Logo healthfoodfor.com

Sicherere Verwendung Weicher Kontaktlinsen

Inhaltsverzeichnis:

Sicherere Verwendung Weicher Kontaktlinsen
Sicherere Verwendung Weicher Kontaktlinsen

Video: Sicherere Verwendung Weicher Kontaktlinsen

Video: Sicherere Verwendung Weicher Kontaktlinsen
Video: Individuelle weiche Kontaktlinsen - Vorteile & Anwendung 2023, March
Anonim

Risikofaktoren für mittelschwere und schwere mikrobielle Keratitis bei Kontaktlinsenbenutzern im täglichen Tragen

Stapleton F., Edwards K., Keay L. et al

Augenheilkunde. 2012; 119: 1516 - 1521

Zusammenfassung der Studie

Stapleton und Kollegen sammelten prospektiv neue Fälle von mikrobieller Keratitis im Zusammenhang mit Kontaktlinsen im Zusammenhang mit täglichem Tragen von allen Augenärzten und Augenoptikern in Australien über einen Zeitraum von 12 Monaten von Oktober 2003 bis September 2004. Keratitis wurde als positive Hornhautkultur oder als infiltriertes und darüberliegendes Epithel definiert Defekt mit 1 oder mehr der folgenden: jeder Teil, der die zentralen 4 mm der Hornhaut, Uveitis oder Schmerzen betrifft. Kontrollpersonen (n = 1090) wurden durch eine bevölkerungsbasierte Telefonumfrage identifiziert. Zahlreiche Risikofaktoren wurden berücksichtigt, darunter demografische Merkmale, Linsendetails, Linsen- und Gehäusehygiene, Linsenverschleißverlauf, Wassereinwirkung und andere Verhaltensweisen und Umweltfaktoren. Patienten, die ihre Linsen einmal pro Woche oder öfter über Nacht trugen, wurden als Benutzer von Linsen mit längerem Tragen angesehen und daher von der Studie ausgeschlossen. Keratitis wurde in leicht, mittelschwer und schwer unterteilt.

Die Forscher identifizierten 125 Fälle von mikrobieller Keratitis, von denen 90 mittelschwer bis schwer waren. Kulturen wurden aus 63 Fällen erhalten und 41 (63%) waren positiv (30 Gramm-negative Bakterien, 9 Gramm-positive Bakterien und 2 Akanthamöben). Zu den signifikanten Risikofaktoren für mittelschwere und schwere Keratitis bei Benutzern von Alltagslinsen gehörten gelegentlicher Gebrauch über Nacht (mehr als einmal im Monat, aber weniger als einmal pro Woche, da mehr als einmal pro Woche ein Ausschlusskriterium war), schlechte Hygiene der Linsenbehälter (Versagen bei Luftbehälter nach Gebrauch an der Luft trocknen), Rauchen, hohe sozioökonomische Klasse, Verwendung einer Mehrzweck-Reinigungslösung ohne Reibung und Austausch des Linsenbehälters weniger als alle 6 Monate.

Standpunkt

Es ist seit langem bekannt, dass das Tragen weicher Kontaktlinsen über Nacht das Risiko für mikrobielle Keratitis erhöht. Tatsächlich wundert es mich immer wieder, dass Fernsehwerbung im Jahr 2012 immer noch die Sicherheit von weichen Kontaktlinsen mit längerem Tragen ankündigt. Diese Studie untersuchte Risikofaktoren für mikrobielle Keratitis bei Benutzern von weichen Kontaktlinsen, die täglich getragen werden. Die Ermittler führten über einen Zeitraum von 12 Monaten eine nationale Überwachungsstudie aller Augenärzte in Australien durch. Sie bewerteten eine Vielzahl von Risikofaktoren bei 125 Patienten mit Infektionen im Vergleich zu 1090 Kontrollpatienten.

