2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 04:40
Hallo und herzlich willkommen. Ich bin Dr. George Lundberg, und das ist bei Medscape auf freiem Fuß.
Als ich in der Graduiertenschule war, verwies mich mein Biochemieprofessor Alan Hisey auf sein Lieblingsjournal, das Journal of Irreproducible Results. Als Biochemiker mochte er besonders die Art und Weise, wie sich die Zeitschrift auf Studien über das chemische Noacetol konzentrierte.
Dieselbe Veröffentlichung veröffentlichte lange vor unserer Betonung auf Sensitivität, Spezifität und Vorhersagewerte einen todsicheren Test, um Ihr a… von einem Loch im Boden zu unterscheiden. 100% Sensitivität und Spezifität, niemals falsch. Ein perfekter Labortest.
Wenn ein Leser die Pointe möchte, senden Sie mir eine E-Mail.
Ich hatte damals nicht die geringste Ahnung, dass ich den größten Teil meines Berufslebens als medizinischer Journalist verbringen würde. Und ich hatte sicherlich keine Ahnung, dass die meisten medizinischen Fachzeitschriften selbst zu unwissenden Aufbewahrungsorten für eine Fülle nicht reproduzierbarer oder bestenfalls nicht reproduzierter Ergebnisse werden würden.
Natürlich hat John Ioannidis bekanntlich die Pfeife geblasen, wie viel von dem, was selbst in den führenden medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht wird, einfach falsch ist. [1]
Und im Juni 2017 veranstalteten die Freunde der National Library of Medicine an den National Institutes of Health (NIH) ein zweitägiges Programm mit dem Titel "Konsequente und reproduzierbare klinische Forschung: Festlegung des Kurses für kontinuierliche Verbesserungen". Schöner positiver Spin in einer sehr verstörenden Vergangenheit und Gegenwart.
Wer weiß, wie viele veröffentlichte präklinische und klinische Arbeiten nicht reproduziert wurden oder konnten? Wir wissen, dass enorme Summen aufgewendet wurden, um nützliche klinische Medikamente, Geräte und Verfahren auf der Grundlage ernsthaft fehlerhafter präklinischer Forschung zu entwickeln.
Der langjährige Reporter des National Public Radio, Richard Harris, hat ein neues Buch mit dem Titel Rigor Mortis herausgebracht: Wie schlampige Wissenschaft wertlose Heilmittel schafft, Hoffnung zerquetscht und Milliarden verschwendet. [2] Es werden einige der offensichtlichsten Beispiele für Fehler aufgeführt. Sie kräuseln Ihr Haar oder lassen es ausfallen.
Wie kann ich dieses Durcheinander beheben?
- Alle am wissenschaftlichen Unternehmen Beteiligten sollten erkennen, dass nicht reproduzierbare (oder nicht reproduzierte) veröffentlichte Berichte häufig und ein ernstes Problem darstellen.
- Die wissenschaftliche Gemeinschaft sollte eine Kultur der verstärkten Prüfung und Kritik an Forschungsberichten pflegen.
- Echte (nicht gefälschte) Zeitschriften sollten ihren Peer-Review-Prozess und ihre Verfahren vor der Veröffentlichung verbessern.
- Medizinische und wissenschaftliche Fachzeitschriften sollten Studien begrüßen und ihnen höhere Priorität einräumen, die versuchen, bereits veröffentlichte Studien auch in denselben Fachzeitschriften zu reproduzieren, anstatt immer darauf zu bestehen, dass die von ihnen veröffentlichten Ergebnisse neu sein müssen.
-
Das NIH und andere Finanzierungsagenturen sowie ihre Überprüfungsausschüsse sollten der Finanzierung von Projekten zur Unterstützung oder Widerlegung bereits veröffentlichter Forschung eine höhere Priorität einräumen.
- Die akademischen Personalprozesse der besten medizinischen Fakultäten sollten Fakultäten belohnen, deren Forschung die Reproduzierbarkeit früherer veröffentlichter Studien prüft. Solche Arbeit ist notwendig und würdig.
- Akademische Personalprozesse sollten sich nicht mehr auf irreführende Maßnahmen wie die Einflussfaktoren von Zeitschriften stützen, um die Qualität der Arbeit eines Fakultätsmitglieds in erster Linie beurteilen zu können. Der Vorrang solcher Maßnahmen schließt einen Anreiz zur Reproduktion von Studien aus.
- Peer Review nach der Veröffentlichung sollte durch den weit verbreiteten Einsatz formellerer Bewertungsmethoden verbessert werden.
Dies ist ein massives Problem. Es erfordert eine massive Veränderung der Werte, Prozesse und Belohnungen, und dies muss getan werden. Die Zeit zu beginnen ist jetzt.
Das ist meine Meinung. Ich bin Dr. George Lundberg, At Large für Medscape.