Logo healthfoodfor.com

CPAP Safe Für Adipositas-Hypoventilationssyndrom Mit Apnoe

CPAP Safe Für Adipositas-Hypoventilationssyndrom Mit Apnoe
CPAP Safe Für Adipositas-Hypoventilationssyndrom Mit Apnoe

Video: CPAP Safe Für Adipositas-Hypoventilationssyndrom Mit Apnoe

Video: CPAP Safe Für Adipositas-Hypoventilationssyndrom Mit Apnoe
Video: CPAP 2023, March
Anonim

MAILAND - Die meisten Patienten mit Adipositas-Hypoventilationssyndrom und Schlafapnoe können nach mindestens 3-monatiger BiPAP-Therapie (Bilevel Positive Airway Pressure) sicher auf eine CPAP-Beatmungstherapie (Continuous Positive Airway Pressure) umschalten.

"Wir waren erstaunt", sagte die leitende Ermittlerin María Paola Arellano-Maric von der Päpstlichen Katholischen Universität von Chile in Santiago. "Als wir anfingen, fühlten wir uns alle ziemlich neutral, aber unsere Ergebnisse waren sehr positiv."

Die nichtinvasive BiPAP-Beatmung bietet einen höheren Druck zum Einatmen und einen niedrigeren Druck zum Ausatmen. Mit CPAP ist der Druck konstant.

Es gab die Überzeugung, dass "wenn Sie einen Druckgradienten zum Ein- und Ausatmen haben, dieser für den Patienten angenehmer ist, aber unsere Patienten haben das nicht gefunden", erklärte Dr. Arellano-Maric hier auf dem Internationalen Kongress der European Respiratory Society 2017.

Sie und ihre Kollegen zeigten, dass nach Stabilisierung der Patienten nach mindestens 3-monatiger Anwendung von BiPAP die meisten sicher auf CPAP umgestellt werden konnten. Die Patienten "hatten unter CPAP keine Ateminsuffizienz", berichtete sie.

Für ihre Studie rekrutierte das Team 42 stabile Patienten mit Adipositas-Hypoventilationssyndrom, die zu Hause durchschnittlich 34 Monate lang nichtinvasiv beatmet wurden (Interquartilbereich 13, 7 - 57, 4 Monate).

Alle 19 Frauen und 23 Männer hatten eine schwere obstruktive Schlafapnoe und 52, 3% hatten eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), die als GOLD Stadium I oder II eingestuft wurde. Der durchschnittliche Body Mass Index (BMI) in der Studienkohorte betrug 45, 1 kg / mg², und 83% der Patienten waren aktuelle oder ehemalige Raucher.

Jeder Patient verbrachte eine Nacht im Krankenhaus und erhielt einen automatischen positiven Atemwegsdruck (APAP), damit die richtige Menge an Druckluft bestimmt werden konnte.

Wenn Blutgase, Polysomnographie und Lungenfunktion ausreichend waren, wurden die Patienten mit einem CPAP-Gerät nach Hause geschickt. "Überraschenderweise betrug der Druck für viele etwa 14 Zentimeter Wasser", berichtete Dr. Arellano-Maric. "Das war hoch. Wir hatten Angst, dass sie nicht schlafen könnten."

Nach 3 Wochen kehrte jeder Patient ins Krankenhaus zurück, um sich einer nächtlichen Polysomnographie zu unterziehen. "Nacheinander sagten uns die Patienten, dass sie besser schlafen", sagte sie.

Nach 6 Wochen CPAP zu Hause betrug der Kohlendioxidpartialdruck im arteriellen Blut tagsüber bei 30 der 42 Patienten 45 mm Hg oder weniger (71%; 95% -Konfidenzintervall [CI], 55% - 84%).

Aktuelle Richtlinien empfehlen keine automatische Titration von CPAP-Geräten für Patienten wie die in dieser Studie, da die Erstbehandlung mit CPAP häufig fehlschlägt und es "keine Studien zum Umschalten" gibt, erklärte Dr. Arellano-Maric.

