Tamoxifen Oder AI: Brustkrebs-Subtypen Enge Auswahl

Inhaltsverzeichnis:

Tamoxifen Oder AI: Brustkrebs-Subtypen Enge Auswahl
Tamoxifen Oder AI: Brustkrebs-Subtypen Enge Auswahl

Video: Tamoxifen Oder AI: Brustkrebs-Subtypen Enge Auswahl

Video: Tamoxifen Oder AI: Brustkrebs-Subtypen Enge Auswahl
Video: Tamoxifen vs. Aromatasehemmer 2023, September
Anonim

Relative Wirksamkeit von Letrozol im Vergleich zu Tamoxifen bei Patienten mit lobulärem Karzinom in der BIG 1-98-Studie

Metzger Filho O., Giobbie-Hurder A., Mallon E. et al

J Clin Oncol. 2015; 33: 2772 - 2779

Zusammenfassung der Studie

Die Studie der Breast International Group (BIG) 1-98 untersuchte die adjuvante endokrine Therapie bei postmenopausalen Frauen mit hormonrezeptorpositivem Brustkrebs im Frühstadium. Die Studienteilnehmer erhielten nach dem Zufallsprinzip entweder: (1) 5 Jahre Monotherapie mit Tamoxifen; (2) 5 Jahre Monotherapie mit Letrozol; (3) 2 Jahre Tamoxifen, gefolgt von 3 Jahren Letrozol; oder (4) 2 Jahre Letrozol, gefolgt von 3 Jahren Tamoxifen.

Patienten mit invasivem Duktalkarzinom im Frühstadium (IDC) oder klassischem invasivem Lobularkarzinom (ILC), die die Pathologiedaten zentral überprüft hatten, wurden eingeschlossen (N = 2923). HER2-negative IDC und ILC wurden zusätzlich durch den Ki-67-Markierungsindex als hormonrezeptorpositiv mit hoher (luminal B-like) oder niedriger (luminal A-like) Proliferationsaktivität klassifiziert. Überlebensanalysen wurden durchgeführt.

Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 8, 1 Jahre. In multivariablen Modellen für das krankheitsfreie Überleben wurden signifikante Wechselwirkungen zwischen Behandlung und Histologie sowie Behandlung und Untergruppe beobachtet. In der ILC-Untergruppe war die Gefahr eines krankheitsfreien Überlebens (DFS) mit Letrozol bei Patienten mit luminalem B-Subtyp um 66% und bei Patienten mit luminalem A-Subtyp um 50% verringert. In der IDC-Untergruppe war die Gefahr eines DFS-Ereignisses mit Letrozol für den luminalen B-Subtyp um 35% signifikant verringert, es wurde jedoch kein Unterschied zwischen den Behandlungen für IDC und den luminalen A-Subtyp festgestellt.

Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass das Ausmaß des Nutzens des Adjuvans Letrozol bei Patienten mit lobulärem Karzinom größer ist als bei Patienten mit duktalem Karzinom.

Standpunkt

Diese Studie liefert Belege für eine unterschiedliche Reaktion auf Hormontherapien, die durch den histologischen Typ bestimmt werden. Obwohl die Autoren die Grenzen ihrer Studie bei der Zuordnung biologischer Subtypen (Luminal A und Luminal B) auf der Grundlage immunhistochemischer Kriterien anerkennen, sind ihre Daten sehr interessant und zeigen deutliche Unterschiede im klinischen Nutzen für verschiedene Untergruppen von Patienten, die Tamoxifen und Letrozol ausgesetzt waren.

Diese Informationen helfen uns bei der Beratung von Patienten in der Klinik: Bei Patienten mit invasivem Duktalkarzinom mit luminalen A-Tumoren kann Tamoxifen genauso wirksam sein wie ein Aromatasehemmer. Andererseits scheinen Patienten mit lobulärem Karzinom einen bedeutenden Nutzen aus Aromatasehemmern zu ziehen.

Abstrakt

Empfohlen: