Logo healthfoodfor.com

Bevacizumab Wirksam Bei Makulaödem Aufgrund Eines Verschlusses Der Zentralen Netzhautvene

Bevacizumab Wirksam Bei Makulaödem Aufgrund Eines Verschlusses Der Zentralen Netzhautvene
Bevacizumab Wirksam Bei Makulaödem Aufgrund Eines Verschlusses Der Zentralen Netzhautvene

Video: Bevacizumab Wirksam Bei Makulaödem Aufgrund Eines Verschlusses Der Zentralen Netzhautvene

Video: Bevacizumab Wirksam Bei Makulaödem Aufgrund Eines Verschlusses Der Zentralen Netzhautvene
Video: Augenerkrankung Makula Degeneration | Fallbeispiel | Plötzliche feuchte AMD & Blutung in Netzhaut 2023, March
Anonim

NEW YORK (Reuters Health) - Bevacizumab ist nach Ergebnissen der SCORE2-Studie genauso wirksam wie Aflibercept zur Verbesserung der Sehschärfe bei Patienten mit Makulaödem aufgrund eines Verschlusses der zentralen Netzhautvene.

„Obwohl zuvor gezeigt wurde, dass Aflibercept im Vergleich zu Bevacizumab bei Patienten, deren Sehvermögen aufgrund eines diabetischen Makulaödems zumindest mäßig beeinträchtigt ist, mit überlegenen Visusergebnissen assoziiert ist, stellte die SCORE2-Untersuchungsgruppe fest, dass bei Patienten mit Sehstörungen aufgrund eines assoziierten Makulaödems Bevacizumab war nach 6-monatiger Behandlung in Bezug auf die Sehschärfe nach 6-monatiger Behandlung nicht schlechter als Aflibercept, basierend auf einem Nicht-Minderwertigkeitsspielraum von 5 Sehbuchstaben “, sagte Dr. Ingrid U. Scott vom Penn State College für Medizin in Hershey, Pennsylvania.

„Ungefähr ein Drittel der Studienpopulation war zuvor mit einer Anti-VEGF-Therapie behandelt worden, und interessanterweise gab es nach 6 Monaten keinen Unterschied in den Ergebnissen der Sehschärfe zwischen Augen, die zuvor mit einer Anti-VEGF-Therapie behandelt wurden, und Augen, die gegen eine VEGF-Therapie waren ", Sagte sie per E-Mail gegenüber Reuters Health.

Aflibercept ist für die Behandlung von Makulaödemen aufgrund eines Verschlusses der zentralen Netzhautvene zugelassen. Bevacizumab wird jedoch aufgrund seiner Wirksamkeit und Sicherheit bei anderen Netzhauterkrankungen und der Tatsache, dass seine Kosten pro Dosis (ca. 60 USD) viel geringer sind als die von Aflibercept (1.850 USD)).

Dr. Scott und Kollegen untersuchten in ihrer Studie an 366 Patienten aus 66 US-Zentren, ob Bevacizumab Aflibercept bei der Behandlung von Makulaödemen aufgrund eines Verschlusses der zentralen Netzhaut- oder Hämiretin-Vene nicht unterlegen war.

Der VALS (Visual Acuity Letter Score) verbesserte sich von 50, 3 zu Studienbeginn auf 64, 1 im ersten Monat in der Aflibercept-Gruppe und von 50, 4 auf 62, 3 in der Bevacizumab-Gruppe, berichten die Forscher in JAMA, online am 9. Mai.

Nach sechs Monaten hatte sich VALS in beiden Gruppen weiter auf 69, 3 verbessert, was zeigt, dass Bevacizumab Aflibercept nicht unterlegen ist.

Ein ähnlicher Prozentsatz der Augen in der Aflibercept-Gruppe (65, 1%) und der Bevacizumab-Gruppe (61, 3%) hatte nach sechs Monaten einen VALS-Gewinn von mindestens 15.

