WASHINGTON, DC - Ein 12-wöchiges Yoga-Programm verbesserte die Werte für Angstzustände, Depressionen und Lebensqualität bei Erwachsenen mit pulmonaler arterieller Hypertonie signifikant. Dies geht aus einer kleinen Studie hervor.
Die Ergebnisse sind vielversprechend für Patienten mit fortschreitender Krankheit, die durch Dyspnoe gekennzeichnet ist, die zu Angstzuständen und Depressionen führen kann.
Yoga wurde in dieser Population nicht bewertet, "teilweise weil Menschen Angst haben, Patienten mit Lungenerkrankungen zu trainieren", sagte der leitende Forscher Mitesh Thakrar, MD, von der Universität von Calgary in Alberta, Kanada.
Dr. Thakrar präsentierte die Ergebnisse hier auf den wissenschaftlichen Sitzungen der Internationalen Gesellschaft für Herz- und Lungentransplantation (ISHLT) 2016.
Die Studie an 48 Patienten wurde in zwei kanadischen Kliniken für pulmonale arterielle Hypertonie durchgeführt. Das Durchschnittsalter betrug 57 Jahre, 52% der Patienten erhielten eine Kombination von hypertonie-spezifischen Therapien und 31% erhielten Sauerstoff. Die Patienten wurden gebeten, während des Studienzeitraums nicht an anderen Übungsprogrammen teilzunehmen.
Die Forscher fanden heraus, dass sich eine Reihe von Maßnahmen nach 12 wöchentlichen 2-stündigen überwachten Sitzungen des Iyengar Yoga verbesserten.
Tabelle. Mittlere Verbesserungen nach 12 Wochen Yoga
Messen | Baseline Score, Punkte | Mittlere Verbesserung, Punkte | P Wert |
Skala für Krankenhausangst und Depression | |||
Angst-Score | 6.97 | 2.25 | .003 |
Depressions-Score | 7.81 | 2, 78 | .001 |
Fragebogen zur chronischen Atmung | |||
Dyspnoe Score | 4.58 | 0, 56 | .020 |
Emotions-Score | 4.93 | 0, 49 | .049 |
Keine nachteiligen Auswirkungen
"Ein Höhepunkt der Ergebnisse ist, dass diese Therapie keine nachteiligen Nebenwirkungen für den Patienten zur Folge hatte, was als unterstützender Ansatz für Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie vielversprechend ist", sagte Andrew Fisher, PhD, Vorsitzender des ISHLT-Programms, in einer Erklärung.
Am beeindruckendsten ist die Verbesserung der Depressionswerte, sagte Dr. Rana Awdish, Direktorin des Programms für pulmonale Hypertonie am Henry Ford Hospital in Detroit, die nicht an der Studie beteiligt war.
"Jeder weiß, wie schwierig es ist, Depressionen und Angstzustände zu beeinflussen", sagte sie gegenüber Medscape Medical News.
Der enttäuschendste Aspekt der Studie ist jedoch, dass sich die Gehentfernung von 6 Minuten nicht verbessert hat, sagte sie. Die Grundlinienentfernung von 363 m (Reichweite 71 - 565 m) änderte sich nach dem Yoga nicht.
"Das ist wirklich unser Ersatzmarker dafür, wie es unseren Patienten geht", erklärte Dr. Awdish. Bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie neige die Gehentfernung von 6 Minuten jedoch tendenziell über 12 Wochen, fügte sie hinzu, so dass die Tatsache, dass dies nicht der Fall sei, eine positive Nachricht sei.
In der Studienkohorte waren 83% der Teilnehmer weiße Frauen und 96% hatten mindestens eine High-School-Ausbildung. Daher sind weitere Untersuchungen erforderlich, bevor die Generalisierbarkeit der Ergebnisse bestätigt werden kann, sagte sie.
Dr. Awdish wies darauf hin, dass die pulmonale arterielle Hypertonie Frauen mit Autoimmunerkrankungen überproportional betrifft. Es ist sinnvoll, dass Yoga dieser Bevölkerung helfen würde, da Studien gezeigt haben, dass Stress die pulmonale Hypertonie bei Autoimmunerkrankungen negativ beeinflusst.
Sie erklärte, dass sie vor 2 Jahren bei Henry Ford eines der wenigen Yoga-Programme für Patienten mit pulmonaler Hypertonie entwickelt habe. Es ist für Patienten auf allen Ebenen konzipiert, unabhängig davon, ob sie einen Rollstuhl benutzen oder nicht. Patienten können die Lehr-DVD mit nach Hause nehmen, auf der das Programm unterrichtet wird. Dies ist ein großer Vorteil für diejenigen, die Transportprobleme haben.
Yoga, das Requisiten verwendet, um Menschen zu unterstützen
Die übliche Iyengar-Methode des Yoga wurde gewählt, weil sie stark auf Requisiten beruht, um Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität zu unterstützen, sagte Dr. Thakrar gegenüber Medscape Medical News. Patienten können es üben, während sie Sauerstoff haben oder auf einem Stuhl sitzen.
"Als solches dachten wir, es würde sich gut für unsere Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie eignen, die häufig sowohl an Atemnot als auch an rheumatologischen Beschwerden leiden", erklärte er.
Der nächste Schritt ist zu sehen, ob die Intervention bei anderen chronischen Lungenerkrankungen funktioniert. Dr. Thakrar sagte, sein Team entwerfe eine Studie, um dies zu testen.
Iyengar Yoga wurde von BKS Iyengar kreiert, dem zugeschrieben wird, es aus Indien in die westliche Welt gebracht zu haben. Die zertifizierten Ausbilder dieser Studie haben mit ihm in Indien trainiert, berichtete Dr. Thakrar.
Dr. Thakrar berichtet, Unterstützung von Actelion und Bayer erhalten zu haben. Einige seiner Mitautoren berichten, Unterstützung von Forrest Laboratories, Gilead, Bayer, United Therapeutics und Bellerophon erhalten zu haben. Dr. Fisher hat keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt. Dr. Awdish berichtet, dass das Henry Ford Hospital Unterstützung von Bayer, United Therapeutics, Gilead und Actelion erhält.
Internationale Gesellschaft für Herz- und Lungentransplantation (ISHLT) 2016 Wissenschaftliche Sitzungen: Abstract 0115. Präsentiert am 28. April 2016.