Logo healthfoodfor.com

Regelmäßiger Cannabiskonsum Im Zusammenhang Mit Herzfehlern

Regelmäßiger Cannabiskonsum Im Zusammenhang Mit Herzfehlern
Regelmäßiger Cannabiskonsum Im Zusammenhang Mit Herzfehlern

Video: Regelmäßiger Cannabiskonsum Im Zusammenhang Mit Herzfehlern

Video: Regelmäßiger Cannabiskonsum Im Zusammenhang Mit Herzfehlern
Video: 3 Gründe, warum Cannabis verboten bleiben sollte 2023, Juni
Anonim

Der regelmäßige Freizeitkonsum von Cannabis ist im Vergleich zum seltenen oder keinem Cannabiskonsum mit potenziell nachteiligen Merkmalen der linksventrikulären Größe und einer subklinischen Beeinträchtigung der linksventrikulären Funktion verbunden, so eine Beobachtungsstudie.

Die frühere Verwendung von Freizeit-Cannabis war nicht mit solchen Merkmalen verbunden, was darauf hindeutet, dass schädliche Auswirkungen möglicherweise nicht dauerhaft sind.

"Dies sind frühe Daten, zu denen eine relativ kleine Gruppe regelmäßiger Cannabiskonsumenten gehörte, und die von uns festgestellten Veränderungen waren subtil", so der leitende Autor Mohammed Y. Khanji, MBBCh, PhD, William Harvey Research Institute, NIHR Barts Biomedical Center, Queen Mary University of London und das Barts Heart Centre, St. Bartholomew's Hospital, London, Großbritannien, teilten theheart.org | mit Medscape Kardiologie.

"Regelmäßige Cannabiskonsumenten möchten jedoch möglicherweise ihren Konsum reduzieren, bis weitere systematische Forschungsergebnisse verfügbar sind, die hoffentlich weitere Einblicke in die langfristigen Auswirkungen des Cannabiskonsums in der Freizeit liefern", sagte Khanji.

Die Studie wurde online am 21. Dezember als Brief in JACC: Cardiovascular Imaging veröffentlicht.

Mindestens ein Beobachter ist jedoch nicht überzeugt. Steven E. Nissen, MD, Lewis und Patricia Dickey, Lehrstuhl für Herz-Kreislauf-Medizin und Professor für Medizin an der Cleveland Clinic, Ohio, widersprechen der Schlussfolgerung der Autoren, dass Angehörige der Gesundheitsberufe Patienten vor regelmäßigem Cannabiskonsum warnen sollten.

"Dieses sehr kurze Manuskript beschreibt eine schlecht kontrollierte Beobachtungsstudie, die auf Unterschiede in der Herzstruktur und -funktion bei regulären Cannabiskonsumenten hinweist. Die Ergebnisse sind unzuverlässig", sagte Nissen gegenüber theheart.org | Medscape Kardiologie.

"Es gab nur 47 reguläre Konsumenten, und keine Anpassung kann Ungleichgewichte in den Studiengruppen korrigieren. Die Schlussfolgerung, dass Angehörige der Gesundheitsberufe und politische Entscheidungsträger möglicherweise Vorsicht beim regelmäßigen Cannabiskonsum in der Freizeit raten müssen, ist aufgrund dieser begrenzten Daten nicht gerechtfertigt." er sagte.

Die Suchtpsychiaterin Thersilla Oberbarnscheidt, MD, Medizinische Fakultät der Universität Pittsburgh, Pennsylvania, warnte jedoch davor, dass Cannabis nicht ordnungsgemäß untersucht wurde und dass regelmäßiger Konsum schwerwiegende gesundheitliche Nebenwirkungen haben kann.

"Es wurde zuvor gezeigt, dass der häufige Konsum von Marihuana das Risiko für Myokardinfarkt und Hypoxämie erhöht, aber eine direkte pathologische Wirkung auf das Herz wurde bisher nicht gezeigt", sagte Oberbarnscheidt gegenüber theheart.org | Medscape Kardiologie.

"Wir brauchen weitere Studien, um die Organtoxizität von Marihuana zu untersuchen", sagte sie. "In der allgemeinen Bevölkerung wird Marihuana als natürlich und 'harmlos' angesehen. Als Suchtpsychiaterin sehe ich viele Patienten, die Marihuana rauchen und sich der toxischen Wirkung dieser Substanz nicht bewusst sind ", sagte sie.

Khanji hofft, dass seine Studie weitere Forschungen zu den kardiovaskulären Auswirkungen des regelmäßigen Cannabiskonsums auf die Gesundheit sowie Diskussionen über die möglichen Auswirkungen von Freizeit-Cannabis auf die öffentliche Gesundheit anregt.

