2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 04:40
Hallo. Ich bin Dr. JoAnn Manson, Professorin für Medizin an der Harvard Medical School und am Brigham and Women's Hospital in Boston, Massachusetts. Ich möchte mit Ihnen über einen kürzlich im New England Journal of Medicine veröffentlichten Bericht über hormonelle Empfängnisverhütung und das Risiko für Brustkrebs sprechen. [1]
Dies ist eine Beobachtungsstudie aus Dänemark, die sich mit der Beziehung zwischen den neueren, niedriger dosierten, zeitgemäßeren Formulierungen der hormonellen Empfängnisverhütung, einschließlich Verhütungsmitteln nur mit Gestagen, und dem Risiko für Brustkrebs befasst. Die Studie identifiziert einen geringen Anstieg des Risikos - einen Anstieg um etwa 20% - und bei längerer Behandlungsdauer (10 oder mehr Jahre) einen Anstieg des Risikos um etwa 38%.
Diese Forschung ist ein wichtiger Beitrag zur Literatur, aber die Ergebnisse müssen mit einigen Einschränkungen berücksichtigt werden, einschließlich einiger methodischer Einschränkungen und der sehr geringen absoluten Risiken für Brustkrebs, die identifiziert wurden. Darüber hinaus müssen wir den ausgleichenden Vorteilen der hormonellen Empfängnisverhütung etwas Aufmerksamkeit schenken, die im Bericht wenig Beachtung fanden.
Die Hauptstärke besteht darin, dass es sich um eine sehr umfangreiche Studie handelt, an der 1, 8 Millionen Frauen teilnehmen, die über landesweite dänische Register verfolgt werden, die verknüpft sind und Informationen über verschreibungspflichtige Medikamente, Brustkrebsdiagnosen und einige klinische Merkmale der Frauen enthalten. Die Studie weist jedoch einige Einschränkungen auf. Obwohl die Prüfer Informationen zu klinischen Merkmalen wie Alter, Bildung, Parität und einige Informationen zur Familiengeschichte von Krebs liefern, enthalten sie keine Informationen zu einigen potenziell wichtigen Störfaktoren wie Alter bei Menarche, Alkoholkonsum und vor allem Brust Krebsvorsorgeverhalten wie klinische Brustuntersuchungen und Mammographie. Die Überwachung auf Brustkrebs kann zwischen Frauen, die sich eindeutig im medizinischen System befinden und verschreibungspflichtige hormonelle Medikamente erhalten, und Frauen, die diese Medikamente nicht erhalten, unterschiedlich sein.
Wir müssen auch das sehr geringe absolute Risiko für Brustkrebs in dieser Population berücksichtigen. Dies sind Frauen unter 50 Jahren. In dieser Population gab es etwa 1, 3 zusätzliche Fälle von Brustkrebs pro 10.000 Frauen pro Jahr, die hormonelle Empfängnisverhütung verwendeten. Dies entspricht etwa 1 zusätzlichen Fall von Brustkrebs pro 7700 Anwenderinnen von hormoneller Empfängnisverhütung pro Jahr.
Ebenfalls wichtig zu berücksichtigen sind einige der Vorteile des Ausgleichs. Hormonelle Empfängnisverhütung wurde mit einem verringerten Risiko für einige andere Krebsarten in Verbindung gebracht. Beispielsweise legen Metaanalysen für Eierstockkrebs und Endometriumkrebs eine Verringerung des Risikos um etwa ein Drittel nahe, und einige Studien zeigen auch eine Verringerung des Darmkrebses. [2] Insgesamt deuten die Metaanalysen nicht auf einen Anstieg des Gesamtkrebses oder der Gesamtmortalität bei Frauen hin, die hormonelle Kontrazeptiva einnehmen.
Darüber hinaus ist die hormonelle Empfängnisverhütung eine sehr wirksame Form der Empfängnisverhütung, die es Frauen ermöglicht, die Kontrolle über ihre Fortpflanzung zu übernehmen. Wir sollten auch berücksichtigen, dass Schwangerschaft und Geburt selbst nicht risikofrei sind. Beispielsweise besteht während der Schwangerschaft ein erhöhtes Risiko für Thrombosen, insbesondere Lungenembolien, und die Müttersterblichkeitsraten sind spürbar. In Industrieländern liegt die Sterblichkeitsrate im Durchschnitt bei 2 bis 3 pro 10.000 Lebendgeburten, und in Ländern mit niedrigem Einkommen sind die Raten etwa zehnmal höher. [3]
Wird diese Studie die klinische Praxis verändern? Für Frauen ist es wichtig, über diese Informationen zu verfügen, und es kann für gemeinsame Entscheidungen wichtig sein, wenn Frauen ihre Optionen für Verhütungsmittel mit ihren Gesundheitsdienstleistern prüfen. Aufgrund dieser sehr geringen absoluten Risiken und des komplexen Nutzen-Risiko-Verhältnisses ist es jedoch unwahrscheinlich, dass sich die klinische Praxis wesentlich ändert. Bei älteren Frauen, Frauen in den Vierzigern, führt die Einnahme von Verhütungsmitteln zu einem höheren Grundrisiko für Brustkrebs als bei jüngeren Frauen (in den Zwanzigern und Dreißigern). Ältere Frauen haben möglicherweise auch ein etwas höheres Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen mit diesen Verhütungsmitteln.
Natürlich muss eine Entscheidung über die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel erst nach einer sorgfältigen Diskussion von Nutzen und Risiko getroffen werden. Frauen sollten über diese Informationen sowie über andere Optionen verfügen, die keine hormonelle Empfängnisverhütung beinhalten, wie z. B. Intrauterinpessare ohne Hormonfreisetzung, Tubenligatur und Vasektomie für ihren Partner.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Das ist JoAnn Manson.