TIN ist, ist ein wichtiger Schritt zur Identifizierung potenzieller pharmakologischer Ziele zur Behandlung von TIN. [1] Darüber hinaus könnte die Feststellung, dass Autoantikörper gegen Vimentin mit schwerem TIN assoziiert sind, einen neuen Biomarker liefern, um den Schweregrad und die Prognose von TIN bei Patienten mit SLE vorherzusagen.

Die Autoren erwähnen, dass in SLE reife naive B-Zellen eine gewisse Reaktivität gegenüber cytoplasmatischen Antigenen aufweisen und dass diese Zellen als Vorläufer für Zellen dienen können, die Anti-Vimentin-Antikörper exprimieren. Da es einige Daten gibt, die darauf hindeuten, dass Antikörper gegen neutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA) auch mit schwererer Lupusnephritis assoziiert sein können [2], sollte die zukünftige Forschung bewerten, wie jedes dieser Autoantikörpersysteme zur Pathogenese der Lupusnephritis beiträgt.

Wie in den begleitenden Leitartikeln angegeben, [3] sollten Kinloch und Kollegen dazu beglückwünscht werden, dass sie sorgfältige experimentelle Techniken und nur geringe Mengen menschlichen Gewebes verwendet haben, um so wichtige Daten bereitzustellen, die zum Verständnis der Pathogenese von TIN beitragen. Wir sollten uns auf zukünftige Forschungen freuen, die diese und andere Techniken verwenden können, um Mechanismen der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen aufzuklären.

Beliebt nach Thema