Logo healthfoodfor.com

Out-of-the-Box-Ansätze Für Das Glioblastom Erforderlich

Out-of-the-Box-Ansätze Für Das Glioblastom Erforderlich
Out-of-the-Box-Ansätze Für Das Glioblastom Erforderlich

Video: Out-of-the-Box-Ansätze Für Das Glioblastom Erforderlich

Video: Out-of-the-Box-Ansätze Für Das Glioblastom Erforderlich
Video: Out of the box story 2023, March
Anonim

Bei der Behandlung von Glioblastomen sind weitere "Out-of-the-Box" -Ansätze erforderlich, da das langfristige Überleben trotz der jüngsten konzentrierten Bemühungen zur Verbesserung der Ergebnisse für diese Patienten unverändert und düster bleibt, wie eine retrospektive Analyse zeigt.

"Ich habe erwartet, dass das 5-Jahres-Überleben [Ergebnisse] schlecht sein wird, da das mediane Überleben für diese Patienten nur etwa 1 Jahr beträgt", sagte der leitende Autor Daniel Trifiletti, MD, Mayo Clinic, Jacksonville, Florida, gegenüber Medscape Medical News.

"Aber was für mich bemerkenswert ist, ist nicht so sehr, dass das 5-Jahres-Überleben so schlecht ist, sondern dass es keine Verbesserung gibt", sagte er.

"Wir müssen uns also neuere, radikalere und" out-of-the-box "-Ansätze zur Behandlung dieses Tumors vorstellen, wenn wir etwas anderes als inkrementelle, kurzfristige Vorteile erzielen wollen", fügte er hinzu.

Die Studie wurde online am 20. Juni in den Mayo Clinic Proceedings veröffentlicht.

Für ihre Studie nahmen die Autoren eine Beobachtungskohorte aus der National Cancer Database, die etwa 70% der Patienten in den USA ausmacht, die wegen Krebs behandelt wurden.

Nur Patienten, die zwischen Januar 2004 und Dezember 2009 diagnostiziert wurden, wurden in die Analyse einbezogen, um die aktuelle klinische Praxis bei der Behandlung von Glioblastomen widerzuspiegeln.

Von 48.652 Patienten, die während des Studienintervalls eine pathologische Diagnose eines Glioblastoms erhalten hatten, überlebten nur 4, 6% bis zu 5 Jahren.

Für die gesamte Kohorte betrug das mediane Überleben 8, 1 Monate, obwohl die medianen Überlebensraten stark variierten, je nachdem, ob die Patienten 5 Jahre überlebten oder nicht, stellen die Forscher fest.

Zwölf Monate nach der Diagnose lebten 38% der Patienten noch, ebenso 16% nach 24 Monaten, 9% nach 36 Monaten und 6% nach 48 Monaten.

Diese Überlebensraten sind wahrscheinlich niedriger als die mittleren Überlebensraten aus klinischen Studien, kommentierte Trifiletti. Nur Patienten mit einem besseren Leistungsstatus werden in klinische Studien aufgenommen, während Patienten mit einem schlechteren Leistungsstatus selten ausgewählt werden.

Unter den Patienten, die bis zu 5 Jahre überlebten, betrug das mittlere Alter bei der Diagnose 52 Jahre, was jünger ist als das mittlere Alter von 64 Jahren unter denen, die nicht bis zu 5 Jahren überlebten, schreiben die Forscher.

Für diejenigen, die bis zu 5 Jahre überlebten, betrug das mediane Überleben 88 Monate, gegenüber einem Median von 7 Monaten bei Patienten, die nicht bis zu 5 Jahren lebten, fügen die Forscher hinzu.

Langzeitüberlebende hatten eine Reihe günstiger Eigenschaften; 85% dieser Patienten hatten einen Charlson / Deyo-Wert von 0, "was bedeutet, dass kein komorbider Gesundheitszustand aufgezeichnet wurde", beobachten die Forscher.

