Logo healthfoodfor.com

Neues Gewichtsverlustziel Für Die Knieendoprothetik

Neues Gewichtsverlustziel Für Die Knieendoprothetik
Neues Gewichtsverlustziel Für Die Knieendoprothetik

Video: Neues Gewichtsverlustziel Für Die Knieendoprothetik

Video: Neues Gewichtsverlustziel Für Die Knieendoprothetik
Video: Einschlafmeditation für Gewichtsverlust - Gesunde Gewohnheiten durch Meditation schaffen 2023, April
Anonim
Benjamin Keeney, PhD, presenting data showing that patients who lose at least 20 pounds before surgery have significantly better outcomes
Benjamin Keeney, PhD, presenting data showing that patients who lose at least 20 pounds before surgery have significantly better outcomes

Benjamin Keeney, PhD, präsentiert Daten, die zeigen, dass Patienten, die vor der Operation mindestens 20 Pfund abnehmen, signifikant bessere Ergebnisse erzielen.

LAS VEGAS - Bei krankhaft fettleibigen Patienten könnte ein Verlust von mindestens 20 Pfund vor einer Knieendoprothese der Schlüssel zur Verbesserung der postoperativen Ergebnisse sein, wie eine neue Studie zeigt.

Patienten, die diesen Benchmark erreichten, hatten kürzere Krankenhausaufenthalte als diejenigen, die dies nicht taten, und es war weniger wahrscheinlich, dass sie in eine Pflegeeinrichtung entlassen wurden.

Dies sind sowohl "Haupttreiber für Kosten, Belastung des Patienten als auch Belastung des Gesundheitssystems", sagte der Forscher Benjamin Keeney, PhD, von der Geisel School of Medicine am Dartmouth College im Libanon, New Hampshire.

Viele Chirurgen fordern ihre krankhaft fettleibigen Patienten routinemäßig auf, vor der Knieendoprothetik abzunehmen, aber das optimale Ziel für den Gewichtsverlust ist noch nicht erreicht, sagte Keeney hier auf der Jahrestagung 2019 der American Academy of Orthopaedic Surgeons.

"In den letzten Jahren gab es in der Orthopädie eine Debatte darüber, was wir mit krankhaft fettleibigen Patienten tun", sagte Keeney, der auch als Direktor für Gesundheitsforschung und -analyse bei Berkley Medical Management Solutions in Overland Park, Kansas, tätig ist.

"Immer mehr Chirurgen und Krankenhäuser weigern sich, diese Personen zu operieren, wenn ihr BMI über 40 kg / m² liegt", sagte er gegenüber Medscape Medical News. "Wir wollten uns von einer einzigen Zahl entfernen und stattdessen den Effekt des Gewichtsverlusts für Patienten auf leicht verständliche Weise quantifizieren."

Zu diesem Zweck überprüften Keeney und seine Kollegen die Daten ihrer Einrichtung von 2011 bis 2016. Sie identifizierten 203 Personen, die mindestens 90 Tage vor der Knieendoprothetik die Kriterien für krankhafte Fettleibigkeit erfüllten, und ließen unmittelbar vor dem Eingriff eine BMI-Messung dokumentieren.

Von dieser Gruppe verloren 41% der Patienten vor der Operation mindestens 5 Pfund, 29% mindestens 10 Pfund und 14% mindestens 20 Pfund. Obwohl 27 Patienten (13%) zum Zeitpunkt der Operation die Kriterien für krankhafte Fettleibigkeit nicht mehr erfüllten, erfüllten 23 von ihnen immer noch die Kriterien für schwere Fettleibigkeit (BMI, 35–40 kg / m²).

Bei den krankhaft fettleibigen Patienten war das Risiko einer Entlassung in eine spezielle Pflegeeinrichtung signifikant geringer, wenn sie vor der Operation mindestens 20 Pfund abgenommen hatten, als wenn sie dies nicht taten (Odds Ratio [OR], 0, 28; 95% -Konfidenzintervall [CI], 0, 09 - 0, 94; P = 0, 039).

