2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 04:40
Hallo. Ich heiße Richard Isaacson. Ich bin Direktor der Alzheimer-Präventionsklinik bei Weill Cornell Medicine und New York-Presbyterian.
In einem kürzlich auf Medscape veröffentlichten Profil gab es einen schönen Überblick über den Ansatz zur Behandlung eines Alzheimer-Präventionspatienten. Dieser Artikel hat viele Diskussionen ausgelöst. Ich wollte genauer untersuchen, was wir in der Alzheimer-Präventionsklinik tun und wie jeder Kliniker in der Lage sein könnte, das Risiko einer Person für die Alzheimer-Krankheit zu verringern und sehr spezifische, zielgerichtete Ansätze zu nennen.
In diesem Profil war ein Bild von mir zu sehen, auf dem meine Hände ein Dreieck bildeten. Dies unterstreicht wirklich, wie jedes Datenelement, wenn es um die Alzheimer-Prävention geht, trianguliert werden muss. Was bedeutet das? Die ABCs der Alzheimer-Prävention sind wie die drei Punkte eines Dreiecks. "A" steht für Anthropometrie oder Körperzusammensetzung. "B" steht für Blutbiomarker. Das kann Genetik einschließen. Es kann auch Lipide, Stoffwechselmarker, Ernährungsmarker und Entzündungen enthalten. "C" steht für Kognition oder kognitive Maßnahmen.
Der wichtigste Punkt zum Mitnehmen dabei ist, dass es bei der Beurteilung einer Person, genau wie Sie das Dreieck und die drei Punkte haben, zwei Arten der Kommunikation gibt. Der auf einer Seite sitzende Patient gibt die Krankengeschichte an. Sobald der Arzt die Krankengeschichte hört und A, B und C interpretiert, kann ein Arzt nur dann einen personalisierten oder präzisionsbasierten medizinischen Ansatz zur Alzheimer-Prävention zurückgeben.
Lassen Sie uns in den nächsten Minuten versuchen, näher darauf einzugehen. Erstes "A": Anthropometrie oder Körperzusammensetzung. Bei der Körperzusammensetzung verwenden wir eine biometrische Skala. Wir betrachten den prozentualen Anteil an Körperfett. Wir betrachten schlanke, trockene Muskelmasse. In diesem Sinne können wir dann nicht nur verstehen, ob eine Person aufgrund ihres BMI übergewichtig ist, sondern auch, wo sich das Fett befindet und was wir tun können, um einer Person zu helfen, dieses Fett zu reduzieren. Ist es metabolisch ein aktives Fett? Probleme mit dem Stoffwechsel erhöhen die Insulinresistenz. Dies ist eine Möglichkeit, den Knopf für die Alzheimer-Krankheit schnell vorzuspulen und die Amyloidablagerung im Gehirn wirklich zu erhöhen.
Das "B" des Dreiecks ist Blutbiomarker. Zu den allgemeinen Laborergebnissen, die wir betrachten, gehören Lipide. Wir betrachten auch Stoffwechselmarker, Entzündungsmarker und Ernährungsmarker. Wir betrachten auch die Genetik. Wenn es um Cholesterin geht, wollen wir das Cholesterin optimieren. Wir wollen den Stoffwechsel betrachten. Wenn es um Hämoglobin A1c, Nüchterninsulin und Nüchternblutzucker geht, möchten wir sicherstellen, dass diese in angemessener Kontrolle sind. Was ist für die Gesundheit des Gehirns ausreichend? Das ist etwas knifflig. Wir versuchen, metabolische und kardiovaskuläre Risikofaktoren zu reduzieren, da dies nach unserer klinischen Erfahrung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit des Gehirns haben kann.
