KOPENHAGEN - Bei Patienten mit diabetischem Makulaödem ist die Sehschärfe nach 1 und 3 Jahren besser, wenn die Dicke der zentralen Netzhaut nach dreimonatigen Injektionen des Anti-VEGF-Ranibizumab, einer Analyse der DRCR.net-Protokoll-I-Daten, um mindestens 20% abgenommen hat schlägt vor.
"Die Botschaft zum Mitnehmen ist, dass wir nach drei Monaten oder drei Injektionen das langfristige Ergebnis von Anti-VEGF-Behandlungen bei der Mehrzahl der Patienten mit diabetischem Makulaödem vorhersagen können", sagte Dr. Albert Augustin vom Staedtischen Klinikum Karlsruhe in Deutschland.
"Dies bedeutet, dass ein Wechsel der Therapie erforderlich sein könnte, wenn sie weniger ansprechen", sagte er gegenüber Medscape Medical News.
"Dies ist die erste Analyse, die zeigt, dass bereits nach drei Injektionen ein Signal für eine langfristige Reaktion der zentralen Netzhautdicke auf eine Anti-VEGF-Therapie bei diabetischem Makulaödem sichtbar wird", sagte Dr. Augustin hier auf dem 16. EURETINA-Kongress der European Society of Retina Specialists.
Für ihre Post-hoc-Analyse bewerteten er und seine Kollegen 335 Augen aus dem Protokoll I-Datensatz (Ophthalmology. 2010; 117: 1064–1077). Die Analyse wurde unabhängig von den Ermittlern des DRCR.net-Protokolls I durchgeführt.
Sie verwendeten die optische Kohärenztomographie nach 12 Wochen, um die Änderung der Dicke der zentralen Netzhaut gegenüber dem Ausgangswert zu messen. Sie bewerteten das anatomische Ansprechen auf die Anti-VEGF-Therapie nach 1 und 3 Jahren anhand nicht angepasster und multivariater Analysen.
Nach 12 Wochen war die Dicke der zentralen Netzhaut von 65% der 335 Augen gegenüber dem Ausgangswert um mindestens 20% gesunken. Diese Augen zeigten mit größerer Wahrscheinlichkeit als die 35% der verbleibenden Augen - diejenigen mit einer zentralen Netzhautdicke, die nicht um mindestens 20% abnahm - langfristig ein anhaltendes Ansprechen auf die Therapie.
Bei der ersten Analyse unterschieden sich Geschlecht, Alter, vorherige Behandlung, am besten korrigierte Sehschärfe zu Studienbeginn und 12-wöchiges Ansprechen signifikant zwischen der Gruppe mit mindestens 20% Verbesserung und der weniger verbesserten Gruppe (P <0, 05 für alle).
In einer multivariaten logistischen Analyse wurde der Zusammenhang zwischen der Veränderung der Dicke der zentralen Netzhaut und den Ergebnissen bestätigt. "Nach der Kontrolle auf Störfaktoren sehen wir immer noch einen signifikanten Zusammenhang zwischen frühen (12 Wochen) und 52- und 156-wöchigen Antworten", berichtete Dr. Augustin.
Tabelle. Langzeitreaktion durch zentrale Netzhautdicke nach 12 Wochen
Nachverfolgen | ≥20% Verbesserung, % | <20% Verbesserung, % | P Wert |
1 Jahr | 83.9 | 31.4 | <0, 001 |
3 Jahre | 82.9 | 51.7 | <0, 001 |
"Es war eine gute Präsentation und die Ergebnisse sind sehr gut", sagte der Moderator der Sitzung, Dr. Jans Keunen, vom Radboud University Medical Center in Nijmegen, Niederlande.
Die Nachricht ist wichtig - Sie können bereits sehen, welche Patienten gut abschneiden.
"Es ist sehr überzeugend für mich", sagte er gegenüber Medscape Medical News.
"Die Botschaft ist wichtig - Sie können bereits sehen, welche Patienten gut abschneiden". "Andernfalls", betonte er, "dauert es normalerweise ein halbes Jahr oder neun Monate, um die Reaktion zu beurteilen."
Eine frühzeitige Messung des Ansprechens der Behandlung ist auch für eine kostengünstige Versorgung von entscheidender Bedeutung, erklärte Dr. Keunen. "In den Niederlanden suchen wir diese Daten als Augenärzte."
Nach der Präsentation fragte ein Mitglied des Publikums, ob die Wirkstoffe nach drei Injektionen gewechselt werden sollten, wenn die Behandlung die Dicke der zentralen Netzhaut nicht ausreichend verringert.
"Ich denke, es gibt eine große Debatte", antwortete Dr. Augustin. "Vielleicht sollten wir nach drei bis sechs Injektionen wechseln, weil diese Patienten offensichtlich keinen weiteren Nutzen haben."
Dr. Augustin berichtet, dass er von Allergan Sprecherhonorare, Reiseunterstützung und Studienstipendien erhalten hat. Dr. Keunen hat keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.
Europäische Gesellschaft der Netzhautspezialisten 16. EURETINA-Kongress. Präsentiert am 10. September 2016.
Folgen Sie @MedscapeEye und Damian McNamara @MedReporter auf Twitter.