2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 04:40
Bei der Jahreskonferenz der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) Ende Oktober, nur wenige Wochen nach der Weltkonferenz über Lungenkrebs, hätten wir möglicherweise den Verdacht, dass es relativ wenige neue Daten geben würde, um unser Management von Patienten, die eine Immuntherapie erhalten, zu verfeinern für fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC).
Dennoch lieferten einige wichtige ESMO-Präsentationen wertvolle Erkenntnisse darüber, wie wir zwei Populationen verwalten können, für die wir nur sehr wenige Hinweise auf optimale Immuntherapiestrategien hatten: Patienten, die jahrelange Immuntherapie ohne Progression erhalten haben, und Patienten mit Leistungsstatus (PS) von 2.
KEYNOTE-010: Management einer längeren Reaktion auf Immuntherapie
Roy Herbst, MD, PhD, vom Yale Cancer Center in New Haven, Connecticut, präsentierte die Langzeitüberlebensergebnisse von KEYNOTE-010, einer randomisierten Studie mit Pembrolizumab, das in einer von zwei Dosen (2 mg / kg oder 10 mg / kg) verabreicht wurde IV alle 3 Wochen) für bis zu 2 Jahre, verglichen mit Docetaxel (75 mg / m 2 IV alle 3 Wochen) bei chemotherapievorbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC und positiver Tumor-PD-L1-Expression (> 1%). [1] Es wurde bereits berichtet, dass diese Studie eine statistisch und klinisch signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens (OS) bei Empfängern von Pembrolizumab zeigt. [2] Bei ESMO wurden jedoch aktualisierte OS-Ergebnisse mit einer zusätzlichen Nachbeobachtungszeit von 30 Monaten festgestellt. Diese Ergebnisse waren bemerkenswert für eine Hazard Ratio (HR) für OS von 0, 69 (P 1%), die alle Pembrolizumab begünstigten (Ergebnisse zusammengefasst für zwei Dosisstufen). Bei Patienten mit PD-L1> 50% war der Nutzen für Pembrolizumab mit einer HR für OS von 0, 53 (P <0, 00001), einem mittleren OS von 16, 9 gegenüber 8, 2 Monaten und einem 3-Jahres-OS von 35 noch ausgeprägter % vs 13%.
Es war besonders wertvoll, die Ergebnisse derjenigen zu erfahren, die 2 Jahre Pembrolizumab, eine Untergruppe von 79 Patienten unter den 690 Patienten, die Pembrolizumab erhielten, abgeschlossen hatten. In dieser Population erreichten 75 von 79 (95%) entweder eine vollständige Antwort (CR) oder eine teilweise Antwort (PR) als beste Antwort, gemessen anhand der RECIST-Kriterien Version 1.1, gemäß unabhängiger zentraler Überprüfung. Von diesen Patienten zeigten 48 (64%) ein anhaltendes Ansprechen gut nach Absetzen von Pembrolizumab, wobei die mediane Ansprechdauer in dieser Kohorte nicht erreicht wurde. Während das mediane OS nicht erreicht worden war, betrug die Kaplan-Meier-Schätzung ihres 3-Jahres-OS 99%. Von denjenigen, die 2 Jahre Pembrolizumab abgeschlossen hatten, zeigten 25 (32%) eine fortschreitende Erkrankung. Von den 14 Patienten, die bei fortschreitender Krankheit erneut mit Pembrolizumab "herausgefordert" wurden, zeigten 6 (43%) eine zweite Reaktion (in all diesen Fällen eine PR) durch unabhängige zentrale Überprüfung.
