Logo healthfoodfor.com

Frauen Mit Unfruchtbarkeitsproblemen Haben Ein Höheres Sterblichkeitsrisiko

Frauen Mit Unfruchtbarkeitsproblemen Haben Ein Höheres Sterblichkeitsrisiko
Frauen Mit Unfruchtbarkeitsproblemen Haben Ein Höheres Sterblichkeitsrisiko

Video: Frauen Mit Unfruchtbarkeitsproblemen Haben Ein Höheres Sterblichkeitsrisiko

Video: Frauen Mit Unfruchtbarkeitsproblemen Haben Ein Höheres Sterblichkeitsrisiko
Video: Verhütungsmittel für Frauen und Männer, wie beeinflussen sie meine Fruchtbarkeit? 2023, April
Anonim

Bei Frauen mit Unfruchtbarkeitsproblemen ist das Sterberisiko laut Ergebnissen einer neuen Studie erhöht, insbesondere aufgrund von Brustkrebs und Diabetes.

"Unfruchtbarkeit kann aufgrund einer langfristigen Entzündung oder anderer hormoneller Störungen zu Krankheiten führen, dies bleibt jedoch bei weiteren Untersuchungen abzuwarten", sagte Dr. Natalie Stentz von der University of Pennsylvania in Philadelphia.

"In der männlichen Bevölkerung wurde ein Zusammenhang zwischen Unfruchtbarkeit und medizinischen Erkrankungen festgestellt, ein solcher Zusammenhang bei Frauen ist jedoch weitgehend unbekannt", sagte Dr. Stentz auf dem wissenschaftlichen Kongress der American Society for Reproductive Medicine 2017 in San Antonio.

"Wir wollten den Zusammenhang zwischen Unfruchtbarkeit und Mortalität bei Frauen besser verstehen", sagte sie gegenüber Medscape Medical News.

In ihrer Studie untersuchten Dr. Stentz und ihre Kollegen Frauen im Alter von 55 bis 74 Jahren, die von 1992 bis 2001 prospektiv in die Prostata-, Lungen-, Darm- und Eierstockkrebs-Screening-Studie (PLCO) aufgenommen wurden.

Von den 75.784 Frauen, für die eine Fertilitätsanamnese verfügbar war, waren 11.006 (14, 5%) unfruchtbar, definiert als trotz eines Jahres des Geschlechtsverkehrs nicht schwanger geworden.

Nach Kontrolle der Parität, der sozioökonomischen Risikofaktoren und der zugrunde liegenden Komorbiditäten war das Todesrisiko während der 13-jährigen Nachbeobachtungszeit bei Frauen mit Unfruchtbarkeitsproblemen um 10% höher als ohne (Hazard Ratio [HR], 1, 10; 95% Konfidenzintervall) [CI], 1, 03 - 1, 17; P = 0, 005).

Darüber hinaus starben unfruchtbare Frauen fast 70% häufiger an Diabetes als fruchtbare Frauen (HR 1, 69; 95% CI 1, 15 - 2, 49; P = 0, 007), obwohl die Prävalenz von Diabetes in beiden Kohorten ähnlich war. und starben 43% häufiger an Brustkrebs (HR 1, 43; 95% CI 1, 06 - 1, 94; P = 0, 019).

Es gab keinen Zusammenhang zwischen Unfruchtbarkeit und Risiko für Eierstockkrebs, Risiko für Endometriumkrebs, Risiko für den Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder für den Tod durch Eierstockkrebs. Das mittlere Todesalter betrug in beiden Kohorten 73 Jahre.

Wir wollen sicher nicht, dass diese Forschung aus alarmistischer Sicht betrachtet wird.

Dr. Stentz wurde gefragt, ob unfruchtbare Frauen ihre Ärzte um ein spezielles Screening bitten sollten, insbesondere auf Diabetes und Brustkrebs.

Zu diesem Zeitpunkt sei es verfrüht, erklärte sie. "Wir empfehlen keine Änderung des aktuellen Pflegestandards für Screening-Richtlinien für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Brustkrebs oder andere Krankheiten."

"Wir wollen sicher nicht, dass diese Forschung aus alarmistischer Sicht betrachtet wird. Wir wollen einfach das Bewusstsein dafür schärfen, dass Unfruchtbarkeit eine Anerkennung verdient", fügte sie hinzu.

Je mehr wir über die genetische Natur der Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen wissen, desto mehr erkennen wir, dass die Erkrankung mit der allgemeinen Gesundheit zusammenhängen kann.

Diese "sehr interessante Studie" folgt einer früheren Studie, in der ein Zusammenhang zwischen männlicher Unfruchtbarkeit und Mortalität festgestellt wurde (Hum Reprod. 2014; 29: 1567-1574), sagte Dr. Alexander Pastuszak vom Baylor College of Medicine in Houston.

"Das tatsächlich erhöhte Mortalitätsrisiko ist geringfügig höher als das in der Männerstudie beobachtete, aber es ist immer noch recht gering", sagte er gegenüber Medscape Medical News.

"Je mehr wir über die genetische Natur der Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen wissen, desto mehr erkennen wir, dass die Erkrankung mit der allgemeinen Gesundheit zusammenhängt", erklärte er.

"Die PLCO-Datenbank ist eine hervorragende Datenquelle und verleiht der Arbeit Glaubwürdigkeit", sagte Dr. Pastuszak. Er wies jedoch darauf hin, dass es interessant gewesen wäre, wenn die Forscher "eine dritte Gruppe von Frauen mit einer häufig gutartigen weiblichen Erkrankung eingeschlossen hätten, die nicht mit Mortalität oder Fruchtbarkeit verbunden ist".

"Frauen sollten erkennen, dass das Mortalitätsrisiko gering ist", fügte er hinzu und stellte fest, dass diese Ergebnisse "nicht durch andere Studien bestätigt wurden und wir nicht verstehen, warum dies auf physiologischer, genetischer oder molekularer Ebene geschehen würde."

Darüber hinaus "lebten fruchtbare und unfruchtbare Frauen im gleichen Durchschnittsalter. Daher müssen wir diese Studie im Kontext betrachten und verstehen, dass es sich um einen ersten Blick handelt", erklärte er. Weitere Arbeiten sind erforderlich, um die Assoziation zu bestätigen.

Dr. Stentz und Dr. Pastuszak haben keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt. Die Autoren der Studie bestätigen dem National Cancer Institute die Erlaubnis, auf ihre Datenbank zugreifen zu dürfen.

Wissenschaftlicher Kongress 2017 der American Society for Reproductive Medicine (ASRM): Abstract O-6. Präsentiert am 30. Oktober 2017.

Folgen Sie Medscape auf Twitter @Medscape

Beliebt nach Thema