Logo healthfoodfor.com

Fördert Die Vorbereitung Der Augenoberfläche Die Antibiotikaresistenz?

Inhaltsverzeichnis:

Fördert Die Vorbereitung Der Augenoberfläche Die Antibiotikaresistenz?
Fördert Die Vorbereitung Der Augenoberfläche Die Antibiotikaresistenz?

Video: Fördert Die Vorbereitung Der Augenoberfläche Die Antibiotikaresistenz?

Video: Fördert Die Vorbereitung Der Augenoberfläche Die Antibiotikaresistenz?
Video: Antibiotika-Resistenzen - Bakterien / Genetik einfach erklärt - Ursachen, Entstehung & Schutz 2023, March
Anonim

Antibiotikaresistenzmuster der Bindehautflora nach seriellen intravitrealen Injektionen ohne topische Antibiotika nach der Injektion

Hsu J, Gerstenblith AT, Garg SJ, Vander JF

Am J Ophthalmol. 2014; 157: 514.e.1-518.e.1

Zusammenfassung der Studie

Endophthalmitis ist die schwerwiegendste Komplikation bei intravitrealen Injektionen. Die Verwendung von Antibiotika nach der Injektion zur Vorbeugung von Endophthalmitis und das Potenzial für mikrobielle Resistenzen werden in der Literatur weiterhin diskutiert.

In den meisten Zentren umfasst das derzeitige Standardpräparat für intravitreale Injektionen eine topische 5% ige Povidon-Jod-Lösung. Es gibt jedoch nur wenige Belege für die Wirksamkeit dieses und anderer biozider Mittel wie Chlorhexidin bei der Behandlung von Bindehautflora und Resistenzmustern.

Das Ziel dieser Studie war es zu bestimmen, ob die wiederholte Verwendung von 5% Povidon-Jod die Bindehautflora negativ beeinflusst oder die mikrobiellen Resistenzmuster verändert. Hsu und Kollegen schlossen 13 behandlungsnaive Patienten ein, die eine Reihe von intravitrealen Injektionen benötigten. Von diesen Patienten wurden 48 Bindehautkulturen entnommen und analysiert, wobei eine Positivitätsrate von 77% für mindestens ein Bakterienisolat beobachtet wurde. Das häufigste Bakterienisolat war Koagulase-negativer Staphylococcus. Es gab keine Hinweise auf eine Resistenz gegen eine Vielzahl von getesteten Antibiotika, einschließlich Azithromycin und Fluorchinolonen.

Standpunkt

Intravitreale Injektionen bleiben der Standard für die Behandlung vieler Augenkrankheiten. Biozidmittel wie Povidon-Jod werden häufig verwendet, um das Risiko für Endophthalmitis während der intravitrealen Injektion zu verringern. Diese Studie liefert Hinweise darauf, dass die Vorbereitung der Augenoberfläche mit 5% Povidon-Jod in Abwesenheit von topischen Antibiotika nach der Injektion keine virulentere Bindehautflora oder Resistenzentwicklung fördert.

Abstrakt

Beliebt nach Thema