Logo healthfoodfor.com

Sonnenschutz Oder Sonnenschutz?

Inhaltsverzeichnis:

Sonnenschutz Oder Sonnenschutz?
Sonnenschutz Oder Sonnenschutz?

Video: Sonnenschutz Oder Sonnenschutz?

Video: Sonnenschutz Oder Sonnenschutz?
Video: Der richtige Sonnenschutz für Deine Haut 🌞 - Das musst Du unbedingt wissen ❗ - Schöne, gesunde Haut✨ 2023, Juni
Anonim

Sonnenschutz durch Sonnenschirm gegen Sonnenschutzmittel mit hohem Sonnenschutzfaktor: Eine randomisierte klinische Studie

Ou-Yang H, Jiang LI, Meyer K, Wang SQ, Farberg AS, Rigel DS

JAMA Dermatol. 2017; 153: 304–308

Hintergrund

Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln verringert das Risiko für Hautkrebs ohne Melanom und Melanom, chronische aktinische Schäden und akute phototoxische Reaktionen. [1] Dennoch zögern viele der Hautkrebsgefährdeten - häufig beeinflusst durch professionelle und soziale Medien -, Sonnenschutzmittel aufgrund von wahrgenommenen, aber unbegründeten Gesundheitsrisiken anzuwenden. Dazu gehören paradoxe Karzinogenität, durch Nanopartikel induzierte Haut- und Organtoxizität, Vitamin-D-Mangel und Bedenken hinsichtlich einer durch Benzophenon verursachten hormonellen Störung. [2, 3]

Mit zunehmender Besorgnis der Öffentlichkeit über die Sicherheit von Sonnenschutzmitteln entscheiden sich immer mehr Menschen für einen "natürlichen" Schutz vor Sonnenbrand und Bräunung, wobei sie sich mehr auf ultraviolett (UV) blockierende Kleidung und Beschattungsvorrichtungen wie Sonnenschirme und Sonnenschirme verlassen. Bisher haben nur wenige Studien [4, 5] versucht, Schatten als Lichtschutzstrategie zu quantifizieren, und bisher hat keine die Wirksamkeit von Beschattungsgeräten wie Sonnenschirmen mit der von Sonnenschutzmitteln verglichen.

Zusammenfassung der Studie

Ou-Yang und Kollegen versuchten, den Sonnenbrandschutz eines Standard-Sonnenschirms im Vergleich zur Anwendung einer beliebten kommerziellen Sonnenschutzlotion mit einem Lichtschutzfaktor (SPF) von 100 zu messen. Sie führten diese vom Evaluator verblindete klinische Studie in einer Umgebung mit hohem UV-Licht (Mittag) durch an einem sonnigen Strand in Texas Mitte August) mit 81 gesunden erwachsenen Freiwilligen (56 Frauen; Durchschnittsalter 41 Jahre) mit Fitzpatrick-Hauttypen I (n = 1), II (n = 42) oder III (n = 38)).

Die Studienteilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip Sonnenschutzmitteln oder einem Sonnenschirm zugeordnet. Die Gruppen wurden gebeten, 3, 5 Stunden am Strand zu bleiben, wobei alle untersuchten Körperstellen freigelegt waren (Gesicht, Nacken, obere Brust, Arme, Beine). Die Hälfte der Teilnehmer verwendete Sonnenschirme zum Sonnenschutz, während die andere Hälfte den Sonnenschutz ohne Schattierung auftrug. Sie wurden dann 22 bis 24 Stunden nach Sonneneinstrahlung auf Sonnenbrand untersucht.

Forscher fanden:

  • Sowohl die Regenschirm- als auch die Sonnenschutzgruppe zeigten im Vergleich zum Ausgangswert erhöhte globale Sonnenbrandwerte. Der Unterschied war für die Regenschirmgruppe signifikant größer als für die Sonnenschutzgruppe (0, 75 gegenüber 0, 05; P <0, 001).
  • Erytheme an einer oder mehreren Stellen traten bei 78% der Regenschirmgruppe gegenüber 25% der Sonnenschutzgruppe auf (P <0, 001).
  • Sonnenbrand 2. Grades ("Rötung deutlich durch UV-Strahlen verursacht") trat bei 17 Teilnehmern in der Regenschirmgruppe gegenüber zwei in der Sonnenschutzgruppe auf.

Standpunkt

Diese Studie hat deutlich gezeigt, dass die Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor einen besseren Sonnenbrandschutz bietet als die alleinige Verwendung von Sonnenschirmen. Wie die Forscher feststellten, ist die Verwendung von "echten" Sonnenschirmen beim Schutz vor Sonnenbrand wahrscheinlich weniger wirksam, da die Probanden ihre Sonnenschirme optimal positioniert haben, um die Exposition gegenüber reflektiertem und gestreutem UV-Licht zu minimieren.

Bemerkenswerterweise verhinderte die Verwendung von Sonnenschutzmitteln den Sonnenbrand nicht vollständig, obwohl die Freiwilligen die Lotion optimal auftrugen (großzügig, 15 Minuten vor der Strandexposition, und mindestens alle 2 Stunden ohne Schwimmen erneut auftragen). Da die Verwendung von Sonnenschutzmitteln im wirklichen Leben Sonnenbrände weniger wirksam verhindern würde, sollten diejenigen, die eine intensive Sonneneinstrahlung erwarten, dazu ermutigt werden, sowohl Sonnenschutzmittel als auch Schatten zu verwenden, idealerweise kombiniert mit UV-Schutzkleidung (dh Hüte, T-Shirts).

Die wichtigste Botschaft zum Mitnehmen lautet: Für Patienten, die darauf bestehen, dass das Sitzen unter einem Sonnenschirm einen angemessenen Sonnenbrandschutz bietet, beweist diese Studie das Gegenteil.

Abstrakt

Beliebt nach Thema