Logo healthfoodfor.com

Europäische Konsenserklärung Zum Akuten HF-Management

Inhaltsverzeichnis:

Europäische Konsenserklärung Zum Akuten HF-Management
Europäische Konsenserklärung Zum Akuten HF-Management

Video: Europäische Konsenserklärung Zum Akuten HF-Management

Video: Europäische Konsenserklärung Zum Akuten HF-Management
Video: Acute Decompensated Heart Failure (Jessica Brown, MD) 2023, Juni
Anonim

Anmerkung der Redaktion:

Das Folgende ist eine Übersetzung eines Kommentars von Dr. Alexandre Mebazaa, Hauptautor eines Konsenspapiers der Heart Failure Association der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, der Europäischen Union, aufgenommen für Medscape France auf dem Treffen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in London, Vereinigtes Königreich Gesellschaft für Notfallmedizin und Gesellschaft für akademische Notfallmedizin zur Behandlung von akuter Herzinsuffizienz.

Ich heiße Alexandre Mebazaa. Ich arbeite im Hôpital Lariboisière in Paris. Ich interessiere mich für akute Herzinsuffizienz, und mit Professor Alain Cohen-Solal (Chefarzt für Kardiologie am Hôpital Lariboisière) haben wir ein Forschungsteam für akute Herzinsuffizienz und eine Biomarker-Abteilung am INSERM [Institut national de la santé et de la recherche médicale - Französisches Institut für Gesundheit und medizinische Forschung.

Aus unseren Datenbanken, die jetzt weltweit verfügbar sind, konnten wir feststellen, dass akute Herzinsuffizienz eine Krankheit mit einer der höchsten Sterblichkeitsraten in den Bereichen Kardiologie und Wiederbelebung ist. Und in der Medizin einzigartig, ist es eine Krankheit, bei der die Rehospitalisierungsrate bei Patienten, die überleben, um das Krankenhaus zu verlassen, sehr hoch ist. Tatsächlich werden 20 bis 30% von ihnen innerhalb von ein oder zwei Monaten nach ihrer ersten Aufnahme wegen akuter Herzinsuffizienz wieder ins Krankenhaus eingeliefert.

Was sagen die neuen Empfehlungen?

In Bezug auf das Management waren die Medikamente, die wir bei akuter Herzinsuffizienz verwenden, in den letzten 20 bis 30 Jahren im Wesentlichen dieselben. Ich bin der Hauptautor der neuen Empfehlungen, die im European Journal of Heart Failure [1] und im European Heart Journal [2] veröffentlicht wurden und von Experten für Kardiologie und Wiederbelebung sowie von Notärzten entwickelt wurden. Wir empfehlen eine optimalere Verwendung der derzeit verfügbaren Medikamente, dh Diuretika, Vasodilatatoren und Inotropika.

Diuretika. Sobald der Patient ankommt, stellen Sie fest, ob er verstopft ist, und passen Sie die Diuretikadosis entsprechend an. In den seltenen Fällen, in denen der Harnausstoß selbst bei Erhöhung der Dosis nicht ausreicht, sollte das Diuretikum mit einem aus einer anderen Klasse kombiniert werden.

Vasodilatatoren und Nitrate. Vasodilatatoren werden weltweit nicht ausreichend genutzt. Zwanzig bis 25% der Patienten, die im Notfall wegen akuter Herzinsuffizienz aufgenommen wurden, erhalten Vasodilatatoren oder Nitrate. Dieser Prozentsatz kann erhöht werden. Die Hauptindikation liegt bei Patienten mit akuter Herzinsuffizienz und einem Blutdruck von mehr als 110 mm Hg. Allen diesen Patienten sollten Nitrate verabreicht werden.

Inotropika. In den letzten Jahren wurde in der Literatur über die schädlichen Wirkungen von Katecholaminen - hauptsächlich Adrenalin, Dobutamin und Noradrenalin - berichtet. Diese Medikamente sind nur in Fällen angezeigt, in denen offensichtliche klinische oder elektrokardiographische Anzeichen einer verminderten Herzleistung vorliegen. Wenn keine eindeutigen klinischen oder elektrokardiographischen Anzeichen einer verminderten Herzleistung vorliegen, sind diese Arzneimittel nicht angezeigt und können die Mortalität erhöhen.

In diesen Empfehlungen und in der Sitzung, die ich auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie 2015 moderierte, habe ich klar betont, dass die Medikamente, die wir heute haben, viel besser genutzt werden sollten.

Zukünftige Therapien

2016 werden wir mit der Veröffentlichung von zwei sehr großen Studien wahrscheinlich einen wichtigen Wendepunkt in der Behandlung der akuten Herzinsuffizienz sehen: RELAX-AHF-EU und TRUE-AHF, wobei die erstere die Wirkung von Serelaxin testet, die letztere Iularitid testet. Die Vorstudien sind recht positiv und diese beiden Medikamente werden derzeit in internationalen Phase-3-Studien getestet. Die Ergebnisse sollten gegen Ende 2016 veröffentlicht werden. Wenn eine oder beide Studien positive Ergebnisse zeigen, ist dies ein echter Wendepunkt für die Behandlung der akuten Herzinsuffizienz.

So schnell wie möglich behandeln

Aus diesen Studien lernen wir jedoch, worauf wir in den Empfehlungen großen Wert legen, dass die Behandlung der akuten Herzinsuffizienz so bald wie möglich eingeleitet werden sollte. Wir haben die Theorie entwickelt, dass Zeit bei akuter Herzinsuffizienz genau wie bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße Muskel ist.

Einer der Artikel zeigt deutlich, dass Patienten mit akuter Herzinsuffizienz gerettet werden können, wenn dieselbe Behandlung bei der Aufnahme verabreicht wird. Daher legen wir in den Empfehlungen klar fest, dass man den Patienten idealerweise mit Nitratderivaten behandeln sollte, wenn sein Blutdruck innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Aufnahme über 110 mm Hg liegt, während gleichzeitig eine klinische Bewertung durchgeführt wird und Bestellung von Labortests (insbesondere natürlich natriuretische Peptide [BNP oder NT-proBNP]). Wenn der Patient ankommt, sollten Sie auch prüfen, ob eine Organfunktionsstörung oder eine Organüberlastung vorliegt.

Die neuen Elemente in den Jahren 2015 und 2016 lauten erneut wie folgt: (1) Bessere Nutzung der derzeit verfügbaren Medikamente; (2) so schnell wie möglich behandeln; und (3) Hoffnung auf positive Ergebnisse aus den beiden großen klinischen Studien im Jahr 2016.

Beliebt nach Thema