Lebensende bei Mukoviszidose
Mukoviszidose (Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose, Mukoviszidose. Derzeit leben 30.000 Menschen in den USA und 70.000 weltweit mit CF. [1]
CF wurde einst als tödliche Krankheit mit einer sehr kurzen Lebenserwartung angesehen, aber Fortschritte in der medizinischen Versorgung haben das Leben vieler mit CF diagnostizierter Patienten verlängert, so dass es zu einer chronischen Erkrankung mit einem mittleren Überleben von 40 Jahren geworden ist. Es gibt jedoch immer noch keine Heilung für CF, daher müssen Patienten durch fortgeschrittene Pflegeplanung und Entscheidungen zum Lebensende unterstützt werden.
In einem kürzlich erschienenen Artikel präsentieren Price and Knotts [2] eine Fallstudie und Diskussion von drei Schlüsselkomponenten der Pflege von Patienten mit CF am Lebensende. Der Fallpatient ist eine 29-jährige, verheiratete Frau mit zwei kleinen Kindern. Diese tragische Geschichte ist dennoch sehr informativ und erfasst nicht nur die medizinischen und therapeutischen Fortschritte bei CF, sondern auch die Rolle der Krankenschwester bei der Bereitstellung einer optimalen Versorgung. Es werden viele Faktoren hervorgehoben, die die Grundlage der Palliativversorgung bilden: exzellentes Symptommanagement, Zeit für alle Familienmitglieder, sich zu verabschieden, Betreuung von Kindern, spirituelle Unterstützung und Einbeziehung von Mitarbeitern, die eine lange Beziehung zu Patienten und Familie haben. [3, 4, 5]
Kommunikation, Komfort und Schließung
Die Fallbesprechung befasst sich mit den drei Schlüsselkomponenten der Pflege am Lebensende: Kommunikation, Komfort und Schließung. Bei diesem Patienten mit terminaler CF betrafen diese Komponenten Folgendes:
- Kommunikation: Erleichterung der interdisziplinären Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal und anderen Gesundheitsdienstleistern (Grundversorgung, Palliativversorgung, Sozialarbeiter, Atemtherapeuten, Physiotherapeuten, Kapläne und Kinderbetreuung) und Konsistenz der Pflegekräfte am Krankenbett, um eine klare Kommunikation zwischen den Pflegekräften zu ermöglichen die ganze Belegschaft
- Komfort: Schmerz- und Angstmanagement, Linderung von Atemnot, Atemwegsfreigabe, Beatmungsgerätemanagement
-
Abschluss: Vermächtnis des Patienten, Erinnerungen, Abschied von Familienmitgliedern und anderen
Zusammen dienen diese drei Komponenten als nützlicher Rahmen für Kliniker, um sie auf andere Patienten und andere schwere oder lebensbedrohliche Krankheiten anzuwenden.
Besonders hervorzuheben in diesem Artikel ist, dass die Autoren das Papier mit einer nachdenklichen Diskussion der in diesem Fall aufgetretenen Hindernisse und Möglichkeiten zur Verbesserung der Pflege beenden. Dazu gehörten eine hohe Arbeitsbelastung für die Krankenschwester, die an dem Tag, an dem der Rückzug aus der Beatmungsunterstützung geplant war, mit der Betreuung des Patienten beauftragt war, die Aufforderung der Familie, den Computer am Krankenbett auszuschalten, und der emotionale Tribut, den die Episode für das Personal forderte. Dieser Fall unterstreicht die Notwendigkeit der Unterstützung der Krankenschwester am Krankenbett, die sich um den Patienten und die Familie kümmert.