Logo healthfoodfor.com

Neue Richtlinien Für Die Behandlung Von Polymyalgia Rheumatica

Inhaltsverzeichnis:

Neue Richtlinien Für Die Behandlung Von Polymyalgia Rheumatica
Neue Richtlinien Für Die Behandlung Von Polymyalgia Rheumatica

Video: Neue Richtlinien Für Die Behandlung Von Polymyalgia Rheumatica

Video: Neue Richtlinien Für Die Behandlung Von Polymyalgia Rheumatica
Video: Was sind die häufigsten Ursachen von Polymyalgie rheumatica 2023, April
Anonim

2015 Empfehlungen für das Management von Polymyalgia Rheumatica: Eine Europäische Liga gegen Rheuma / American College of Rheumatology Collaborative Initiative

Dejaco C., Singh YP, Perel P. et al

Arthritis Rheumatol. 2015; 67: 2569 - 2580

Ann Rheum Dis. 2015; 74: 1799 - 1807

Zusammenfassung der Studie

In diesem Artikel präsentieren die Europäische Liga gegen Rheuma (EULAR) und das American College of Rheumatology (ACR) Empfehlungen für das Management von Polymyalgia rheumatica (PMR). Diese Empfehlungen basierten auf dem allgemeinen Rahmen der GRADE-Methode (Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluation) [1] und umfassten eine umfassende Literaturrecherche, Qualitätsbewertung und endgültige Empfehlungen durch ein Expertengremium.

Es gab allgemeine Empfehlungen zur Erstellung einer PMR-Diagnose unter Verwendung der derzeit verfügbaren Diagnose- oder Klassifizierungskriterien. Darüber hinaus wurde empfohlen, dass die klinische Bewertung zur Ermittlung einer PMR-Falldefinition Nachahmungsbedingungen ausschließt. Es gab auch allgemeine Empfehlungen zur Beurteilung von Komorbiditäten und zur Überwachung auf Komplikationen von Medikamenten (z. B. steroidbedingte metabolische Knochenerkrankungen).

Bei Patienten mit atypischen Symptomen (wie periphere Arthritis, Alter <60 Jahre oder niedrige Entzündungsmarker) und bei Patienten mit hohem Risiko für therapiebedingte Nebenwirkungen wurde die Überweisung eines Spezialisten in Betracht gezogen. Follow-up-Besuche sollten im Allgemeinen alle 4 bis 8 Wochen innerhalb des ersten Jahres nach der Diagnose und dann alle 8 bis 12 Wochen im zweiten Jahr stattfinden.

Das Gremium gab auch spezifische Empfehlungen für Behandlungen ab, die die Verwendung einer minimalen wirksamen Dosis von Glukokortikoiden (12, 5-25 mg Prednison) als Erstbehandlung beinhalteten. Sie empfahlen auch individualisierte Verjüngungspläne, die auf Verbesserungsmaßnahmen basieren, die klinische und Laborbewertungen umfassen, aber mit dem allgemeinen Ziel, sich innerhalb von 4 bis 8 Wochen auf eine Dosis von 10 mg / Tag Prednisonäquivalente zu verjüngen und dann um 1 mg abzunehmen danach alle 4 Wochen. Das Gremium empfahl auch die bedingte Anwendung von Methotrexat zusammen mit Glukokortikoiden bei Patienten mit hohem Rückfallrisiko oder bei Patienten, bei denen Steroid-bedingte Nebenwirkungen wahrscheinlich waren. Die Verwendung von Antitumor-Nekrose-Faktor-Mitteln und zwei spezifischen chinesischen Kräuterpräparaten (Yanghe und Biqi) wurde dagegen empfohlen.

Das Gremium schlug auch eine Reihe von Forschungsfragen und -fragen vor, die in PMR behandelt werden müssen. Dazu gehörte die Notwendigkeit, die Wirksamkeit und Sicherheit von nichtsteroiden krankheitsmodifizierenden Wirkstoffen bei PMR zu verstehen; Ermittlung optimaler Strategien für die Aufteilung des PMR-Managements zwischen Grundversorgung und Fachversorgung; Verständnis der Rolle der Bildgebung (z. B. Ultraschall) für die Beurteilung und Überwachung der PMR; und Verständnis der Pathogenese von Krankheiten und insbesondere, welche zielgerichteten Therapien durch ein besseres Verständnis der Krankheitsmechanismen entwickelt werden könnten.

Standpunkt

Diese Empfehlungen, die gleichzeitig in Arthritis and Rheumatology und Annals of Rheumatic Disease veröffentlicht wurden, sollten Klarheit über die Behandlung dieser Krankheit schaffen und werden hoffentlich von Rheumatologen und anderen Anbietern gelesen und befolgt. Wie die Autoren diskutieren, bleiben jedoch in PMR viele Fragen offen. Hoffentlich werden diese Empfehlungen und die dazugehörige Forschungsagenda dazu beitragen, das Feld voranzutreiben und uns letztendlich zu besseren Diagnose- und Behandlungsoptionen für diese Krankheit zu führen.

Beliebt nach Thema