Die Anwendung der Strahlentherapie war bei den 5-Jahres-Überlebenden mit 82% häufiger als bei den 68-Jährigen, die 5 Jahre nicht überlebten.

So war auch die Verwendung von Chemotherapie; 46% der Patienten, die 5 Jahre überlebten, erhielten eine Chemotherapie, verglichen mit 35% der Patienten, die 5 Jahre nicht überlebten.

Bei multivariabler Analyse überlebten Patienten, die eine Strahlentherapie erhielten, mit 64% höherer Wahrscheinlichkeit bis zu 5 Jahren als Patienten, die dies nicht taten (Odds Ratio [OR], 1, 64; P <0, 001).

In ähnlicher Weise überlebten Patienten im Quartil mit dem höchsten mittleren Einkommen mit einer um 52% höheren Wahrscheinlichkeit bis zu 5 Jahren als Patienten im Quartil mit dem niedrigsten mittleren Einkommen (OR 1, 52; P <0, 001).

Andere günstige prognostische Merkmale, die mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit eines längerfristigen Überlebens verbunden sind, umfassen Folgendes:

  • Nichtweiße Rasse: 50% höhere Lebenserwartung von 5 Jahren gegenüber weißen Patienten (OR, 1, 50; P = 0, 04)
  • Weibliches Geschlecht: 40% höhere Lebenserwartung von 5 Jahren im Vergleich zum männlichen Geschlecht (OR, 1, 40; P <0, 001)
  • Weiter als 100 Meilen vom Behandlungszentrum entfernt wohnen: 27% häufiger 5 Jahre leben als weniger weit vom Behandlungszentrum entfernt (OR, 1, 27; P = 0, 04)

  • Linksseitige Tumoren: 16% häufiger 5 Jahre im Vergleich zu Tumoren an anderer Stelle (OR, 1, 16; P = 0, 02)

Das Alter bei Diagnose beeinflusste die Überlebenschancen negativ, wobei jede 1-jährige Erhöhung des Alters die 5-Jahres-Überlebenschancen um 5% verringerte (OR, 0, 95; P <0, 001).

Patienten, deren Tumoren sich im Hirnstamm befanden, überlebten 60% weniger wahrscheinlich 5 Jahre als Patienten, deren Tumoren sich an anderer Stelle befanden (OR, 0, 40; P <0, 001).

Im Gegensatz zu anderen Berichten hat die Tumorgröße die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten ein langfristiges Überleben erreichen, jedoch nicht signifikant verändert, so die Forscher.

"Für mich bedeuten diese Ergebnisse, dass eine Erhöhung der Strahlendosis oder das Anbieten von mehr Chemotherapiezyklen keinen Einfluss auf das langfristige Ergebnis dieser Krankheit hat", sagte Trifiletti.

"Wir müssen also neue Wege der Hemmung finden, neue Arten von Operationen, neue Arten von Bestrahlung. Wir müssen die Art und Weise ändern, wie wir über das typische Management dieser Krankheit denken, was für mich langfristig mehr Auswirkungen haben würde Überleben als jede Änderung der Strahlendosis der Chemotherapie ", fügte er hinzu.

Die Forscher empfehlen, Patienten mit Glioblastom die Möglichkeit zu geben, an einer verfügbaren klinischen Studie teilzunehmen. Sie hoffen, dass die neuen Ansätze zur Behandlung von Krebs insgesamt - zu denen Immuntherapie, Checkpoint-Inhibitoren und T-Zell- und Stammzelltherapien mit chimärem Antigen-Rezeptor (CAR) gehören - zu einem Durchbruch bei der Behandlung dieser tödlichen Malignität führen können.

Trifiletti hat Forschungsstipendien von NovoCure erhalten. Ein Mitautor ist Mitglied des Daten- und Sicherheitsüberwachungsausschusses von Novella. Die anderen Autoren haben keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.

Mayo Clin Proc. Online veröffentlicht am 20. Juni 2019. Volltext

Folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube

Beliebt nach Thema