Logo healthfoodfor.com

Nagel-Acrylat-Allergie: Die Schönheit, Das Biest Und Darüber Hinaus

Nagel-Acrylat-Allergie: Die Schönheit, Das Biest Und Darüber Hinaus
Nagel-Acrylat-Allergie: Die Schönheit, Das Biest Und Darüber Hinaus

Video: Nagel-Acrylat-Allergie: Die Schönheit, Das Biest Und Darüber Hinaus

Video: Nagel-Acrylat-Allergie: Die Schönheit, Das Biest Und Darüber Hinaus
Video: Allergien - Erklärung, Symptome und Ursachen ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2023, Kann
Anonim

Nagelschönheit ist keine neue Mode, aber mit den neuen, leicht zugänglichen Techniken, die auf Acrylaten, Methacrylaten oder Cyanoacrylaten basieren, ist sie sehr beliebt geworden. Es ist üblich, Personen neben Ihnen zu sehen, insbesondere Frauen, die ultraviolett ausgehärtete Gelnägel auf Acrylatbasis oder lang anhaltenden Nagellack verwenden. Bei einigen Personen treten diese „schönen“Nägel mit Schmerzen und Parästhesien auf, und wenn die künstliche Abdeckung entfernt wird, können wir das Tier unten sehen. Nebenwirkungen können lang anhaltend sein (Nagelzerbrechlichkeit, Onycholyse, Nageldystrophie, Paronychie, sogar Anonychie) oder lebenslang, wie die Sensibilisierung gegen Acrylate mit wichtigen Auswirkungen auf das zukünftige Leben. Tatsächlich können sensibilisierte Patienten Probleme in anderen beruflichen Situationen (Zahnheilkunde, Herstellung von Zahnprothesen), nach medizinischen Eingriffen (orale Läsionen von Acrylaten in der Zahnheilkunde oder Lockerung der Prothese bei zementierter Endoprothetik), [1] Verwendung von Kosmetika (Wimpern / Haarverlängerungen) oder haben medizinische Geräte (chirurgische Klebstoffe). Glücklicherweise scheinen Nagel (meth) acrylate nicht mit Isobornylacrylat zu kreuzreagieren, das in Glukosesensoren oder Insulinpumpen enthalten ist, was sich jedoch als signifikantes Problem für Diabetiker erwiesen hat. [2]

In den letzten Jahren wurden mehrere Fälle von allergischer Kontaktdermatitis (ACD) durch (Meth) acrylate in der Nagelästhetik berichtet. [3–6] Techniker, die in Nagelstudios und Verbrauchern Techniken auf Acrylatbasis durchführen, insbesondere solche, die auch durch Heimkits exponiert werden, sind einem hohen Risiko ausgesetzt. Ein kurzzeitiger Kontakt mit 2-Hydroxyethylmethacrylat bei 2% Haustier (HEMA) reicht aus, um bei einem sensibilisierten Patienten eine Hautreaktion auszulösen, wie wir anhand einer 30-minütigen Patch-Testanwendung gezeigt haben. [7] Darüber hinaus sind die meisten Handschuhe, die zur Erfüllung der sehr feinen Aufgaben der Nagelästhetik verwendet werden, für (Meth) acrylate durchlässig. Nitrilhandschuhe scheinen besser zu sein, aber wenn der Kontakt länger als 30 bis 60 Minuten dauert, entwickeln sich bei hochsensibilisierten Patienten Reaktionen, wie Patch-Tests über Handschuhfragmenten zeigen. [7] Abgesehen von Maßnahmen zur Vermeidung des Kontakts mit kontaminierten Instrumenten und Arbeitsflächen ist es daher obligatorisch, bei ästhetischen Eingriffen häufig die Handschuhe zu wechseln. [8] Dies kann einem erheblichen Prozentsatz der Arbeitnehmer ermöglichen, ihre Arbeit mit geringfügigen Läsionen an den Händen fortzusetzen, verhindert jedoch nicht Gesichtsläsionen [ektopische oder luftgetragene Dermatitis durch (Meth) acrylat-Verdunstung] oder Atemwegserkrankungen.

Die Diagnose von (Meth) acrylat-ACD ist häufig offensichtlich (Pulpitis und Fingerdermatitis oder Paronychie), es gibt jedoch eine erhebliche Anzahl von Fällen mit atypischen Lokalisationen (Gesicht, Unterarme), die bei Tests mit HEMA oder einer Acrylat-Serie übersehen worden wären nicht durchgeführt worden. [3] Patch-Tests mit HEMA bestätigten in mehr als 90% der Fälle die Diagnose einer (Meth) acrylat-Allergie in der Nageleinstellung [3, 4, 6] und die Studie von Raposo et al. [3] sowie das von Rolls et al. [6] haben gezeigt, dass> 1% der konsekutiven Patienten positiv auf dieses Allergen getestet wurden. Daher wurde die Aufnahme von HEMA in die britischen Patch-Testreihen als kostengünstig angesehen, was mit den neuen europäischen Empfehlungen übereinstimmt. [9] Es ist jedoch wichtig, alle HEMA-negativen Verdachtsfälle mit einer erweiterten Acrylatreihe zu testen, um diese wichtige und häufige Ursache für ACD nicht zu übersehen.

Beliebt nach Thema