Patienten mit leichter bis mittelschwerer Knie-Arthrose (KOA), die intraartikuläre Kortikosteroide (IACs) verwendeten, zeigten ein wesentlich schnelleres Fortschreiten der Erkrankung als Patienten in einer passenden Gruppe, die keine IACs erhalten hatten.
Experten warnen jedoch davor, dass der Unterschied in den Progressionsraten die zugrunde liegenden Unterschiede widerspiegeln könnte, die die Entscheidung zur Behandlung mit IACs beeinflusst haben. Daher ergänzt die online am 28. Januar in Osteoarthritis and Cartilage veröffentlichte Analyse die Literatur, löst jedoch frühere Fragen zu möglichen nachteiligen Auswirkungen von IACs auf den Knorpel nicht.
"In dieser Kohortenstudie wurden IACs mit einer signifikanten Beschleunigung der Knie-OA-Progression in Verbindung gebracht, die als Verschlechterung des KL-Grades (Kellgren und Lawrence) (dh Erhöhung des KL-Grades um ≥ 1 Grad oder Knieersatz) oder JSW-Gelenkraum bewertet wurde Breite] Verschlechterung (dh eine Abnahme des JSW um ≥0, 7 mm oder ein Knieersatz) ", sagte Dr. med. Chao Zeng gegenüber Medscape Medical News.
"Da unsere Ergebnisse jedoch auf einer Beobachtungsstudie beruhten, konnten wir die potenziellen verbleibenden Störfaktoren nicht ausschließen", fuhr Zeng fort, ein Postdoktorand in der Abteilung für Rheumatologie, Allergie und Immunologie der medizinischen Abteilung des Massachusetts General Hospital in Harvard Medizinische Fakultät, Boston, Massachusetts, und außerordentlicher Professor, Abteilung für Orthopädie, Xiangya Hospital, Central South University, Hunan, China.
Er gab zu, "ein bisschen überrascht" über die Ergebnisse zu sein. "Unsere Ergebnisse stimmen jedoch mit einer kürzlich in JAMA veröffentlichten Studie überein, die zeigte, dass wiederholte IACs zu einem größeren Verlust des Knorpelvolumens im Vergleich zu intraartikulärer Kochsalzlösung führten. In dieser Studie wurden den Teilnehmern während des Studienzeitraums unabhängig von der IACs wiederholte IACs verabreicht Schmerzschübe oder entzündliche Anzeichen, die in der klinischen Praxis die üblichen Indikationen für solche Injektionen sind. Daher ist ein pragmatischer Versuch erforderlich."
David T. Felson, MD, Direktor für klinische Epidemiologie und Professor für Medizin und öffentliche Gesundheit an der Boston University School of Medicine in Massachusetts, stimmte zu, dass eine randomisierte Studie erforderlich ist. Er sagte gegenüber Medscape Medical News, dass er auf der Grundlage dieser Daten nicht davon überzeugt ist, dass IACs die Verschlechterung der Gelenke beschleunigen.
"Personen, die sich einer intraartikulären Kortikosteroidinjektion unterziehen, haben stärkere Schmerzen und eine schlimmere Erkrankung als Personen, die sich diesem Verfahren nicht unterziehen", sagte Felson. "Trotz der Versuche der Autoren, diese Unterschiede auszugleichen, können sie nicht wirklich angepasst werden. Das Schmerzmaß" angepasst für "wurde nach der Steroidinjektion für diejenigen gezogen, die den Schuss erhalten haben, und unterschätzt daher ihre Schmerzen zu diesem Zeitpunkt Schmerz ist ein Haupttreiber der OA-Ergebnisse."
Zeng und Kollegen untersuchten die Beziehung von IACs zur radiologischen KOA-Progression in einer "realen" Umgebung anhand von Daten von Patienten mit leichter bis mittelschwerer KOA, die an der Osteoarthritis-Initiative, einer naturhistorischen Studie, teilnahmen. Die Kohorte umfasst 1329 Patienten mit symptomatischer tibial-femoraler KOA, die Osteophyten haben und bei denen in einem oder beiden Knien häufige Symptome auftreten. Unter diesen identifizierten die Forscher 148 Patienten, für die IACs während der Nachuntersuchung initiiert wurden, und verglichen sie mit 546 Patienten, die während eines Zeitraums von 4 Jahren keine IACs erhielten.
Patienten, bei denen IACs initiiert wurden, hatten das drei- bis vierfache Risiko für eine Verschlechterung des KL-Grades im Vergleich zur Vergleichsgruppe, die keine IACs erhielten (Hazard Ratio, 3, 02 für die IAC-Initiierung und 4, 67 für kontinuierliche IACs).
Die Autoren schreiben: "In dieser Kohortenstudie zur Knie-ROA [radiologische Arthrose] haben wir festgestellt, dass IACs mit einem erhöhten Risiko für eine Knie-ROA-Progression verbunden sein können, und das Risiko schien bei kontinuierlicher Verwendung von IACs größer zu sein. Diese Ergebnisse stimmen mit der jüngsten RCT überein [randomisierte kontrollierte Studie], in der festgestellt wurde, dass wiederholte IACs im Vergleich zu intraartikulärer Kochsalzlösung zu einem größeren Verlust an Knorpelvolumen führten. Unsere Ergebnisse waren unabhängig von der Wirkung der Hauptstörfaktoren und blieben in verschiedenen Sensitivitätsanalysen stabil, was darauf hindeutet, dass die Initiierung von IACs und kontinuierliche IACs können sich nachteilig auf die ROA-Progression des Knies auswirken."
Felson war anderer Meinung. Er sagte: "Die Studie hat keine Auswirkungen auf die Behandlung. Intraartikuläre Steroide sind wirksame Behandlungen für Schmerzen bei Arthrose. Sie gehören zu den wirksamsten Behandlungsmodalitäten, die wir haben. Von zwei großen randomisierten Studien, in denen intraartikuläre Steroide getestet und Knorpelverlust untersucht wurden oder Gelenkspaltverlust, einer zeigte keine Wirkung von Steroiden gegenüber Placebo, und der andere [von Zeng und Kollegen erwähnt] zeigte einen trivialen Effekt, der klinisch nicht wichtig war. Diese Ergebnisse sind diejenigen, die am wahrscheinlichsten wahr sind."
Die Studie wurde von der National Natural Science Foundation in China, der Postdoctoral Science Foundation der Central South University, dem Young Investigator Grant des Xiangya Hospital, der Central South University und der Natural Science Foundation der Provinz Hunan unterstützt. Die Osteoarthritis-Initiative ist eine öffentlich-private Partnerschaft, die von den National Institutes of Health finanziert wird. Zu den privaten Finanzierungspartnern zählen die Merck Research Laboratories, die Novartis Pharmaceuticals Corporation, GlaxoSmithKline und Pfizer. Die Autoren und Felson haben keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.
Arthrose Knorpel. Online veröffentlicht am 28. Januar 2019. Zusammenfassung
Folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube