Logo healthfoodfor.com

ELLIPSE: Liraglutid Wirksam Bei Diabetes Bei Jugendlichen

ELLIPSE: Liraglutid Wirksam Bei Diabetes Bei Jugendlichen
ELLIPSE: Liraglutid Wirksam Bei Diabetes Bei Jugendlichen

Video: ELLIPSE: Liraglutid Wirksam Bei Diabetes Bei Jugendlichen

Video: ELLIPSE: Liraglutid Wirksam Bei Diabetes Bei Jugendlichen
Video: Diabetes bei Kindern | SWR Odysso 2023, Juni
Anonim

BALTIMORE - Liraglutid (Victoza, Novo Nordisk), das Metformin (mit oder ohne Insulin) zugesetzt wurde, reduzierte in einer Phase-3-Studie die HbA 1c- Spiegel bei adipösen 10- bis 16-jährigen Kindern und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes signifikant.

Unter diesen jungen Patienten, die alle Metformin erhielten, hatten diejenigen, die auch Liraglutid erhielten, nach 1 Jahr eine bessere Blutzuckerkontrolle als Placebo, obwohl mit Liraglutid behandelte Patienten mehr gastrointestinale unerwünschte Ereignisse hatten und überraschenderweise nicht mehr Gewicht verloren.

William V. Tamborlane, MD, Yale University, New Haven, Connecticut, präsentierte die Ergebnisse der ELLIPSE-Studie auf einem Poster hier auf dem Treffen der Pediatric Academic Societies (PAS) 2019. Die Studie wurde gleichzeitig online im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

ELLIPSE ist die erste abgeschlossene Phase-3-Studie bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes seit mehr als einem Jahrzehnt. Todd Hobbs, MD, Vizepräsident und Chief Medical Officer von Novo Nordisk in Nordamerika, teilte Medscape Medical News in einer E-Mail mit.

Das Medikament könnte "einen wachsenden ungedeckten medizinischen Bedarf decken", fügte er hinzu, da die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes aufgrund der steigenden Rate an Fettleibigkeit bei Kindern zunimmt, die Behandlungsmöglichkeiten jedoch im Gegensatz zu "Metformin und Insulin" beschränkt sind. das breite Spektrum an oralen und injizierbaren Behandlungen, die derzeit für Erwachsene zugelassen sind."

Dies ist eine "praxisverändernde" Studie, stellte Tamborlane in einer E-Mail an Medscape Medical News fest, da "Metformin schnell versagt, da die Monotherapie bei Kindern mit Typ-2-Diabetes und Insulin das einzige Medikament der zweiten Wahl ist, das für Kinder mit Typ-2-Diabetes zugelassen ist."

"Die Vorteile sind groß und die unerwünschten Ereignisse waren im Allgemeinen gering", fasste er mit Liraglutid zusammen.

"Die Ergebnisse der ELLIPSE-Studie", sagte Hobbs, "wurden der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zur Bewertung als mögliche Behandlungsoption für Kinder ab 10 Jahren mit Typ-2-Diabetes vorgelegt."

Silva Arslanian, MD, Universität Pittsburgh, Pennsylvania, die als Hauptautorin einer kürzlich von der American Diabetes Association (ADA) veröffentlichten Stellungnahme zur Bewertung und Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen auftrat, sagte zu einer Stellungnahme: "Das Positive Die mit Liraglutid beobachteten Ergebnisse hinsichtlich der Senkung von HbA 1c und Plasmaglucose machen es zu einer neuen und wirksamen Therapieoption für Jugendliche mit [Typ-2-Diabetes]."

"Sobald die FDA- und EMA-Zulassung vorliegt, wird sich die klinische Praxis als zusätzliches Mittel zu Metformin mit oder ohne Insulin ändern", prognostizierte sie.

In der Zwischenzeit sagte sie: "Ich kann den Off-Label-Gebrauch nicht befürworten, aber ich vermute, dass einige Gesundheitsdienstleister das Medikament bei bestimmten Patienten off-label verwenden werden."

Die Aufsichtsbehörden verlangen, dass neue Medikamente, die zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen zugelassen sind, in jungen Jahren Sicherheits- und Wirksamkeitsstudien unterzogen werden, schreiben die Autoren.

Zuvor zeigte eine Phase-2-Studie, dass der Glucagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonist Liraglutid bei Kindern mit Typ-2-Diabetes in den gleichen Dosen wirksam war, die bei Erwachsenen zugelassen waren.

Die aktuelle Phase-3-Studie in 25 Ländern erweitert diese Arbeit

Von 2012 bis 2018 wurden 135 Patienten mit einem HbA 1c- Wert von 7, 0% bis 11, 0%, die allein auf Diät und Bewegung gehalten wurden, oder 6, 5% bis 135% der Studie eingeschlossen und randomisiert 11, 0% bei Zugabe von Metformin oder basaler Insulinmonotherapie oder kombinierter Therapie.

Die Patienten wurden randomisiert und erhielten täglich subkutane Injektionen von Liraglutid oder Placebo sowie 1000 bis 2000 mg Metformin / Tag.

Die Dosis von Liraglutid wurde während einer 3-wöchigen Dosis-Eskalationsphase von 0, 6 mg auf 1, 2 mg auf 1, 8 mg oder die maximal tolerierte Dosis erhöht und dann auf einer stabilen Dosis gehalten.

Patienten, die anfänglich Basalinsulin erhielten, erhielten es weiterhin in der Liraglutid- oder Placebo-Gruppe mit Dosisanpassung.

Alle Patienten erhielten auch eine Diät- und Bewegungsberatung gemäß den lokalen Standards.

Nach 26 Wochen waren die Patienten nicht blind.

Während der nächsten 26 Wochen erhielten Patienten in der Placebo-Gruppe kein Placebo mehr, aber diejenigen in der Liraglutid-Gruppe erhielten weiterhin Liraglutid und alle Patienten erhielten auch Metformin mit oder ohne Basalinsulin. Die Patienten erhielten bei Bedarf eine vorab festgelegte Rettungsbehandlung mit Insulin.

Patienten in der Liraglutid- und Placebo-Gruppe hatten ähnliche Grundlinienmerkmale.

Im Durchschnitt waren sie 14, 6 Jahre alt und 62% waren weiblich. Fast die Hälfte war in Nordamerika (47%) und der Rest in Europa (34%), Asien (9%) oder anderswo (10%) eingeschrieben.

Ungefähr zwei Drittel waren Weiße (65%) und der Rest waren Asiaten (13%), Schwarze (12%) oder Indianer oder Alaskaner (2, 2%).

Sie hatten einen mittleren Body Mass Index (BMI) von 33, 9 kg / m 2 und einen BMI z-Wert von 2, 94 (wobei ein BMI z-Wert von> +2 Standardabweichungen einem erwachsenen BMI> 30 kg / m 2 entspricht und auf Fettleibigkeit hinweist).

Der primäre Endpunkt war der mittlere HbA 1c- Wert nach 26 Wochen, der in der Liraglutid-Gruppe um 0, 64% abnahm, in der Placebo-Gruppe jedoch um 0, 42% zunahm (P <0, 001).

Zu diesem Zeitpunkt hatten mehr Patienten in der Liraglutid-Gruppe als in der Placebo-Gruppe einen HbA 1c <7% (64% gegenüber 38%; P <0, 001).

In ähnlicher Weise nahm nach 52 Wochen das mittlere HbA 1c in der Liraglutidgruppe um 0, 50% ab, stieg jedoch in der Placebogruppe um 0, 80% an (P <0, 001).

Zu beiden Zeiten nahm die Nüchternplasmaglukose in der Liraglutidgruppe stärker ab als in der Placebogruppe.

