Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat eine Latanoprost-Augenemulsion von 0, 005% (Xelpros, Sun Pharmaceuticals) zugelassen, um den erhöhten Augeninnendruck (IOD) bei Patienten mit Offenwinkelglaukom oder Augenhypertonie zu senken.
Xelpros ist die erste und einzige Form von Latanoprost, die nicht mit Benzalkoniumchlorid (BAK) formuliert ist, einem Konservierungsmittel, das üblicherweise in topischen Augenpräparaten verwendet wird.
"Als einzige BAK-freie Version von Latanoprost wird Xelpros eine wichtige und alternative Behandlungsoption für Personen mit Offenwinkelglaukom oder Augenhypertonie sein", sagte Abhay Gandhi, CEO von Sun Pharma in Nordamerika, in einer Pressemitteilung.
In randomisierten kontrollierten Studien mit Patienten mit Offenwinkelglaukom oder Augenhypertonie und einem mittleren Grundlinien-Augeninnendruck von 23 bis 26 mm Hg senkte Xelpros den Augeninnendruck um durchschnittlich 6 bis 8 mm Hg.
Die häufigsten Nebenwirkungen des Auges waren Augenschmerzen / Stechen bei Instillation und Augenhyperämie, die bei 55% bzw. 41% der Patienten berichtet wurden. Weniger als 1% der Patienten brachen die Behandlung wegen Unverträglichkeit gegenüber diesen unerwünschten Ereignissen ab.
Xelpros ist zur Erstbehandlung von Offenwinkelglaukom oder Augenhypertonie indiziert. Die empfohlene Dosis beträgt einen Tropfen des betroffenen Auges oder der betroffenen Augen einmal täglich abends. Wenn eine Dosis versäumt wird, sollte die Behandlung wie gewohnt mit der nächsten Dosis fortgesetzt werden. Die Senkung des Augeninnendrucks beginnt etwa 3 bis 4 Stunden nach der Verabreichung und die maximale Wirkung wird nach 8 bis 12 Stunden erreicht.
Xelpros ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Latanoprost oder andere Inhaltsstoffe dieses Produkts kontraindiziert. Vollständige Verschreibungsinformationen finden Sie auf der Xelpros-Website.
Weitere Neuigkeiten finden Sie auf Facebook und Twitter