2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 04:40
NEW YORK (Reuters Health) - Die pharmakologische Hemmung der Janus-Kinasen (JAK) 1 und 2 ist laut einer Überprüfung von Patienten, die mit dem JAK1 / 2-Inhibitor Ruxolitinib behandelt wurden, mit einer signifikanten Gewichtszunahme und einem erhöhten systolischen Blutdruck verbunden.
"Wir empfehlen Patienten, die dieses Medikament einnehmen und an Gewicht zunehmen, eine vollständige Stoffwechseluntersuchung", stellte Dr. Emily Gallagher von der Icahn School of Medicine am Mount Sinai in New York City in einem Telefoninterview mit Reuters Health fest.
"Da Krebs heutzutage viel mehr eine chronische Krankheit ist und die Patienten länger überleben, möchten wir sicherstellen, dass sie nicht für andere Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen gefährdet werden", sagte Dr. Gallagher.
Sie präsentierte ihre Forschungsergebnisse am 24. März auf der Jahrestagung der Endocrine Society in New Orleans.
Ruxolitinib ist von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für bestimmte myeloproliferative Neoplasien (MPNs) zugelassen, einschließlich Myelofibrose (MF) und Polyzythämie Vera (PV). In klinischen Studien war Ruxolitinib mit einer gewissen Gewichtszunahme verbunden, andere metabolische Konsequenzen sind jedoch unbekannt.
"Da JAK1- und 2-Inhibitoren entwickelt und in größerem Umfang eingesetzt werden, ist es wichtig, ein besseres Verständnis für ihre langfristigen metabolischen Konsequenzen zu entwickeln", stellen Dr. Gallagher und Kollegen in ihrem Meeting-Poster fest.
Zu diesem Zweck blickte das Team des Mount Sinai auf 69 Patienten (35 Frauen) mit MPN zurück, die von 2010 bis 2017 am Mount Sinai mit Ruxolitinib begonnen hatten. Die medizinischen Unterlagen enthielten Daten zu Stoffwechselparametern bis zu einem Jahr vor Beginn der Behandlung mit Ruxolitinib und 72 Wochen nach Beginn der Behandlung.
Den Aufzeichnungen zufolge betrug das durchschnittliche Gewicht zu Studienbeginn 73, 9 kg (162, 9 lbs) und stieg nach 72 Wochen auf 78, 5 kg (P <0, 001). Der durchschnittliche Body Mass Index (BMI) betrug zu Studienbeginn 25, 8 kg / m2 und stieg nach 72 Wochen auf 27, 5 kg / m2 (P <0, 001).
Die BMI-Verteilung für Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Fettleibigkeit zu Studienbeginn betrug 2, 9%, 41, 2%, 41, 2% bzw. 14, 7%; nach 72 Wochen waren es 1, 5%, 38, 2%, 30, 9% bzw. 29, 4%.
"Mindestens 50% der Patienten, die dieses Medikament einnehmen, nehmen erheblich an Gewicht zu", sagte Dr. Gallagher gegenüber Reuters Health. "Die klinischen Studien berichteten über eine durchschnittliche Gewichtszunahme von etwa 3, 9 kg, aber wir fanden eine Gewichtszunahme von mehr als 5 bis 10% ihres Grundkörpergewichts, was eine erhebliche Gewichtszunahme darstellt."
"Was auch interessant ist", sagte sie, "ist, dass wir einen Anstieg des systolischen Blutdrucks festgestellt haben und dieser offensichtlich in einer größeren Kohorte reproduziert werden muss, aber das ist möglicherweise etwas, worauf man achten muss, dass dieses Medikament mit kardiovaskulären Ereignissen in Verbindung gebracht werden kann."
Der systolische Blutdruck betrug zu Studienbeginn 124 mm Hg und nach 72 Wochen unter Ruxolitinib 129 mm Hg.
"Wir hatten nicht genügend Informationen, um Lipide und andere Stoffwechselparameter zu untersuchen. Die Glukose in dieser Probe war zufällige Glukose, daher ist nicht klar, ob sie signifikante Veränderungen der Glukose verursacht, aber die Gewichtszunahme und der Anstieg des systolischen Blutdrucks an sich sind wichtig Befunde. Die Veränderung des Blutdrucks wurde zuvor nicht beschrieben ", bemerkte Dr. Gallagher.
Was Leberenzyme betrifft, so betrugen die Alanin-Aminotransferase (ALT) -Werte zu Studienbeginn und Woche 72 25, 8 bzw. 32, 1 IE / l (P = 0, 013) und die entsprechenden Aspartat-Aminotransferase (AST) -Niveaus 27, 0 und 31, 5 IE / l (P = 0, 041)).
"Basierend auf diesen Ergebnissen ist es wichtig, Patienten, die mit einer JAK-gezielten Therapie behandelt werden, auf die Entwicklung von Stoffwechselstörungen wie Hyperglykämie, Dyslipidämie, Bluthochdruck und Lebersteatose zu überwachen", schließen die Autoren in ihrem Poster.
Die Incyte Corporation, die Ruxolitinib in Jakafi vermarktet, antwortete zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht auf eine Bitte um Stellungnahme zu den Studienergebnissen.
QUELLE:
Die endokrine Gesellschaft 2019.