Logo healthfoodfor.com

CMV-Retinitis Und Katarakte Bei AIDS

Inhaltsverzeichnis:

CMV-Retinitis Und Katarakte Bei AIDS
CMV-Retinitis Und Katarakte Bei AIDS

Video: CMV-Retinitis Und Katarakte Bei AIDS

Video: CMV-Retinitis Und Katarakte Bei AIDS
Video: Training HIV Doctors to Treat CMV Retinitis in Myanmar 2023, March
Anonim

Kataraktrisiko bei Personen mit Cytomegalovirus-Retinitis und erworbenem Immunschwächesyndrom

Kempen JH, Sugar EA, Lyon AT et al

Augenheilkunde. 2 012; 119: 2343–2350

Zusammenfassung der Studie

Die Cytomegalovirus (CMV) -Retinitis ist die häufigste Ursache für Sehverlust bei AIDS-Patienten. Seit dem Aufkommen der hochaktiven antiretroviralen Therapie (HAART) besteht jedoch möglicherweise eine nicht charakterisierte Verschiebung der Faktoren, die den Sehverlust beeinflussen. Insbesondere das Risiko einer Kataraktentwicklung bei diesen Patienten ist nicht vollständig geklärt. Die Studien zu Augenkomplikationen der AIDS-Forschungsgruppe untersuchten prospektiv die Prävalenz und Inzidenz des Fortschreitens des Katarakts in dieser Patientengruppe.

In dieser Studie wurden 729 Augen (von 489 Patienten) untersucht, bei denen eine CMV-Retinitis diagnostiziert wurde. Alle Patienten wurden auf den HIV-Status (Datum der Diagnose einer CMV-Retinitis, CD4-Zahl, Viruslast) und das Vorliegen systemischer Erkrankungen (Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie) untersucht. Bei jedem Besuch wurde eine Spaltlampen-Biomikroskopie durchgeführt, um Katarakte zu bewerten. In die Studie wurden nur Katarakte eingeschlossen, die zu einer bestkorrigierten Sehschärfe von 20/40 oder schlechter beitragen.

Die altersbereinigte Prävalenz von Katarakten bei Patienten mit CMV-Retinitis war höher als in der bevölkerungsbasierten Stichprobe (P <0, 0001). Bei der Beurteilung von Augen ohne Katarakt vor der Entwicklung einer CMV-Retinitis betrug die jährliche Inzidenz von Katarakten 8, 1% pro Auge. Insgesamt wurden 109 (14, 9%) Netzhautablösungen gefunden. Davon wurden 44 ohne Silikonöl und 65 mit Silikonöl repariert. Katarakte traten bei 52 Augen (80%) derjenigen auf, die eine Silikonöltamponade der abgelösten Netzhaut benötigten (P <0, 0001).

Es wurde festgestellt, dass eine CMV-Retinitis das Risiko einer Kataraktbildung bei AIDS-Patienten erheblich erhöht. Bei der Beratung von Patienten, bei denen eine CMV-Retinitis diagnostiziert wurde, und deren Familienangehörigen werden Netzhautspezialisten aufgefordert, alle Ursachen für einen möglichen Sehverlust zu erörtern, einschließlich Uveitis, Netzhautablösung und Kataraktentwicklung.

Standpunkt

Diese Studie ist für die derzeitige klinische Praxis von Bedeutung, da sie Hinweise darauf liefert, dass eine CMV-Retinitis mit einem höheren Risiko für Katarakte verbunden ist. Darüber hinaus wird das Konzept bekräftigt, dass die Reparatur von Netzhautablösungen mit Silikonöl die Kataraktbildungsrate erhöhen kann. Diese Ergebnisse haben Auswirkungen sowohl auf die visuelle Prognose als auch auf das Erreichen der gewünschten anatomischen Endpunkte bei der Wiederanbringung der Netzhaut. Daher können sich Netzhautspezialisten dafür entscheiden, dass Patienten während der Behandlung der CMV-Retinitis Kataraktuntersuchungen erhalten.

Abstrakt

Beliebt nach Thema