2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 16:49
Ist das Anti-TNF-Mittel Infliximab bei der Behandlung von Patienten mit Morbus Crohn vom Strikturtyp wirksam? Was ist der beste Ansatz für diese Patienten?
![]() |
Bret A. Lashner, MD
Professor für Medizin, Cleveland Clinic, Cleveland, Ohio |
Infliximab und die anderen Antitumor-Nekrose-Faktor-Mittel (Anti-TNF), Adalimumab und Certolizumab, sind bei Patienten mit Morbus Crohn mit entzündlicher Erkrankung wirksam. Bis sich Darmstrikturen entwickelt haben, sind Anti-TNF-Mittel nicht mehr wirksam. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Morbus Crohn im Frühstadium als entzündliche Erkrankung beginnt und sich im Laufe der Zeit Komplikationen bei der Verengung entwickeln.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Verschreibung von Anti-TNF-Mitteln zu Beginn des Krankheitsverlaufs mit einem besseren Ansprechen und einem geringeren Risiko für die Entwicklung einer komplizierten Krankheit verbunden ist als der Beginn einer Anti-TNF-Behandlung nach Auftreten von Strikturen. Einige Strikturen haben jedoch eine entzündliche Komponente und können auf Anti-TNF-Mittel ansprechen. Diese Patienten mit Strikturen sollten vor der Einführung von Anti-TNF-Mitteln mittels Computertomographie (CT), Dünndarm-Follow-Through oder Ileokolonoskopie untersucht werden, um entzündliche Läsionen zu dokumentieren.
Daher würde ich bei einem Patienten mit Morbus Crohn mit Darmstriktur vor Beginn der Therapie mit einem Anti-TNF-Mittel wie Infliximab empfehlen, den Patienten zu überwachen und nur dann ein Anti-TNF-Mittel zu erhalten, wenn es sich um eine entzündliche Erkrankung handelt dokumentiert. Patienten mit Strikturerkrankungen, die keine entzündliche Komponente in ihrer Striktur haben, sollten eine chirurgische Therapie erhalten.
Empfohlen:
Verschlechtert Infliximab Die Strikturen Bei Morbus Crohn?

Ein Medscape-Leser fragt sich, ob die Verabreichung von Anti-TNF-Mitteln an Patienten mit Morbus Crohn die Strikturen tatsächlich verschlimmern könnte
Biosimilar CT-P13 Passt Zu Infliximab Bei Morbus Crohn

Morbus Crohn wurde laut einer Beobachtungskohortenstudie mit mehr als 5000 Patienten entweder mit Infliximab oder mit dem Biosimilar CT-P13 wirksam und sicher behandelt
Morbus Crohn Ist Möglicherweise Keine Kontraindikation Für Eine Hämorrhoidektomie

Laut einer retrospektiven Studie kann eine exzisionale Hämorrhoidektomie eine praktikable Behandlungsoption bei Patienten mit Morbus Crohn sein, bei denen die nichtoperative Hämorrhoiden-Therapie fehlgeschlagen ist
Infliximab Biosimilar CT-P13 Nicht Minderwertig Bei Aktivem Morbus Crohn

Das Infliximab-Biosimilar CT-P13 ist Infliximab zur Behandlung von Patienten mit aktivem Morbus Crohn gemäß einer randomisierten kontrollierten Studie nicht unterlegen
Kopf-an-Kopf-Vergleich Von Infliximab, Adalimumab Bei Morbus Crohn

In einem seltenen Vergleich von Infliximab und Adalimumab bei Patienten mit Morbus Crohn wurden die Langzeitergebnisse in einer „realen Situation“bewertet