Patienten in beiden Gruppen zeigten eine signifikante Abnahme der Dicke des zentralen Teilfelds vom Ausgangswert bis zum sechsten Monat, obwohl die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Auflösung des Makulaödems in der Bevacizumab-Gruppe (28, 5% der Augen) signifikant geringer war als in der Aflibercept-Gruppe (54, 4% der Augen).

„Obwohl der geringere Anteil von Augen mit Flüssigkeitsauflösung unter den mit Bevacizumab behandelten Augen nach 6 Monaten nicht zu schlechteren Ergebnissen bei der Sehschärfe führte, wird die fortgesetzte Nachverfolgung der Studienteilnehmer eine Bewertung der kumulativen Wirkung des Vorhandenseins von Flüssigkeit auf das Sehvermögen und die Sehkraft ermöglichen über die Anzahl der Injektionen, die zwischen dem 6. und 12. Monat der Studie verabreicht wurden (nach dem 6. Monat der Studie sind monatliche Injektionen nicht mehr bei allen Studienteilnehmern im Studienprotokoll vorgeschrieben) “, sagte Dr. Scott.

„Patienten, bei denen ein Kliniker der Ansicht ist, dass eine vollständige Auflösung des Makulaödems und eine geringere Netzhautdicke besonders wichtig sind (z. B. Patienten, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, in die Praxis des Netzhautspezialisten zurückzukehren, oder die Schwierigkeiten haben, intravitreale Injektionen zu tolerieren), können speziell für Aflibercept in Betracht gezogen werden Therapie “, fügte sie hinzu.

Nebenwirkungen am Auge waren selten, aber in der Bevacizumab-Gruppe (6/182 Augen) häufiger als in der Aflibercept-Gruppe (2/180 Augen).

"Die SCORE2 Investigative Group verfolgt weiterhin Patienten, die wichtige zusätzliche Informationen liefern, z. B. ob das Vorhandensein von Flüssigkeitsresten nach 6 Monaten die längerfristigen Ergebnisse der Sehschärfe und / oder die Anzahl der verabreichten Behandlungen beeinflusst", so Dr. Scott sagte.

Dr. Neil M. Bressler vom Wilmer Eye Institute der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore, Maryland, der ein verknüpftes Editorial verfasste, sagte gegenüber Reuters Health per E-Mail: "Alle drei allgemein erhältlichen Anti-VEGF-Mittel sind wirksam und sicher gegen Makulaödeme Aufgrund eines Verschlusses der zentralen Netzhaut- oder Hemiretin-Vene für mindestens 6 Monate erfordert der langfristige Bedarf an einer Anti-VEGF-Therapie bei vielen dieser Augen Langzeitdaten, um die Wahl des Wirkstoffs sowie die Nachbehandlung und den Kontrollbesuch zu steuern Regime."

"Für Patienten, die bereits mit einem dieser Wirkstoffe behandelt werden, denen es gut geht, deutet diese Studie nicht auf die Notwendigkeit hin, die Anti-VEGF-Wirkstoffe zu wechseln", sagte er. "Für Patienten, denen es trotz Anti-VEGF-Behandlung nicht gut geht, liefert SCORE2 keine Daten darüber, ob Wechselmittel zu besseren Ergebnissen führen als die fortgesetzte Verwendung desselben Anti-VEGF-Mittels."

„Bei Patienten, die zuvor nicht behandelt wurden, müssen die SCORE2-Ergebnisse, die Zugänglichkeit dieser Wirkstoffe (aufgrund von Kosten oder anderen Einschränkungen) und die Erkenntnis berücksichtigt werden, dass Daten über 6 Monate Follow-up hinaus erforderlich sind, wenn die monatliche Dosierung möglicherweise nicht mehr durchgeführt wird um herauszufinden, welcher Wirkstoff die beste Empfehlung für einen bestimmten Patienten sein könnte “, schloss Dr. Bressler.

Die Autoren präsentierten diese Ergebnisse am 9. Mai bei der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) in Baltimore.

Vier der 10 Autoren berichten über verschiedene Beziehungen zu Regeneron, Allergan und / oder Genentech.

QUELLE: http://bit.ly/2q9h4s6 und

JAMA 2017.

Beliebt nach Thema