Trotz der begrenzten verfügbaren Daten bieten die Ergebnisse von KEYNOTE-010 wichtige zusätzliche Erkenntnisse darüber, wie wir Patienten mit einem längeren Ansprechen auf die Immuntherapie ansprechen können. In diesem Umfeld wurde unsere Perspektive weitgehend von CheckMate-153 geprägt, einer Studie, in der Patienten untersucht wurden, die nicht für die Expression von Tumor-PD-L1 ausgewählt wurden und die bis zu einem Jahr lang Nivolumab der zweiten Linie für fortgeschrittenes NSCLC erhielten, ohne dass eine Krankheit oder eine unzulässige Toxizität auftrat, die nach dem Zufallsprinzip zugewiesen wurden sie zu laufenden Nivolumab oder Absetzen der Immuntherapie. [3] Diese Studie zeigte ein hoch signifikant überlegenes progressionsfreies Überleben (PFS; HR, 0, 42) sowie einen Hinweis auf ein verbessertes OS (HR, 0, 63) mit kontinuierlichem Nivolumab. Während diese früheren Ergebnisse stark darauf hindeuten, dass die Fortsetzung der Immuntherapie möglicherweise auf unbestimmte Zeit und mindestens über ein Jahr hinaus fortgesetzt werden kann, zeigen die Langzeitergebnisse von KEYNOTE-010, dass viele Patienten, die nach 2 Jahren noch ansprechen, insbesondere Patienten mit einem starken Ansprechen auf die Immuntherapie, möglicherweise fortfahren lange nach Absetzen von Pembrolizumab eine längere Reaktion zu genießen. Darüber hinaus können viele, die nach Absetzen der Immuntherapie später eine fortschreitende Krankheit zeigen, nach erneuter Exposition mit Pembrolizumab erneut ansprechen.
PePS2-Studie: Immuntherapie im Leistungsstatus 2 NSCLC
In Bezug auf eine andere unterbesetzte Frage in der Immuntherapie bei fortgeschrittenem NSCLC stellen Patienten mit einem marginalen PS von 2 eine signifikante Minderheit dar, die von der überwiegenden Mehrheit der Studien zur Immuntherapie weitgehend ausgeschlossen wurde. Gary Middleton, MB, MD, präsentierte 60 Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC die Ergebnisse der in Großbritannien ansässigen PePS2-Studie, in der Pembrolizumab in der von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zugelassenen Standarddosis von 1200 mg / m 2 iv alle 3 Wochen verabreicht wurde und ein PS von 2. Alle waren immuntherapie-naiv, aber die Mehrheit (51 oder 85%) hatte zuvor eine andere Krebstherapie erhalten. [4] Es gab keine erforderliche Schwelle für die PD-L1-Expression des Tumors. 15 Patienten (25%) hatten eine hohe Tumor-PD-L1-Expression (> 50%). Die Gesamtergebnisse zeigten eine dauerhafte klinische Nutzenrate von 33% in der breiten Bevölkerung, obwohl die Ergebnisse in der Untergruppe mit hoher PD-L1-Expression, bei der die Ansprechrate 58, 3% betrug, deutlich günstiger waren.
In ähnlicher Weise betrugen die medianen PFS- und OS-Ergebnisse in der gesamten Studienpopulation 5, 4 bzw. 11, 7 Monate, wobei die Ergebnisse bei Patienten mit hoher Tumor-PD-L1-Expression weit überlegen waren (medianes PFS 8, 5 Monate; medianes OS 16, 6 Monate).
Die Toxizität war nicht deutlich höher als nach früheren Erfahrungen, und es gab keine unerwünschten Ereignisse vom Grad 5. Insgesamt unterstützen diese Ergebnisse die Behandlung von PS2-Patienten mit Pembrolizumab-Monotherapie, wobei diejenigen mit einer hohen Tumor-PD-L1-Expression besonders wahrscheinlich davon profitieren und keine unerwarteten oder unerschwinglichen Toxizitäten aufweisen.
Obwohl wir noch einige Lücken in unserer Wissensbasis über Best Practices für die Behandlung unserer fortgeschrittenen NSCLC-Patienten mit Immuntherapie haben, helfen diese Studien bei der Beantwortung mehrerer klinischer Fragen, bei denen wir uns in erster Linie auf unser bestes Urteilsvermögen und die Schlussfolgerungen anderer Bevölkerungsgruppen stützen mussten.