Die Patienten in dieser Studie wurden aus verschiedenen Gründen mit BiPAP begonnen: Sie versagten bei der anfänglichen CPAP-Therapie (37, 5%), sie hatten ein akutes hyperkapnisches Atemversagen (31, 0%), ihr Arzt bevorzugte BiPAP (21, 4%), ihr BMI war mindestens 50 kg / m² (4, 8%) und sie konnten CPAP (2, 4%) nicht tolerieren. In 4, 7% der Fälle war der Grund nicht bekannt.

"Wir denken, dass ein Wechsel nach etwa 6 Monaten für diese Patienten möglich ist", sagte sie.

Weitere Untersuchungen zur Sicherheit und Wirksamkeit der Umstellung auf CPAP sind erforderlich, insbesondere aus Kostengründen. Ein CPAP-Gerät kostet ungefähr 1000 € (~ 1200 US $), während ein BiPAP-Gerät ungefähr 8000 € (~ 9500 US $) kostet.

Angesichts der weltweit zunehmenden Epidemie von Fettleibigkeit sind kostengünstige Therapien ein wesentlicher Gesichtspunkt für die Patientenversorgung. In Deutschland, wo diese Studie durchgeführt wurde, "haben sie kein großes Interesse daran, die Gesundheitskosten zu senken", erklärte sie. "Aber in Südamerika oder Osteuropa wird es enorm sein zu erfahren, dass sie mit nichtinvasiver Beatmung beginnen und nach 3 bis 6 Monaten versuchen können, auf CPAP umzusteigen."

Dieser Befund könnte sich positiv auf die Ressourcen des Gesundheitswesens und auf die Fähigkeit von Patienten mit Adipositas-Hypoventilationssyndrom und Schlafapnoe auswirken, Beatmungsgeräte zu kaufen. "Wenn die Zeit mit BiPAP kürzer wäre, könnten sie diese Maschine mieten und dann das CPAP kaufen", sagte Dr. Arellano-Maric.

Die Forscher waren überrascht, dass 24 Patienten (57%) trotz hohem Druck (Mittelwert 13, 8 mbar) eine CPAP-Therapie bevorzugten. In einem Folgefragebogen berichteten sie, dass es einfacher sei, die Maske mit dem kontinuierlichen Luftstrom aufzubewahren, und dass sie die Maske während der Nacht nicht so stark anpassen mussten, was die Schlafqualität verbesserte.

Die Patienten berichteten, dass "es ihren Partnern auch besser gefallen hat, weil sie nachts weniger mit der Maske zu tun hatten und sie leiser war", sagte Dr. Arellano-Maric gegenüber Medscape Medical News. Laut einer aktuellen Studie (Sleep Health. Online veröffentlicht am 25. Juli 2017) schlafen sechs von zehn Patienten mit Adipositas-Hypoventilationssyndrom mit einem Partner. Ihre Präferenzen können sich auf die Einhaltung auswirken.

Tatsächlich war die Compliance mit CPAP besser als mit BiPAP (95% gegenüber 87%).

Diese Studie zeigt, dass wir diesen Menschen eine billigere und dennoch ähnliche Behandlung anbieten können, sagte Dr. Dragoş Bumbăcea von der Universität für Medizin und Pharmazie in Bukarest, Rumänien, wo "die Menschen für ihre Maschinen bezahlen müssen".

Er sagte, er habe bereits einige Schalter gemacht. In einem Fall "konnte es sich der Patient nicht mehr leisten, mit BiPAP zu arbeiten, daher hatten wir zwei Möglichkeiten: CPAP oder nichts", sagte er gegenüber Medscape Medical News. Also "wir haben gesehen, dass es funktioniert."

Die Beweise müssen schlüssiger sein, daher sind mehr Studien erforderlich. Diese Studie umfasste Patienten mit COPD, die eine Verzerrung hätten hervorrufen können, erklärte Dr. Bumbăcea. Es umfasste auch "Patienten, die versuchen wollten, zu wechseln, selbst wenn sie eine APAP-Titration hatten; dies könnte die Ergebnisse etwas verrauscht haben."

Internationaler Kongress 2017 der European Respiratory Society (ERS): Abstract OA4427. Präsentiert am 12. September 2017.

Folgen Sie Medscape Pulmonary Medicine auf Twitter @MedscapeLung und Ingrid Hein @ingridhein

Beliebt nach Thema