Wenn es um Cholesterin-Biomarker geht, entspricht ein erhöhter Cholesterinspiegel normalerweise einer verminderten Exekutivfunktion bei einer Exekutivfunktionsaufgabe. Wenn es um erhöhte Stoffwechselmarker geht, korreliert dies normalerweise mit einer beeinträchtigten Gedächtnisfunktion oder einer suboptimalen Gedächtnisfunktion bei einer kognitiven Aufgabe. Dies sind die Arten von gezielten Zielinterventionen, die wir in unserer Klinik zur Alzheimer-Prävention und Risikominderung durchführen.
Wenn es um Nährwertmarker geht, betrachten wir die Omega-3-Fettsäuren. Wir betrachten auch eine Vielzahl anderer Marker. Schließlich betrachten wir die Genetik. Ich glaube nicht, dass die meisten Praktizierenden da draußen bereit sind, diesen Weg zu gehen, aber zum Beispiel benötigen APOE4-positive versus -negative Patienten möglicherweise unterschiedliche Interventionen. Das ist unsere Übersicht über Blutbiomarker, obwohl wir auf weitere Details eingehen können.
Wenn wir über kognitive Funktionen [das "C" des Dreiecks] sprechen, verwenden wir in unserer Klinik computergestützte kognitive Tests. Wir verwenden die NIH Toolbox. In der Praxis kann die Verwendung computergestützter Tests in einer Population ohne kognitiven Rückgang empfindlicher sein. Wir verwenden auch traditionellere Maßnahmen wie den Trail Making Test, die Benennung von Tieren sowie das Mini-Mental State Exam und den Absatzrückruf. Wir verwenden eine Vielzahl von Tools, um eine Basislinie festzulegen und dann zu bestimmen, wo eingegriffen werden muss, wenn es um das Gesamtrisiko geht.
Schließlich müssen wir berücksichtigen, was der Patient Ihnen sagt. Die Krankengeschichte ist genauso wichtig wie jeder dieser drei Punkte des Dreiecks. Die klinische Anamnese beginnt mit dem Wissen, woher die Person kommt, dem Verstehen ihrer demografischen und Hintergrundgeschichte und dem Verstehen ihrer kognitiven Flugbahn. Wie haben sie in der High School gespielt, wo sind sie aufs College gegangen und was war ihr GPA? Was waren ihre standardisierten Testergebnisse?
Dies ist ein wirklich hilfreicher Leckerbissen, den wir im Programm gelernt haben. Wo es eine zunehmende kognitive Flugbahn gibt, dh jemanden, der sich im Laufe der Zeit verbessert, gibt es oft ein Element oder eine neurologische Entwicklungsvielfalt. Dies kann sogar den APOE4-Status einer Person vorhersagen. Zum Beispiel neigen Menschen, die mit einem APOE4-Gen geboren wurden, dazu, selbst im Säuglingsalter ein kleineres Gehirn zu haben.
Wir stellen dann verschiedene Fragen zu Übungsmustern. Wie viel Cardio? Wie viel Krafttraining? Schlafmuster - nicht nur wie viele Stunden, sondern auch eine Vielzahl anderer detaillierter Fragen. Änderungen im Laufe der Zeit? Wir fragen nach der Stimmung. Wir fragen nach kognitiven Aktivitäten. Spielen sie ein Musikinstrument? Nehmen sie an Erwachsenenbildungskursen teil? Schließlich Stressabbau. All dies berücksichtigen wir zusammen mit der Vorgeschichte und den aktuellen Medikamenten, die im Laufe der Zeit entweder eine schützende oder eine schädliche Wirkung auf die Gesundheit des Gehirns haben können. Nur dann können wir einen umfassenden Plan zusammenstellen.
Hoffentlich wird in Zukunft das Buch über Alzheimer-Risikominderung und Intervention geschrieben. Derzeit denke ich, dass wir gerade erst beim ersten Kapitel sind. Ich denke, dass Kliniker auf der Grundlage all dieser Daten gezielte Interventionen durchführen können, um das Risiko einer Person auf der Grundlage der besten verfügbaren Beweise zu verringern. Vielen Dank.