2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 04:40
Hallo. Dies ist Dr. JoAnn Manson, Professorin für Medizin an der Harvard Medical School und am Brigham and Women's Hospital in Boston, Massachusetts. Ich möchte mit Ihnen über einen kürzlich in der Zeitschrift Cancer [1] veröffentlichten Bericht über die Beziehung zwischen Gewichtsverlust und Risiko für postmenopausalen Brustkrebs sprechen.
Aus mehreren Studien wissen wir, dass Fettleibigkeit ein Risikofaktor für die Entwicklung von Brustkrebs nach den Wechseljahren ist. [2] In wenigen Studien wurde jedoch untersucht, ob Gewichtsverlust dieses Risiko verringern kann. Es bedarf einer sehr umfangreichen Studie und einer langfristigen Längsschnittuntersuchung. Wir wissen aus anderen Untersuchungen, dass Gewichtsverlust mit niedrigeren Östrogen- und entzündlichen Biomarkern im Blut und einer Verbesserung der Insulinresistenz zusammenhängt, die alle einen günstigen Einfluss auf das Risiko haben sollten, an Brustkrebs nach der Menopause zu erkranken. [3] Die groß angelegte Frauengesundheitsinitiative (WHI) bot Gelegenheit, diese Beziehungen zu untersuchen. Ich möchte anerkennen, dass ich Mitautor dieses Berichts bin.
In der WHI kamen unter mehr als 61.000 Frauen in der Beobachtungskohorte die Frauen zu Klinikbesuchen und ließen ihr Körpergewicht zu Studienbeginn und erneut nach 3 Jahren messen. Wir konnten diese Frauen als stabiles Gewicht (5% des Ausgangsgewichts) oder Gewichtszunahme> 5% einstufen. Wir verfolgten diese Frauen durchschnittlich 11 Jahre lang auf ihre Inzidenz von Brustkrebs nach der Menopause.
Wir fanden heraus, dass Frauen mit einem Gewichtsverlust von mindestens 5% des Körpergewichts ein statistisch signifikantes 12% iges Risiko für die Entwicklung von Brustkrebs nach der Menopause hatten, verglichen mit Frauen mit stabilem Gewicht. Die Frauen, die eine Gewichtszunahme hatten, hatten insgesamt keinen Anstieg des Brustkrebsrisikos, aber sie hatten einen signifikanten Anstieg des Risikos für dreifach negativen Brustkrebs. Wir sind der Meinung, dass diese Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert werden sollten, da wir verschiedene Subtypen von Krebs untersucht haben.
Insgesamt liefern diese Ergebnisse Hinweise darauf, dass bereits ein geringer Gewichtsverlust mit einer Verringerung des Risikos für die Entwicklung von Brustkrebs nach der Menopause verbunden ist. In der WHI deutete eine frühere Studie darauf hin, dass diese Menge an Gewichtsverlust auch mit einem verringerten Risiko für die Entwicklung von Endometriumkrebs verbunden war.
In Bezug auf die Anleitung für Patienten ist es sicherlich wichtig, gesunde Lebensgewohnheiten zu fördern, um Gewichtsverlust zu erreichen, wie regelmäßige körperliche Aktivität, eine gesunde und nachhaltige Ernährungsumstellung und die Vermeidung übermäßigen Alkoholkonsums. Dies ist ein viel besserer Weg, um einen nachhaltigen Gewichtsverlust zu erreichen, als jede dramatische Kalorieneinschränkung, die nicht aufrechterhalten werden kann, das Rauchen, um ein niedrigeres Körpergewicht zu haben, oder die Einnahme von rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion.
Dies ist eine gute Nachricht - selbst ein geringer Gewichtsverlust kann das Risiko für die Entwicklung von Brustkrebs nach der Menopause verringern. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Das ist JoAnn Manson.