Logo healthfoodfor.com

Omega-3-Fettsäuren Und Das Herz: Welche Patienten Profitieren Am Wahrscheinlichsten?

Omega-3-Fettsäuren Und Das Herz: Welche Patienten Profitieren Am Wahrscheinlichsten?
Omega-3-Fettsäuren Und Das Herz: Welche Patienten Profitieren Am Wahrscheinlichsten?

Video: Omega-3-Fettsäuren Und Das Herz: Welche Patienten Profitieren Am Wahrscheinlichsten?

Video: Omega-3-Fettsäuren Und Das Herz: Welche Patienten Profitieren Am Wahrscheinlichsten?
Video: Spitzen-Gespräch - Omega 3 Fettsäuren "Hype oder Hope?" 2023, Kann
Anonim

Hallo. Dies ist Dr. JoAnn Manson, Professorin für Medizin an der Harvard Medical School und im Brigham and Women's Hospital. Ich möchte mit Ihnen über die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure), DHA (Docosahexaensäure), Fischöl und die Herzgesundheit sprechen.

In Bezug auf die Schlussfolgerungen von Metaanalysen [1, 2, 3, 4] und klinischen Leitlinien [5, 6, 7, 8] über die Rolle von Fischölergänzungen bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gab es große Schwankungen des Pendels (CVD) in den letzten Jahren. Vor einigen Monaten veröffentlichte die American Heart Association einen wissenschaftlichen Hinweis in Circulation. Hier einige Erläuterungen und Vorbehalte zu diesen Richtlinien.

Erstens beziehen sich diese Richtlinien nicht direkt auf Nahrungsfisch. Es gibt eine klare Empfehlung, etwa zwei Portionen Fisch pro Woche in der Nahrung zu fördern, vorzugsweise dunklen, fettigen Fisch. Ob die Vorteile für CVD direkt auf die Omega-3-Fettsäuren oder auf den Ersatz von rotem Fleisch oder anderen weniger hilfreichen Bestandteilen der Ernährung zurückzuführen sind, ist nicht bekannt.

Die Bewertungsgruppe des wissenschaftlichen Gutachtens konzentrierte sich mit Bedacht auf randomisierte klinische Studien mit Fischölergänzungen zur Vorbeugung klinischer Ereignisse. Sie kamen zu dem Schluss, dass es zwei Gruppen gibt, die am wahrscheinlichsten davon profitieren: diejenigen mit kürzlich aufgetretenem Myokardinfarkt oder bekannter Vorgeschichte einer koronaren Herzkrankheit und diejenigen mit bekannter Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion.

Der Ausschuss kam auch zu dem Schluss, dass es mehrere Gruppen gibt, in denen Fischölergänzungen nicht angezeigt sind und Patienten wahrscheinlich keinen Nutzen daraus ziehen. Dazu gehören Patienten ohne bekannte CVD, die jedoch an Diabetes oder Prädiabetes leiden, Patienten mit mehreren Risikofaktoren für CVD, jedoch ohne vorherige klinische Ereignisse, Patienten mit Vorhofflimmern und Patienten nach einer Herzoperation. Der Ausschuss konnte keine Empfehlung für die Primärprävention abgeben, da in umfangreichen, randomisierten klinischen Studien zur Primärprävention keine Daten vorlagen.

Diese Richtlinien sind sehr vernünftig. Bei diesen Hochrisikopopulationen wäre sogar eine Verringerung des Koronartodes um 10% bei Personen, bei denen bereits eine Koronarerkrankung in der Vorgeschichte aufgetreten ist, oder eine Verringerung des Krankenhausaufenthalts oder der Mortalität um 8% bis 9% bei Personen mit Herzinsuffizienz ein wesentlicher klinischer Vorteil im Vergleich mit dem sehr geringen Risiko für Nebenwirkungen oder unerwünschte Ereignisse mit der geringen Dosis der Fischölergänzung.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Studien, die tendenziell den größten Nutzen zeigen, offene Studien und vor einiger Zeit durchgeführte Studien waren, die nicht im Rahmen einer maximalen medizinischen Therapie durchgeführt wurden. In einer Umgebung mit hochdosierten Statinen, Aspirin, Betablockern und Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren haben Studien im Allgemeinen nur einen sehr bescheidenen Nutzen von Fischölergänzungen gezeigt. Auch hier dürften die Vorteile die Risiken für die identifizierten Risikogruppen überwiegen.

Seien Sie gespannt auf Studien zur Primärprävention. In der von unserer Forschungsgruppe geleiteten Vitamin-D / Omega-3-Studie (VITAL) werden Omega-3-Fettsäuren bei fast 26.000 Teilnehmern zur Vorbeugung von CVD und Krebs untersucht. Diese Ergebnisse sollten im Frühjahr 2018 vorliegen. Weitere groß angelegte, randomisierte Studien laufen und sollten innerhalb von 1-2 Jahren vorliegen.

Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wo eine gemeinsame Entscheidungsfindung mit einem Patienten sehr hilfreich sein kann. Einige Patienten möchten ihrem derzeit komplexen medizinischen Regime keine Fischölkapseln hinzufügen. Andere würden das gerne tun. Tatsächlich nehmen etwa 8% der Bevölkerung bereits Fischölergänzungen ein.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Das ist JoAnn Manson.

Beliebt nach Thema