Die Krankenhausaufenthalte waren für diejenigen, die mindestens 20 Pfund abgenommen hatten, signifikant kürzer als für diejenigen, die dies nicht taten (–0, 87 Tage; 95% CI, –1, 39 bis –0, 36; P = 0, 001). Darüber hinaus waren Krankenhausaufenthalte von mindestens 4 Tagen mit einem Gewichtsverlust von mindestens 20 Pfund (OR 0, 24; 95% CI 0, 07 - 0, 88; P = 0, 31) etwa 75% seltener.

Ein Verlust von 5 oder 10 Pfund war mit keinem Unterschied in einem Ergebnis verbunden. Und es gab keine Unterschiede zwischen den Gruppen hinsichtlich der Operationszeit oder der Schmerzbewertung.

"Das Interessante ist, dass bei Menschen, die mindestens 20 Pfund abgenommen haben, ihr mittlerer BMI tatsächlich nie unter 40 gefallen ist; sie wurden bei der Operation immer noch als krankhaft fettleibig angesehen", berichtete Keeney. "Außerdem haben sie nach der Operation wieder viel an Gewicht zugenommen, und trotzdem haben sie es besser gemacht."

Selbst wenn der Gewichtsverlust nur vorübergehend ist, sehen wir bessere Ergebnisse.

"Selbst wenn der Gewichtsverlust nur vorübergehend ist, sehen wir bessere Ergebnisse", sagte er. "Natürlich ist dies eine erste Studie, und wir müssen diese Ergebnisse in größeren Gruppen wiederholen, aber sie sind trotzdem vielversprechend."

Diese Studie ist besonders aktuell. "Wir haben alle viele Patienten mit einem BMI über 40", sagte Dr. Charles DeCook von Arthritis und Total Joint Specialists in Atlanta.

"Wir sagen diesen Patienten oft, sie sollen abnehmen und zurückkommen, wenn sie fertig sind", erklärte er. "Aber brauchen wir sie angesichts der Ergebnisse dieses Papiers wirklich, um zurück zu kommen, wenn ihr BMI 40 erreicht, oder ist es gut genug, wenn sie nur 20 oder 30 Pfund verlieren?"

Trotzdem sagte DeCook, er sei etwas skeptisch gegenüber den Ergebnissen: "Die Ergebnisse scheinen darauf hinzudeuten, dass der Gewichtsverlust die Disposition und die Dauer des Aufenthalts verändert, was ich nicht unbedingt kaufe."

"Es fällt mir schwer zu glauben, dass jemand, der 20 Pfund abnimmt, wirklich entscheiden wird, ob er in eine qualifizierte Pflegeeinrichtung geht oder ob er nach Hause geht und wann er nach Hause geht", sagte er gegenüber Medscape Medical News.

Trotzdem sagte er: "Ich denke, die Forscher sind für ihre Bemühungen zu loben. Ihre Studie hilft uns sicherlich dabei, mehr Fragen zu stellen, was unsere Ziele mit diesen Personen sein sollten."

Es fällt mir schwer zu glauben, dass jemand, der 20 Pfund abnimmt, wirklich bestimmen wird, ob er in eine qualifizierte Pflegeeinrichtung geht oder ob er nach Hause geht und wann er nach Hause geht.

Keeney glaubt, dass die Studie das Potenzial hat, erhebliche Auswirkungen zu haben, insbesondere im Hinblick auf die Patientenbelastung und die Kostenreduzierung.

"Frühere Untersuchungen haben untersucht, ob die Entlassung in ein Pflegeheim hilfreich ist, mit widersprüchlichen Ergebnissen", erklärte er. "Wenn wir Patienten davon abbringen können, kann dies nur ihnen zugute kommen - und der Gesellschaft.

"Letztendlich wollen wir sicherstellen, dass solch wertvoller Raum für Menschen reserviert ist, die ihn wirklich brauchen", fügte er hinzu.

Diese Studie erhielt keine externe Finanzierung. Keeney und DeCook haben keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.

Jahrestagung 2019 der American Academy of Orthopaedic Surgeons (AAOS): Abstract P0090. Präsentiert am 12. März 2019.

Folgen Sie Medscape auf Twitter @Medscape

Beliebt nach Thema