Logo healthfoodfor.com

Symfony Intraocular Lens Haloes Ähnlich Wie Multifocals

Symfony Intraocular Lens Haloes Ähnlich Wie Multifocals
Symfony Intraocular Lens Haloes Ähnlich Wie Multifocals

Video: Symfony Intraocular Lens Haloes Ähnlich Wie Multifocals

Video: Symfony Intraocular Lens Haloes Ähnlich Wie Multifocals
Video: Symfony and Symfony Toric Extended Depth of Vision Intraocular Lenses 2023, March
Anonim

LOS ANGELES - Patienten, denen die erweiterte Tiefenschärfe-Intraokularlinse (IOL) von Tecnis Symfony (Abbott Medical Optics) implantiert wurde, sehen Halos möglicherweise genauso problematisch wie Patienten mit multifokalen IOLs, sagen Forscher.

Die neuen Erkenntnisse legen nahe, dass die Vorteile von Symfony gegenüber älteren IOLs weniger entscheidend sind als erhofft.

Das Symfony wurde im Juli 2015 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen und war in vielen anderen Ländern bereits früher auf den Markt gekommen. Forscher aus der ganzen Welt präsentierten ihre Forschung auf der Linse hier auf dem Jahreskongress 2017 der American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS).

"Eines der Probleme ist, dass wir das Symfony in den USA schon so lange vorweggenommen haben, dass es ein Allheilmittel sein wird, und das ist es nicht", sagte Dr. Steve J. Dell, Ärztlicher Direktor bei Dell Laserberater in Austin, Texas.

Experten waren sich jedoch einig, dass das Symfony die Optionen für Patienten mit Presbyopie erweitert, insbesondere für Patienten, bei denen das Sehen im mittleren Bereich von größter Bedeutung ist.

Monofokale Standard-IOLs bieten nur in einem Bereich eine klare Sicht. Multifokale IOLs sind in Abschnitte unterteilt, die gleichzeitig das Licht für verschiedene Bereiche unterschiedlich fokussieren. Die unscharfen Abschnitte verursachen manchmal Lichthöfe.

Das Symfony verwendet stattdessen Echelettes, eine Art Beugungsgitter, um den Fokusbereich der IOL zu erweitern. Gleichzeitig korrigiert es die chromatische Aberration, um den Kontrast zu verbessern. Frühere Studien hatten gezeigt, dass das Lichthof- und Blendungsprofil mit denen einer monofokalen IOL vergleichbar ist.

Dies hat die Möglichkeit eröffnet, dass das Symfony das Beste aus beiden Welten bieten kann: gute Sicht in mehreren Bereichen ohne Lichthöfe oder Blendung.

Aber wie ist es im Vergleich zu Multifokallinsen bei ähnlichen Patienten? Mary Attia, MD vom Universitätsklinikum Heidelberg in Deutschland, und Kollegen konnten keine Kopf-an-Kopf-Studien finden und analysierten drei Patientengruppen: zwei mit Multifokallinsen und eine mit Symfony.

Sie implantierten den bifokalen AcrySof IQ ReStor SN6AD1 (Alcon) mit einer nahezu zusätzlichen Zugabe von + 3, 0D in 40 Augen von 20 Patienten, die trifokale FineVision (PhysIOL) mit einer mittleren Zugabe von + 1, 75D und eine nahe Zugabe von + 3, 5D in 21 Augen von 11 Patienten und die Modelle Symfony ZXR00 und toric ZXT bei 31 Augen von 16 Patienten.

Alle drei IOLs sind in Europa erhältlich. Der Symfony wurde dort im Juni 2014 zum Verkauf zugelassen. Der ReStor +2.5 ist in den USA erhältlich, der FineVision jedoch nicht.

Die Patienten, die FineVision erhielten, hatten ein Durchschnittsalter von 66 Jahren, diejenigen, die ReStor erhielten, hatten ein Durchschnittsalter von 55, 5 Jahren und diejenigen, die Symfony erhielten, hatten ein Durchschnittsalter von 70 Jahren.

Alle drei zeigten auf langen Strecken eine gute Leistung. Das Symfony zeichnete sich auch in einem Abstand von 80 cm aus. Mit 40 cm war der ReStor SN6AD1 der Gewinner, der Symfony ein entfernter Dritter.