"Ein unerwarteter Befund dieser Studie", schreiben Tamborlane und Kollegen, "war der fehlende Unterschied zwischen den Gruppen hinsichtlich des BMI z-Werts oder des Körpergewichts in Woche 26, ein Befund, der sich von den Ergebnissen der Versuche bei Erwachsenen unterscheidet."

Der BMI z-Wert in Woche 26 verringerte sich in der Liraglutid-Gruppe um 0, 25% und in der Placebo-Gruppe um 0, 21% (P = 0, 39).

Dies könnte daran liegen, dass nur etwa die Hälfte der Patienten in der Liraglutid-Gruppe die volle Dosis von 1, 8 mg / Tag erhielt, spekulieren die Forscher, und dass die Studie auch eine relativ kleine Anzahl von Patienten umfasste und die Kinder noch wuchsen.

"Der Mangel an Überlegenheit von Liraglutid bei der Senkung des BMI und des Gewichts ist enttäuschend und widerspricht den Daten von Erwachsenen", bemerkte auch Arslanian.

"Ich bin weiterhin neugierig und frage mich, ob mehr Patienten die höhere Dosis erhalten haben, wenn dies anders gewesen sein könnte."

In den 52 Wochen traten unerwünschte Ereignisse bei mehr Patienten in der Liraglutid-Gruppe als in der Placebo-Gruppe auf (85% gegenüber 81%).

Die häufigsten unerwünschten Ereignisse in der Liraglutid-Gruppe, die bei 10% oder mehr der Patienten auftraten, waren Übelkeit (29%), Erbrechen (26%), Durchfall (23%), Kopfschmerzen (21%), Bauchschmerzen (18%)., Nasopharyngitis (17%), Schwindel (12%) und Gastroenteritis (11%).

Und mehr als 5% der Patienten in der Liraglutid-Gruppe hatten Infektionen der oberen Atemwege, Dyspepsie, Hautausschlag, Pyrexie, verminderten Appetit und Verstopfung.

Die häufigsten unerwünschten Ereignisse in der Placebogruppe waren Nasopharyngitis (28%), Kopfschmerzen (19%), Durchfall (16%), Übelkeit (13%) und Schmerzen im Oberbauch (12%).

"Ähnlich wie bei Typ-2-Diabetes-Studien bei Erwachsenen", sagte Hobbs, "waren leichte Magen-Darm-Beschwerden die Hauptursache für erhöhte Raten unerwünschter Ereignisse mit Liraglutid, und die meisten unerwünschten Ereignisse wurden mit wenigen nachteiligen Folgen behoben."

Eine geringfügige Hypoglykämie trat bei 24% der Patienten in der Liraglutid-Gruppe (und 10% in der Placebo-Gruppe) auf. Kein Patient in der Liraglutid-Gruppe und einer in der Placebo-Gruppe hatte eine schwere Hypoglykämie.

Die Studie wurde von Novo Nordisk finanziert. Tamborlane hat berichtet, Zuschüsse von Novo Nordisk und außerhalb dieser Studie Beratungsgebühren von AstraZeneca, Eli Lilly und Eisai sowie Zuschüsse von AstraZeneca, Boehringer Ingelheim und Takeda erhalten zu haben. Angaben der anderen Autoren sind im Artikel aufgeführt. Arslanian war Mitglied eines Datenüberwachungsausschusses für AstraZeneca, eines Datenschutzausschusses für Boehringer Ingelheim und eines Beirats für Eli Lilly, Novo Nordisk und sanofi aventis und erhielt über ihre Einrichtung Forschungsstipendien von Eli Lilly und Novo Nordisk.

N Engl J Med. Online veröffentlicht am 28. April 2019. Artikel

Weitere Neuigkeiten zu Diabetes und Endokrinologie finden Sie auf Twitter und Facebook.

Beliebt nach Thema