2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 16:49
Dieses Transkript wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit bearbeitet.
Hallo und herzlich willkommen. Ich bin Dr. George Lundberg und das ist At Large bei Medscape.
Jeder, der Medizin praktiziert, hat ein Problem damit, mit einer sich schnell ändernden Informationslandschaft Schritt zu halten. Was zu lesen? Was soll man vertrauen?
Glücklicherweise stehen kostenlose, vertrauenswürdige Quellen zur Verfügung, die dem Leser helfen, das Problem zu lösen. Eine solche Quelle ist die McMaster University in Hamilton, Ontario, die seit Jahrzehnten ein Schwerpunkt für evidenzbasierte Medizin (EBM) ist, seit diese Initiative von dem Amerikaner Dr. David Sackett angeführt wurde.
Der Open-Access-McMaster DynaMed Plus [1] enthält eine durchsuchbare Sammlung der besten Beweise aus 500 erstklassigen medizinischen Fachzeitschriften und wird in einem Format präsentiert, das leicht zu lesen, zu verstehen und klinisch zu handhaben ist. Die Datenbank wird ständig aktualisiert und enthält Links zu Abstracts, Bewertungen und Themen. Sie zeigt hilfreich an, ob sich der Volltext-Link hinter einer Paywall befindet oder nicht. Ich empfehle Ihnen, sich auf die reguläre E-Mail-Liste für Evidence Alerts zu setzen.
Heute konzentrieren wir uns auf das maligne Melanom. [2] Bei etwa 95.000 Amerikanern wird jedes Jahr ein Hautmelanom diagnostiziert. Etwa 88.000 sind geheilt; Etwa 7000 sterben an der Krankheit.
Die Operation bleibt die Hauptbehandlung. Melanome können sich durch direkte Ausdehnung oder durch Blut ausbreiten, metastasieren jedoch typischerweise über Lymphkanäle. Nach der primären Entfernung lokalisiert und entfernt der Chirurg normalerweise den Sentinel-Knoten (SLN). Wenn im SLN kein Krebs gefunden wird, ist die aktive chirurgische Behandlung abgeschlossen. Was ist dann zu tun, wenn eine metastatische Erkrankung festgestellt wird (SLN-positiv)?
Aus der von McMaster kuratierten Datenbank [2]:
Angeles und Kollegen aus Dartmouth führten eine systematische Überprüfung und Metaanalyse durch, um die Überlebens- und Rezidivraten von SLN-positivem Melanom bei Patienten zu bewerten, bei denen eine vollständige Lymphknotendissektion (CLND) durchgeführt wurde, im Vergleich zu Patienten, bei denen dies nicht der Fall war.
Fünfzehn Kohortenstudien und zwei randomisierte klinische Studien (einschließlich insgesamt etwa 10.000 Patienten), in denen die Überlebens- und Rezidivergebnisse von CLND im Vergleich zur Beobachtung bewertet wurden, wurden vom Cochrane-Risiko-Bias-Tool und Newcastle-Ottawa als ausreichend hoch eingestuft Skala enthalten sein. Das relative Risiko für den Tod betrug 0, 85 (CI, 0, 71-1, 02) und für das Wiederauftreten 0, 91 (CI, 0, 79-1, 05). Kein statistischer Unterschied.
Schlussfolgerung: Patienten mit SLN-positivem Melanom erhalten keinen signifikanten Nutzen von CLND. Ich glaube den Daten und würde darauf reagieren.
Das ist meine Meinung. Ich bin Dr. George Lundberg bei Medscape.
Folgen Sie George Lundberg auf Twitter
Folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube
Empfohlen:
Die ISCHEMIA-Studie - Kardiologie ändert Sich Heute

Die AHA-Studie, in der eine invasive und eine medizinische Strategie für Patienten mit stabiler ischämischer Erkrankung verglichen werden, bestätigt den Nobelpreisträger Bernard Lown, schreibt Dr. John Mandrola
Wie Man Psychiatrie Heute "brandmarken" Kann

Dr. Stephen Strakowski fordert Psychiater nachdrücklich auf, "Führungsrollen zu übernehmen, um unsere Spezialität sichtbar zu machen und deutlich zu machen, dass wir Teil des Kontinuums der Gesundheitsversorgung sind"
Ich Bin Verrückt Wie Die Hölle!: Gesundheitswesen In Amerika Heute

Dr. Lieberman bietet einen Überblick über die Gesundheitslandschaft in Amerika, die Aufhebung des Affordable Care Act und die steuerlichen Auswirkungen der klinischen Forschung und der NIH-Finanzierung
Arzneimittelkombinationen Sind Die Zukunft Der Melanombehandlung

Das Melanom wird ähnlich wie TB und HIV angegriffen - mit mehreren Wirkstoffkombinationen, sagt ein Experte
Rassische, Geografische Faktoren Beeinflussen Die Melanombehandlung

Ein Viertel der Patienten erhält eine suboptimale Behandlung für Melanome