Von Interesse waren Alter und Geschlecht keine signifikanten Risikofaktoren. Zu den Risikofaktoren für mittelschwere bis schwere infektiöse Keratitis gehörten:

  • Schlechte Linsenhygiene (6, 4-fach erhöhtes Risiko gegenüber guter Hygiene);
  • Ersetzen Sie den Aufbewahrungsbehälter für Objektive seltener als alle 6 Monate (5, 4-fach erhöhtes Risiko gegenüber einem Austausch alle 3 Monate).
  • Gelegentlicher Gebrauch von Linsen über Nacht (6, 5-fach erhöhtes Risiko);
  • Hoher sozioökonomischer Status (4, 1-fach erhöhtes Risiko); und
  • Rauchen (3, 7-fach erhöhtes Risiko).

Die Forscher errechneten, dass fast 50% aller Fälle von mittelschwerer bis schwerer mikrobieller Keratitis durch eine bessere Hygiene der Linsenbehälter und 27% durch häufiges Ersetzen von Fällen zur Aufbewahrung von Linsen beseitigt werden konnten. Diese beiden Probleme sind leicht veränderbare Risikofaktoren. Gelegentliches Tragen über Nacht sollte etwas modifizierbar sein. Das Rauchen war viel schwieriger zu bewältigen, obwohl ein erhöhtes Risiko für ein mittelschweres bis schweres Hornhautgeschwür bei Kontaktlinsenträgern zu den vielen anderen Vorteilen der Raucherentwöhnung hinzugefügt werden kann. Es wurde keine gute Erklärung dafür angeboten, warum eine hohe sozioökonomische Klasse das Risiko für eine infektiöse Keratitis erhöhen sollte, insbesondere wenn frühere Studien eine niedrigere sozioökonomische Klasse als Risikofaktor identifiziert haben.

Das Fazit ist, dass, obwohl das Tragen weicher Kontaktlinsen ein inhärentes Risiko birgt, mehrere starke Risikofaktoren für die schlimmste Komplikation (mikrobielle Keratitis) relativ leicht modifiziert werden können. Alle verschreibenden Kontaktlinsen und alle Augenärzte, die Patienten behandeln, die weiche Kontaktlinsen tragen, sollten bei jedem Besuch Folgendes lehren und verstärken:

  • Ersetzen Sie den Aufbewahrungsbehälter für Kontaktlinsen mindestens alle 3 Monate.
  • Trocknen Sie das Kontaktlinsengehäuse an der Luft, wenn Sie es nicht verwenden. und
  • Kein Tragen über Nacht.

Alle Patienten sollten nach dem Rauchen gefragt und aufgefordert werden, mit dem Rauchen aufzuhören. Es ist bemerkenswert, dass 6% der Patienten mit Infektion und 12% der Kontrollpersonen an dieser Studie täglich weiche Einweg-Kontaktlinsen verwendeten, was die Tatsache unterstützt, dass schlechte Linsenpflege und Verschleiß über Nacht schlecht sind. Träger von täglichen weichen Einweg-Kontaktlinsen können jedoch immer noch eine infektiöse Keratitis bekommen.

In unserer Hornhautpraxis am Wills Eye Institute sehen wir mehrmals pro Woche neue Infektionen im Zusammenhang mit Kontaktlinsen. Obwohl die meisten relativ mild sind, sind einige schwerwiegend und verursachen einen erheblichen Sehverlust. Unsere derzeit beste Empfehlung für Träger weicher Kontaktlinsen sind Einweglinsen für den täglichen Gebrauch. Obwohl in dieser Studie die folgenden Faktoren nicht als signifikante Risikofaktoren identifiziert wurden, empfehlen wir Patienten, ihre Hände vor dem Umgang mit ihren Linsen zu waschen und nicht mit ihren Linsen zu schwimmen oder zu duschen. Darüber hinaus sollten Patienten ihre Linsen entfernen, wenn ihre Augen rot oder schmerzhaft werden, und sie sollten dringend eine Augenpflege in Anspruch nehmen, wenn die Symptome nach dem Entfernen der Linsen bestehen bleiben.

Abstrakt

Beliebt nach Thema