Logo healthfoodfor.com

Richtlinien Für Die Klinische Praxis Von Brustimplantaten Im Zusammenhang Mit ALC-Lymphomen (2019)

Inhaltsverzeichnis:

Richtlinien Für Die Klinische Praxis Von Brustimplantaten Im Zusammenhang Mit ALC-Lymphomen (2019)
Richtlinien Für Die Klinische Praxis Von Brustimplantaten Im Zusammenhang Mit ALC-Lymphomen (2019)

Video: Richtlinien Für Die Klinische Praxis Von Brustimplantaten Im Zusammenhang Mit ALC-Lymphomen (2019)

Video: Richtlinien Für Die Klinische Praxis Von Brustimplantaten Im Zusammenhang Mit ALC-Lymphomen (2019)
Video: Wie wird eine Bruststraffungsoperation durchgeführt? 3D-Animation - Dr. Guncel Ozturk #DRGO 2023, March
Anonim

Die Richtlinien zum Brustimplantat-assoziierten anaplastischen großzelligen Lymphom (BIA-ALCL) wurden im Januar 2019 vom NCCN veröffentlicht. [1]

Diagnose und Aufarbeitung

Die häufigste Darstellung von BIA-ALCL ist eine große spontane periprothetische Flüssigkeitsansammlung, die mindestens 1 Jahr und durchschnittlich 7 bis 10 Jahre nach der kosmetischen oder rekonstruktiven Implantation eines Brustimplantats mit strukturierter Oberfläche auftritt.

Weniger häufig beschriebene Präsentationen (<5% der Fälle) umfassen Hautausschlag, Fieber und Kapselkontrakturen. Patienten mit einer großen Flüssigkeitsansammlung können Flüssigkeitsstände um ein Implantat haben.

Die anfängliche Aufarbeitung einer vergrößerten Brust sollte eine Ultraschalluntersuchung auf Flüssigkeitsansammlung, Brustmassen und vergrößerte regionale Lymphknoten umfassen. Wenn die Ultraschallbefunde nicht eindeutig sind, wird zur weiteren Charakterisierung die Magnetresonanztomographie empfohlen.

Die Feinnadelaspiration ist die optimale Methode zur Probenahme einer periprothetischen Flüssigkeitssammlung. Die Ultraschallführung kann die Implantatverschiebung und den Schutz während der Aspiration unterstützen. Es sollte so viel Flüssigkeit wie möglich (mindestens 50 ml) gesammelt werden.

Wenn eine verdächtige Masse sichtbar gemacht wird, ist eine Gewebebiopsie und -bewertung erforderlich. Die Proben sollten zur Zytologie der Zellen durch Zytologie, CD30-Immunhistochemie und Durchflusszytometrie zur Bewertung, Quantifizierung und Charakterisierung von T-Zellen innerhalb der Probe geschickt werden.

Zusätzliche Biomarker, die erforderlich sein können, um die Diagnose zu stellen und andere maligne Erkrankungen auszuschließen, umfassen die Expression von CD2, CD3, CD4, CD5, CD7, CD8, CD45 und anaplastischer Lymphomkinase (ALK).

Geringe oder seltene CD30-positive Lymphozyten mit normaler Morphologie werden als normaler Befund angesehen; als gutartiges Serom behandeln.

Präoperative Aufarbeitung

Sobald die Diagnose von BIA-ALCL gestellt wurde, wird die Konsultation eines multidisziplinären Teams aus Onkologen, Pathologen, chirurgischen Onkologen und plastischen Chirurgen dringend empfohlen.

Die empfohlenen Labortests umfassen ein vollständiges Blutbild mit differenziellem, umfassendem Stoffwechsel-Panel, Laktatdehydrogenase- und Hepatitis-B-Tests (wenn eine adjuvante Chemotherapie in Betracht gezogen wird). Bei starkem Verdacht auf systemische ALCL wird eine Knochenmarkbiopsie empfohlen (z. B. Patienten mit aggressiver lokaler Invasion oder Lymphknotenmetastasen).

Ein präoperativer Positronenemissionstomographie-Computertomographie-Scan (PET / CT) ist optimal zum Nachweis der damit verbundenen Kapselmassen und der Beteiligung der Brustwand und dient als "Roadmap" für die chirurgische Entfernung.

Chirurgische Behandlung

En-bloc-Resektion - mit Entfernung des Implantats, der umgebenden Faserkapsel und der damit verbundenen Kapselmasse - ist das empfohlene Ziel der Operation.

Chirurgische Proben sollten so ausgerichtet und eingefärbt sein, dass der anatomische Ort der Krankheiten berücksichtigt wird. Dies ist wichtig für die Überwachung der Tumorstelle und bei Rezidiven, bei denen eine erneute Entfernung erforderlich ist.

Derzeit gibt es keine klare Rolle für eine radikale Mastektomie oder eine Sentinel-Lymphknoten-Biopsie.

Adjuvante Therapie

In der Kapsel lokalisierte Krankheiten können in den meisten Fällen allein operiert werden, wenn eine vollständige chirurgische Entfernung möglich ist.

Bei Patienten mit lokaler Resterkrankung, positiven Rändern oder nicht resezierbaren Erkrankungen mit Brustwandinvasion wird eine lokale oder betroffene Strahlentherapie mit 24 bis 36 Grau (Gy) empfohlen.

Bei Patienten mit Lugano Stadium II-IV oder MD Anderson Cancer Center Stadium IIB-IV ist eine systemische Therapie erforderlich. Es wird entweder ein Standardansatz für systemische ALCL (z. B. kombinierte Chemotherapie auf Anthracyclin-Basis [CHOP, daEPOCH]) oder (bevorzugt) eine Kombination mit Brentuximab-Vedotin empfohlen.

Krankheitsüberwachung

Patienten mit einem vollständigen Ansprechen auf die Behandlung können 2 Jahre lang und dann, wie klinisch angezeigt, alle 3 bis 6 Monate mit Anamnese und körperlicher Überwachung überwacht werden. Die Rolle der routinemäßigen Röntgenüberwachung ist unklar, aber entweder ein Brust- / Bauch- / Becken-CT-Scan mit Kontrastmittel oder ein PET-Scan könnte 2 Jahre lang alle 6 Monate in Betracht gezogen werden, dann nur wie klinisch angezeigt.

Weitere Informationen finden Sie unter Brustimplantate und anaplastisches großzelliges Lymphom. Weitere Richtlinien für die klinische Praxis finden Sie unter Richtlinien.

Beliebt nach Thema