Logo healthfoodfor.com

Trockenes Auge: Kein Nutzen Von Fettsäurepräparaten

Trockenes Auge: Kein Nutzen Von Fettsäurepräparaten
Trockenes Auge: Kein Nutzen Von Fettsäurepräparaten

Video: Trockenes Auge: Kein Nutzen Von Fettsäurepräparaten

Video: Trockenes Auge: Kein Nutzen Von Fettsäurepräparaten
Video: Das trockene Auge 2023, March
Anonim

Omega-3-Fettsäurepräparate lindern laut Ergebnissen einer randomisierten kontrollierten Studie keine Erkrankungen des trockenen Auges.

Maureen G. Maguire, PhD, Carolyn F. Jones, Professorin für Augenheilkunde an der Perelman School of Medicine der Universität von Pennsylvania in Philadelphia, und die DREAM-Forschungsgruppe (Dry Eye Assessment and Management Study) berichteten heute auf der Jahrestagung der Amerikaner über die Ergebnisse Gesellschaft für Katarakt und refraktive Chirurgie (ASCRS) in Washington, DC, und veröffentlichte sie im New England Journal of Medicine.

Viele Augenärzte empfehlen Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel, um trockene Augen zu lindern, da die Fettsäuren entzündungshemmende Eigenschaften haben und sicher zu verwenden sind. Die Richtlinien des American Academy of Ophthalmology Preferred Practice Pattern besagen jedoch, dass "die Evidenz nicht ausreicht, um die Wirksamkeit der Omega-3-Fettsäure-Supplementierung bei der Bekämpfung trockener Augen zu belegen".

Um die Wirksamkeit der Fettsäure-Supplementierung zu untersuchen, führten Maguire und Kollegen eine multizentrische, doppelblinde klinische Studie durch, in der sie Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung des trockenen Auges nach dem Zufallsprinzip täglich entweder 3000 mg Fischöl (mit Omega-3-Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure) zuwiesen Säuren) oder Olivenöl Placebo. Die Patienten mussten bei zwei aufeinanderfolgenden Untersuchungen im Abstand von 2 Wochen vor der Aufnahme ein trockenes Auge gezeigt haben.

Jeder Teilnehmer nahm 5 Kapseln pro Tag ein. Die Kapseln der Versuchsgruppe enthielten jeweils 400 mg Eicosapentaensäure und 200 mg Docosahexaensäure, und jede Placebo-Kapsel enthielt 68% Ölsäure, 13% Palmitinsäure und 11% Linolsäure. Alle Kapseln enthielten auch Vitamin E.

Die Teilnehmer repräsentierten die "reale Welt" trockener Augen, da sie aus privaten und akademischen Augenpflegepraktiken in den Vereinigten Staaten rekrutiert wurden und die Behandlungen fortsetzten, die sie während der gesamten Studie angewendet hatten. Sie gaben an, mindestens 6 Monate lang Symptome gehabt zu haben, 2 Wochen vor dem Screening-Besuch mindestens zweimal täglich künstliche Tränen verwendet zu haben, und erzielten beim ersten Screening zwischen 25 und 80 Punkte beim Index der Augenoberflächenerkrankungen und beim ersten Screening 21 und 80 Punkte Besuch zur Bestätigung der Berechtigung.

Die Patienten mussten auch mindestens zwei von vier Anzeichen in mindestens einem Auge aufweisen: einen Bindehaut-Lissamin-Grün-Färbungswert von 1 oder mehr, einen Hornhautfluorescein-Färbungswert von 4 oder mehr, eine Tränenaufbrechzeit von 7 Sekunden oder weniger, und ein Schirmer-Testergebnis (die Länge der Papierstreifen im unteren Augenlid, die feucht bleiben) von 1 bis 7 mm in 5 Minuten.

Die Studie umfasste 329 Patienten in der Fettsäuregruppe und 170 in der Placebogruppe.

Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen hinsichtlich der mittleren Änderung des Index der Augenoberflächenerkrankungen vom Ausgangswert auf 12 Monate, was der primäre Endpunkt war. Insbesondere betrug die mittlere Änderung in der Ergänzungsgruppe –13, 9 Punkte gegenüber –12, 5 Punkten in der Kontrollgruppe, wobei der mittlere Unterschied in der Änderung nach Berücksichtigung fehlender Daten von –1, 9 Punkten (95% -Konfidenzintervall [CI], –5, 0 bis 1, 1; P = 0, 21).

Die Autoren sahen auch keine signifikanten Unterschiede bei den sekundären Endpunkten, einschließlich des Bindehautfärbungsscores (mittlerer Unterschied in der Veränderung, 0, 0 Punkte; 95% CI, –0, 2 bis 0, 1 Punkte), des Hornhautfärbungsscores (0, 1 Punkte; 95% CI, –0, 2 bis 0, 4) Punkt), Aufreißzeit (0, 2 Sekunden; 95% CI, –0, 1 bis 0, 5 Sekunden) oder Schirmer-Test (0, 0 mm; 95% CI, –0, 8 bis 0, 9 mm).

Nach 12 Monaten zeigte der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in Membranen roter Blutkörperchen, dass 85, 2% der Teilnehmer der Supplement-Gruppe an der Behandlung festgehalten hatten.

Die Symptome und Anzeichen einer Erkrankung des trockenen Auges verbesserten sich bei Patienten, die Omega-3-Fettsäurepräparate erhielten, und bei Patienten, die das Olivenöl-Placebo erhielten, in gleichem Maße. "Es gab praktisch keinen Unterschied zwischen den beiden Gruppen hinsichtlich der Verbesserung von vier Schlüsselzeichen einer Erkrankung des trockenen Auges", schließen die Forscher.

Die Beobachtung, dass die Unterschiede in den sekundären Ergebnissen zwischen der Gruppe der aktiven Nahrungsergänzungsmittel und den Teilnehmern, die Olivenöl erhielten, gering und nicht signifikant waren, deutet auf einen "wesentlichen" Placebo-Effekt hin, schreiben die Forscher.

Die neue Studie umfasste mehr Teilnehmer als frühere Untersuchungen. Die Forscher stellen die Hypothese auf, dass die DREAM-Studie die Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren bei Erkrankungen des trockenen Auges aufgrund der erweiterten Zulassungskriterien in einigen kleineren Studien nicht bestätigte. Subgruppenanalysen, die die Anforderungen anderer Studien nachahmten, wie z. B. das Erfordernis von Osmolaritätsmaßnahmen und den Nachweis einer Funktionsstörung der Meibomdrüse, zeigten ebenfalls keinen Nutzen einer Omega-3-Supplementierung über den von Placebo hinaus.

Mehrere Mitautoren geben an, Zuschüsse, persönliche Gebühren oder nichtfinanzielle Unterstützung von einem oder mehreren der folgenden Unternehmen erhalten zu haben: Santen, Shire, Medscape, Allergan, ScientiaCME, Oculus, Kao, Novartis, MC2 Therapeutics, Valeant, Bausch & Lomb, Rtech, Miotech, Alcon, Johnson & Johnson VIsion Care, Chengdu Kanghong Biotech Co. Ltd. und Ziemer Ophthalmic Systems AG. Die anderen Autoren haben keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt.

N Engl J Med. Online veröffentlicht am 13. April 2018. Artikel

Weitere Neuigkeiten finden Sie auf Facebook und Twitter

Beliebt nach Thema