Im Durchschnitt gaben die Empfänger der drei Linsentypen ihnen ähnliche Bewertungen für Lichthöfe, etwa in der Mitte einer Skala von 0 bis 10, wo 10 so schlecht ist, dass Patienten das Fahren nicht in Betracht ziehen würden. Die Unterschiede zwischen den drei Linsen für diese Messung waren statistisch nicht signifikant (P> 0, 05).

Tabelle. Sehschärfe im Vergleich
IOL Mittlere unkorrigierte Fernvisualität (logMAR) Mittlere unkorrigierte mittlere Sehschärfe bei 80 cm (logMAR) Median unkorrigierter Sehschärfe bei 40 cm (logMAR) Halos (Skala 0 - 10 mit zunehmendem Schweregrad)
FineVision (Trifocal) −0.02 −0.04 0, 07 5.10
ReStor SN6AD1 (Bifocal) −0.06 0, 01 −0.03 5.00
Symfony (erweiterte Tiefenschärfe) −0.04 −0.08 0, 14 6.35

Es gab einen Trend zu besseren Blendungsbewertungen für das Symfony, aber Dr. Attia legte keine Berechnungen zur statistischen Signifikanz für diese Maßnahme vor.

Patienten, denen Symfony implantiert wurde, gaben häufiger an, eine Brille zum Sehen aus der Ferne zu benötigen als Patienten, denen einer der anderen Linsentypen implantiert wurde, und gaben häufiger an, eine Brille zum Lesen zu benötigen als Patienten, denen der ReStor SN6AD1 implantiert wurde. Auch für diesen Vergleich lieferte Dr. Attia keine statistische Signifikanz.

Ärzte sollten mit ihren Patienten über die Vor- und Nachteile jeder Linse sprechen, bevor sie implantiert werden, sagte Dr. Attia. "Es ist wirklich nach dem Lebensstil der Patienten."

Das Symfony könnte am besten funktionieren "für Patienten, die sich mehr für Computerarbeit als für Lesen interessieren", sagte sie gegenüber Medscape Medical News. "Patienten, die viel lesen, brauchen sowieso eine Lesebrille."

Für gelegentliche, kurze Leseaufgaben könnten alle IOLs in der Studie ohne Lesebrille funktionieren, sagte sie. Im Gegensatz dazu "wäre ein Golfspieler kein guter Kandidat für eines dieser Objektive."

Patienten können auch von Kombinationen multifokaler IOLs profitieren, sagte Dr. Dell, der günstige Ergebnisse in einer Studie berichtete, in der 100 Patienten das +2, 75 D (ZKB00) Tecnis Multifocal 1-Stück in ihrem dominanten Auge und 75 Patienten das +3, 25 D erhielten (ZLB00) und 25 erhielten die +4, 00 D (ZMB00) im nicht dominanten Auge.

In jüngerer Zeit hat er erfolgreich versucht, das Symfony auch mit anderen IOLs zu mischen. "Die Dysphotopsien sind unterschiedlich und kleiner, aber sie sind nicht Null", sagte er.

In der Diskussion, die auf diese Präsentationen folgte, sagten einige Experten, sie würden es vorziehen, mit dem Symfony eine Emmetropie anzustreben, andere eine leichte Pluskorrektur.

"Die wichtigste Neuigkeit ist, dass es viele hervorragende Optionen gibt", sagte der Diskussionsteilnehmer Phillip C. Hoopes Jr. von Intermountain Healthcare in Draper, Utah, gegenüber Medscape Medical News.

Er stimmte Dr. Attia zu, dass das Symfony die Optionen für Patienten erweitert, die für die Computerarbeit eine gute Zwischensicht benötigen.

Dr. Dell berichtete über finanzielle Interessen an Abbott, Advanced Tear Diagnostics, Allergan, Bausch + Lomb, Lumenis, Optical Express, Presbyopia Therapies und Tracey Technologies. Dr. Attia berichtete über finanzielle Beziehungen über ihre Einrichtung mit Alcon, Alimera, AMO, Carl Zeiss Meditec, CIMA, Contamac, Hoya, HumanOptics, Kowa, Mediphacos, Novartis, Oculentis, Ophtec, PowerVision, Rayner und SIFI. Dr. Hoopes berichtete über Beziehungen zu AcuFocus und SUN.

Jahreskongress 2017 der American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS). Präsentiert am 8. Mai 2017.

Weitere Neuigkeiten finden Sie auf Facebook und Twitter

Beliebt nach Thema