Logo healthfoodfor.com

AHA überarbeitet Grundprinzipien Zur Förderung Der Gesundheitsreform

AHA überarbeitet Grundprinzipien Zur Förderung Der Gesundheitsreform
AHA überarbeitet Grundprinzipien Zur Förderung Der Gesundheitsreform

Video: AHA überarbeitet Grundprinzipien Zur Förderung Der Gesundheitsreform

Video: AHA überarbeitet Grundprinzipien Zur Förderung Der Gesundheitsreform
Video: Das deutsche Gesundheitssystem in 4 Minuten erklärt (2012) 2023, Kann
Anonim

Um die neuen strategischen Ziele der American Heart Association (AHA) zur gerechten Erhöhung der gesunden Lebenserwartung bis 2030 zu erreichen, müssen die Interessengruppen daran arbeiten, die Gesundheitsversorgung angemessen, zugänglich und erschwinglich zu machen, so die AHA in einer neuen Empfehlung des Präsidenten.

Die Organisation hat kürzlich die Wirkungsziele für 2030 veröffentlicht, die eine gerechte Erhöhung der gesunden Lebenserwartung im In- und Ausland bis 2030 fordern, wie von theheart.org | berichtet Medscape Kardiologie.

In der neuen Empfehlung des Präsidenten skizziert die AHA die Grundprinzipien für die Beseitigung von Ungleichheiten im Gesundheitssystem, die Förderung der Vielfalt innerhalb der öffentlichen Gesundheit und der Beschäftigten im Gesundheitswesen sowie die Verbesserung der Fähigkeit des Systems, soziale Determinanten der Gesundheit anzugehen.

Das Advisory wurde online am 3. Februar in Circulation veröffentlicht. Frühere Iterationen der AHA-Grundsätze für die Gesundheitsreform wurden 1993 und 2008 veröffentlicht.

John Warner
John Warner

John Warner

"Die American Heart Association hat eine lange Geschichte führender evidenzbasierter Bemühungen zur Verbesserung des Zugangs zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung für alle Menschen. Unsere Arbeit hat einen großen Unterschied gemacht, aber es sind noch erhebliche Verbesserungen erforderlich, um die Gesundheitsversorgung für alle zu verbessern", so John Warner, MD, FAHA, der Hauptautor des Beraters, sagte gegenüber theheart.org | Medscape Kardiologie.

"Unsere neuen Grundsätze unterstreichen die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass die Gesundheitsversorgung für alle in Amerika angemessen, zugänglich und erschwinglich ist. Wie unsere früheren Grundsätze unterstreichen sie die Notwendigkeit, den Zugang zu erschwinglicher Gesundheitsversorgung und Deckung zu verbessern, evidenzbasierte Präventionsdienste besser verfügbar zu machen und Beschleunigung der Investitionen in die biomedizinische Forschung ", sagte Warner, ehemaliger freiwilliger Präsident der AHA und Executive Vice President für Gesundheitssystemangelegenheiten an der Southwestern Health System der Universität von Texas.

Er merkte an, dass die neuen Grundsätze den Fokus der AHA auf Kosten erweitern und den Wert im Gesundheitswesen betonen, um sicherzustellen, dass die Gesundheitsversorgung nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Arbeitgeber, Regierungen und die Gesellschaft insgesamt erschwinglich ist.

"Wir haben diese Grundsätze vor der Wahlsaison 2020 veröffentlicht und werden sie verwenden, um Gesundheitsvorschläge von Kandidaten für öffentliche Ämter sowie von gewählten Beamten objektiv zu bewerten", sagte Warner.

"Wir werden die Gesundheitspläne ohne Rücksicht auf die politische Partei oder die Ideologie auf ihre Verdienste überprüfen, und unsere Analyse wird sich immer an dem orientieren, was im besten Interesse aller Patienten und Verbraucher ist", fügte er hinzu.

Die AHA stellt fest, dass das Affordable Care Act (ACA) seit seiner Verabschiedung im Jahr 2010 den Zugang zu einer umfassenden Krankenversicherung auf Millionen zuvor nicht versicherter Amerikaner ausgeweitet hat. Schätzungsweise 30 Millionen Menschen in den USA sind jedoch nicht versichert, und weitere 44 Millionen sind unterversichert.

Darüber hinaus sind die Fortschritte in den letzten 50 Jahren bei der Reduzierung von kardiovaskulären Todesfällen und Behinderungen laut der jüngsten jährlichen statistischen Aktualisierung der AHA ins Stocken geraten.

Auflage. Online veröffentlicht am 3. Februar 2020. Zusammenfassung

Beliebt nach Thema