Logo healthfoodfor.com

Frühe Bewertung Der Kopfneigung In Asymmetrischem Epiblepharon

Frühe Bewertung Der Kopfneigung In Asymmetrischem Epiblepharon
Frühe Bewertung Der Kopfneigung In Asymmetrischem Epiblepharon

Video: Frühe Bewertung Der Kopfneigung In Asymmetrischem Epiblepharon

Video: Frühe Bewertung Der Kopfneigung In Asymmetrischem Epiblepharon
Video: Congenital Epiblepharon 2023, April
Anonim

NEW YORK (Reuters Health) - Laut Forschern aus Korea sollten Kinder mit asymmetrischem Epiblepharon so früh wie möglich auf Kopfneigung untersucht werden, damit eine Gesichtsasymmetrie verhindert werden kann.

Obwohl allgemein bekannt ist, dass Epiblepharon bilateral und symmetrisch ist, weisen einige Patienten nach Angaben der Forscher bei Patienten mit Kopfneigung asymmetrisches Epiblepharon auf.

Dr. Namju Kim vom Bundoul Hospital der Seoul National University und Kollegen analysierten die Krankenakten von 1.074 Patienten (536 Jungen, 538 Mädchen; Durchschnittsalter 5, 4 Jahre) mit Epiblepharon.

Achtunddreißig (3, 5%) der an der Studie beteiligten koreanischen Kinder hatten eine Kopfneigung. Bei 18 Kindern (47, 4%) war die Ursache eine überlegene schräge Lähmung (SOP), bei 10 (26, 3%) eine angeborene Muskeltorticollis und bei drei (7, 9%) eine dissoziierte vertikale Abweichung (DVD). Die Ursache war bei sieben Patienten (18, 4%) unbekannt.

Die Forscher fanden heraus, dass asymmetrisches Epiblepharon bei Kindern mit Kopfneigung (34, 89, 5%) häufiger auftritt als bei Kindern ohne Kopfneigung (80, 7, 7%, p <0, 001). Die Richtung der Kopfneigung stimmte mit der Seite mit schwererem Epiblepharon bei 29 Kindern (85, 3%) überein und war bei fünf Kindern (14, 7%, p = 0, 009) inkonsistent.

"Wenn SOP oder Torticollis nicht behandelt werden, tritt häufig eine Gesichtsasymmetrie auf. Für eine wirksame Prävention der Gesichtsasymmetrie sind daher eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig", schlagen die Forscher in einem Online-Artikel vom 26. Mai in JAMA Ophthalmology vor.

Eine Studie hat gezeigt, dass bei DVD die Kopfneigung nach einer Strabismus-Operation verbessert wurde. In der aktuellen Studie blieb die "Kopfneigung jedoch auch nach der chirurgischen Entfernung von Epiblepharon bestehen".

In Bezug auf den Mechanismus gibt es mehrere Möglichkeiten.

"Patienten mit Kopfneigung und Epiblepharon weisen im Allgemeinen eine Gesichtsasymmetrie auf, die zu einseitigen epikanthalen Falten und einer übergeordneten Hautfalte auf der geneigten Seite führt, was wiederum zu einem schwereren Epiblepharon auf derselben Seite beiträgt", stellen sie fest. "Bei Patienten mit ausgeprägten epikanthalen Falten kommt es häufig zu schweren Augenreizungen aufgrund des Kontakts der Wimpern mit der Hornhaut."

Das Team stellt fest, dass eine Einschränkung ihrer Studie darin besteht, dass sie den Schweregrad und die Dauer der Kopfneigung nicht bewertet haben und eine kurze, leichte Kopfneigung möglicherweise nicht "ausreicht, um eine Epiblepharon-Asymmetrie zu induzieren".

Sie fordern mehr Studien mit mehr Patienten, um die Auswirkung der Dauer und des Neigungswinkels des Kopfes auf die Epiblepharon-Asymmetrie zu bewerten.

Dr. Kim war für einen Kommentar nicht verfügbar.

QUELLE:

JAMA Ophthalmol 2016.

Beliebt nach Thema