Logo healthfoodfor.com

Nivolumab / Bevacizumab Combo Vielversprechend Bei Rezidiviertem Eierstockkrebs

Nivolumab / Bevacizumab Combo Vielversprechend Bei Rezidiviertem Eierstockkrebs
Nivolumab / Bevacizumab Combo Vielversprechend Bei Rezidiviertem Eierstockkrebs

Video: Nivolumab / Bevacizumab Combo Vielversprechend Bei Rezidiviertem Eierstockkrebs

Video: Nivolumab / Bevacizumab Combo Vielversprechend Bei Rezidiviertem Eierstockkrebs
Video: ASCO 2020: Medikamentöse Therapien bei Eierstockkrebs - Die Rolle der PARP-Inhibitoren 2023, March
Anonim

NEW YORK (Reuters Health) - Die Kombination von Nivolumab und Bevacizumab kann laut Ergebnissen einer klinischen Phase-2-Studie eine wirksame Behandlungsstrategie für Frauen mit rezidiviertem Eierstockkrebs sein.

"Bis heute hat die Blockade des Immun-Checkpoints mit programmiertem Zelltod 1-Protein 1 (PD-1) / programmiertem Todesliganden 1 (PD-L1) als Einzelwirkstoff eine begrenzte Aktivität bei rezidivierendem epithelialem Ovarialkarzinom gezeigt", so Dr. Joyce Liu von Dana-Farber Cancer Institute in Boston und Kollegen bemerken in JAMA Oncology, online, 10. Oktober. "Kombinationsstrategien der PD-1 / PD-L1-Hemmung mit der antiangiogenen Therapie haben das Potenzial für synergistische Aktivität durch Modulation der Mikroumgebung und stellen eine potenzielle therapeutische Chance bei dieser Krankheit dar."

Ihre Studie umfasste 38 Frauen (Durchschnittsalter 63 Jahre) - 20 mit platinsensitivem und 18 mit platinresistentem rezidiviertem epithelialem Ovarialkarzinom. Alle hatten innerhalb eines Jahres nach ihrer letzten platinbasierten Therapie ein erneutes Auftreten der Krankheit und hatten ein bis drei Linien der vorherigen Therapie. Die Frauen erhielten alle zwei Wochen Nivolumab (240 mg iv) und Bevacizumab (10 mg / kg iv).

Elf Frauen hatten ein bestätigtes Ansprechen auf die Kombinationstherapie (objektive Ansprechrate, 28, 9%) und ein zusätzliches Ansprechen war nicht bestätigt. Die objektive Ansprechrate war bei platinsensitiven (40, 0%) als bei platinresistenten (16, 7%) Tumoren besser.

Die mediane Ansprechdauer betrug sechs Monate und das mediane progressionsfreie Überleben 8, 1 Monate.

Frauen mit platinresistenter Erkrankung hatten eine längere mediane Ansprechdauer als Frauen mit platinsensitiver Erkrankung (12, 3 Monate gegenüber 5, 6 Monaten), aber ein kürzeres medianes progressionsfreies Überleben (5, 3 Monate gegenüber 9, 4 Monaten).

34 Frauen (89, 5%) hatten mindestens ein behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis; in neun (23, 7%) war es Grad 3 oder höher.

Von den 36 für PD-L1-Tests verfügbaren histologischen Proben hatten 22 (61, 1%) einen PD-L1-Tumorprozentsatz von weniger als 1 und 14 (38, 9%) Proben hatten einen PD-L1-Tumorprozentsatz von 1 oder mehr. Es gab 10 Antworten bei Patienten mit einem PD-L1-Tumorprozentsatz von weniger als 1 und zwei Antworten bei Patienten mit einem PD-L1-Tumorprozentsatz von 1 oder mehr.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Kombination aus Nivolumab und Bevacizumab bei Frauen mit rezidiviertem Eierstockkrebs machbar, gut verträglich und aktiv ist, wobei die Aktivität in der platinsensitiven Umgebung höher ist, schließen die Autoren. Sie sagen, dass eine weitere Untersuchung dieser Kombination bei rezidiviertem Eierstockkrebs gerechtfertigt ist.

Dies war eine von Forschern initiierte Studie, die von Bristol-Myers Squibb unterstützt wurde und Studienfinanzierung und Nivolumab bereitstellte. Dr. Liu berichtete über Verbindungen zum Unternehmen.

QUELLE:

JAMA Oncol 2019.

Beliebt nach Thema