CHICAGO - Auf der Jahrestagung 2018 der American Academy of Ophthalmology (AAO) werden neue Therapien für neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration und Innovationen bei Techniken der refraktiven Chirurgie eine herausragende Rolle spielen.
"Das Treffen enthält Informationen zum Umgang mit Problemen", sagte Dr. William Fishkind von der Universität von Arizona in Tucson, der stellvertretender Sekretär für das jährliche Treffenprogramm ist.
"Ich denke, das ist der springende Punkt", sagte er zu Medscape Medical News.
Aber nicht alle Probleme, die diskutiert werden, sind klinisch. Sowohl Arzneimittelpreise als auch sexuelle Belästigung im Bereich der Augenheilkunde stehen auf der Tagesordnung.
Behandlungen für neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration fließen weiterhin durch die Pipeline, und Studien zu mehreren davon werden auf dem Treffen vorgestellt.
Zum Beispiel werden 2-Jahres-Ergebnisse aus zwei Phase-3-Studien - HAWK und HARRIER - mit Brolucizumab, einem neuen Inhibitor des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) von Novartis, von Dr. Pravin Dugel von der Keck School of Medicine in Los vorgestellt Angeles und Netzhautberater von Arizona.
Einjahresergebnisse von HAWK und HARRIER zeigten, dass intravitreale Injektionen alle 12 Wochen für viele Patienten ausreichend waren und dass Brolucizumab mit zweimonatlichem Aflibercept (Eylea, Regeneron) vergleichbar ist.
Abicipar, ein Medikament der zweiten Generation mit einem Potenzial von 12-wöchigen Behandlungsintervallen, wird ebenfalls eine Anhörung erhalten. Abicipar ist ein DARPin-basiertes Mittel, das sowohl an VEGF- als auch an von Blutplättchen abgeleitete Wachstumsfaktorrezeptoren bindet.
In Phase 3 waren die Ergebnisse, die im Juli von den Entwicklern des Arzneimittels - Molecular Partners und Allergan - alle 12 Wochen verabreicht wurden, vergleichbar mit denen von Ranibizumab, die alle 4 Wochen verabreicht wurden. Die Entzündungsraten waren jedoch bei Abicipar viel höher.
"Es wird interessant sein zu wissen, warum die Entzündungsrate so hoch ist", sagte Dugel gegenüber Medscape Medical News.
In der Zwischenzeit setzt Roche auf Faricimab, einen bispezifischen Antikörper, der gleichzeitig an Angiopoietin-2 (Ang-2) und VEGF-Faktor A bindet und diese neutralisiert. Die Forscher werden die Ergebnisse der Phase 2 vorstellen.
Ein noch neuerer Ansatz zur Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration wird während einer Late-Breaker-Sitzung untersucht. Die Ergebnisse einer Phase-1-Studie werden vorgestellt, um festzustellen, ob eine einzelne intravitreale Injektion von RGX-314, einer von Regenxbio entwickelten Gentherapie, die Produktion von Anti-VEGF-Antikörpern induziert, sodass keine weiteren Injektionen erforderlich sind.
Wir haben nicht herausgefunden, welches der Hornhautrefraktionsverfahren der beste Weg ist.
Fünfjahresergebnisse aus einem Vergleich der Lentikelextraktion mit kleinen Schnitten (SMILE) und der Femtosekunden-LASIK werden Innovationen in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie hervorheben.
"Ich denke, es wird eine Menge Diskussionen über SMILE geben, da es sich immer noch um ein aufstrebendes Verfahren handelt und wir nicht herausgefunden haben, welches der Hornhautrefraktionsverfahren der beste Weg ist", sagte Fishkind.
Er freue sich auf eine Präsentation, in der die Auswirkungen zweier Behandlungen - ultradünne Descemet-Stripping-Automatik-Endothel-Keratoplastik (UT-DSAEK) und Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik (DMEK) - auf die Sehschärfe und den Endothelzellverlust untersucht werden.
"Die Transplantate werden immer dünner", sagte Fishkind. "Je dünner sie sind, desto schwieriger ist es, mit ihnen zu arbeiten, und desto schneller breiten sie sich aus. Ich denke, das ist ein Thema, von dem wir mehr sehen werden."
Auch Glaukomspezialisten werden auf dem Treffen nützliche Informationen finden, beispielsweise Ergebnisse einer zentralen Studie mit der iStent-Injektion der zweiten Generation von Glaukos.
Es war eine "große Sache", als die iStent-Injektion der ersten Generation zugelassen wurde, "aber es ist nicht großartig", erklärte Fishkind. "Die große Frage ist: Wie wird die zweite Generation funktionieren?"
Nicht alle Präsentationen konzentrieren sich auf klinische Ergebnisse. In einem Fall werden Forscher über eine Umfrage berichten, mit der untersucht werden soll, inwieweit Augenärzte während des Trainings und der Praxis sexuelle Belästigung erfahren.
"Sie wissen, dass dies ein Problem ist", sagte Dr. Andrew Iwach vom Glaukomzentrum in San Francisco, der klinischer Sprecher der AAO ist. "Darüber haben wir in der Augenheilkunde nicht viel gesprochen."
In einer anderen Präsentation vergleichen die Forscher die Preise von drei injizierbaren und 27 topischen ophthalmologischen Arzneimitteln in Kanada, Italien, Japan, Spanien, der Türkei und den Vereinigten Staaten.
"Sie untersuchen den Einfluss der Regierungen und die Auswirkungen auf die Arzneimittelpreise", sagte Iwach. "Ich denke, es ist wichtig, sich die Zahlen anzuschauen und sich ihrer bewusst zu sein."
Fishkind berichtet über finanzielle Beziehungen zu Bausch + Lomb und Johnson & Johnson. Dugel berichtet über Beziehungen zu 44 medizinischen Unternehmen und ist an Clearside Bomedical, Digisight, Aerpio, Alimera, Annidis, Macusight, Ophthotech, PanOptica und TrueVision beteiligt. Iwach hat keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.
Folgen Sie Medscape auf Twitter @Medscape und Laird Harrison @LairdH