Dies ist die Medscape Psychiatry Minute. Ich bin Dr. Peter Yellowlees.
Strukturierte Aktivitäten zur Stimulierung der Gehirnfunktion, wie z. B. kognitive Trainingsübungen, werden zunehmend als Mittel zur Verlangsamung oder Verhinderung des kognitiven Rückgangs, einschließlich Demenz, gefördert. Ihre Wirksamkeit wird jedoch stark diskutiert. Jetzt hat ein Forscherteam [1] der University of Minnesota, Minneapolis, die Evidenz zu den Auswirkungen des kognitiven Trainings auf die kognitive Leistung und die Ergebnisse von Demenzerkrankungen bei Erwachsenen mit normaler Kognition oder leichter kognitiver Beeinträchtigung zusammengefasst. In nur 11 Studien mit geringem oder mittlerem Verzerrungspotenzial stellten sie fest, dass das Training bei gesunden älteren Erwachsenen die kognitive Leistung in dem trainierten Bereich verbesserte, in anderen Bereichen jedoch nicht.
Die Ergebnisse für Populationen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung deuteten darauf hin, dass das Training keinen Einfluss auf die Leistung hatte und dass die Evidenz für die Fähigkeit des Trainings zur Verhinderung eines kognitiven Rückgangs oder einer Demenz unzureichend war.
Leider sind dies nicht die Ergebnisse, die wir sehen möchten, angesichts des Rummels um die potenziellen Vorteile des kognitiven Trainings bei älteren Menschen und der Anzahl der Patienten, die daran teilnehmen, insbesondere aufgrund der zunehmenden Anzahl verfügbarer Computerprogramme. Für gesunde Erwachsene scheint es nützlich zu sein, kognitive Fähigkeiten in Bereichen zu üben, die von persönlichem Wert sind, anstatt nur an Spielprogrammen teilzunehmen, bei denen eine verbesserte Leistung keine praktische Anwendung im wirklichen Leben bedeutet.
Meine Botschaft an Ärzte, die sich Sorgen um ihre Wahrnehmung machen, lautet daher, dass Sie daran arbeiten sollten, mit der relevanten medizinischen Literatur auf dem neuesten Stand zu bleiben, anstatt der bestmögliche Spieler zu werden.
Vielen Dank, dass Sie sich diese Medscape Psychiatry Minute angehört haben. Genießen Sie weiterhin Ihre Praxis.