"Derzeit wird Cannabis in Richtlinien zur Bewertung des kardiovaskulären Risikos oder in verwandten Richtlinien zur Lebensstilberatung kaum oder gar nicht erwähnt", bemerkte er.

"Unsere Studie weist einige Einschränkungen auf, einschließlich der Tatsache, dass die Studiengruppe hauptsächlich aus Kaukasiern bestand und wir uns auf den selbst berichteten Cannabiskonsum stützten, der möglicherweise nicht sehr genau ist. Die Anzahl der regelmäßigen Cannabiskonsumenten in unserer Studie war relativ gering Es ist unklar, ob die beobachteten Assoziationen allein auf Cannabiskonsum oder andere nicht gemessene Störfaktoren zurückzuführen sind ", sagte Khanji.

Die Diskussion über die möglichen Auswirkungen der Legalisierung von Marihuana auf die öffentliche Gesundheit werde durch Evidenzlücken und die unterschiedliche Qualität der verfügbaren Daten behindert, fügte er hinzu.

Es wurde viel über die schädlichen Auswirkungen des Rauchens von Zigaretten veröffentlicht, aber über die Auswirkungen des Cannabiskonsums in der Freizeit ist relativ wenig bekannt, sagen die Autoren.

"Unser Team hat ein klinisches und Forschungsinteresse an der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Cannabis ist mit über 192 Millionen Konsumenten weltweit eines der am häufigsten produzierten und konsumierten Freizeitmedikamente. Daher hielten wir es für wichtig, das Herz-Kreislauf-System zu bestimmen Auswirkungen des Cannabiskonsums, insbesondere angesichts der zunehmenden Legalisierung von Freizeit-Cannabis ", sagte Dr. med. Steffen E. Petersen, Professor für Herz-Kreislauf-Medizin am Barts Health NHS Trust in London, in einem Interview.

Um den Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und Herzstruktur und -funktion zu untersuchen, analysierten die Forscher kardiovaskuläre MRT-Daten von Personen, die keine kardiovaskulären Erkrankungen hatten und an der britischen Biobank-Bevölkerungsstudie teilnahmen.

Anschließend kategorisierten sie den selbst gemeldeten Cannabiskonsum in die folgenden drei Kategorien:

  • "selten / nein", was bedeutet, dass Cannabis nicht oder weniger als monatlich konsumiert wird;

  • "Vorheriger regulärer Konsum", definiert als wöchentlicher oder täglicher Cannabiskonsum bis zu 5 Jahre vor dem Interview; oder
  • "Derzeit regelmäßig", definiert als wöchentlicher oder täglicher Cannabiskonsum innerhalb von 5 Jahren nach dem Interview.

Die Studie umfasste 3407 Personen. Das Durchschnittsalter betrug 62 Jahre und 55% waren Frauen. Von den Teilnehmern gaben 47 Personen an, derzeit regelmäßig Cannabiskonsumenten zu sein, 105 gaben an, zuvor regelmäßig konsumiert zu haben, und 3255 gaben an, selten oder nicht konsumiert zu haben.

Diejenigen, die derzeit regelmäßig konsumieren, waren mit größerer Wahrscheinlichkeit jüngere, männliche, derzeitige Tabakraucher und hatten im Vergleich zu seltenen / nie konsumierten und früheren regulären Konsumenten ein höheres Maß an sozialer Benachteiligung. Khanji bemerkte, dass sie auch weniger wahrscheinlich Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen.

Regelmäßiger Cannabiskonsum war im Vergleich zu seltenen / nie konsumierten Cannabiskonsumenten mit einer größeren linksventrikulären Größe und frühen Anzeichen einer Beeinträchtigung der Herzfunktion verbunden.

Im Vergleich zu seltenen / nie konsumierten Personen war der regelmäßige Cannabiskonsum nach Kontrolle von Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index, systolischem Blutdruck, Verwendung von Cholesterinmedikamenten, Diabetes, Rauchen und Alkoholkonsum mit Folgendem verbunden:

  • größeres indiziertes linksventrikuläres enddiastolisches Volumen (+5, 31 ml / m 2; 95% -Konfidenzintervall [CI], 1, 4 - 9, 3 ml / m 2; P = 0, 008);
  • größeres end-systolisches Volumen (+3, 3 ml / m 2; 95% CI, 0, 78 - 5, 83 ml / m 2; P = 0, 010) und
  • beeinträchtigte globale Umfangsdehnung (–0, 78; 95% CI, –1, 47 bis –0, 09; P = 0, 026).

Es gab keine Unterschiede zwischen den Gruppen hinsichtlich der linksventrikulären Myokardmasse, der Ejektionsfraktion und des Schlagvolumens sowie hinsichtlich der rechtsventrikulären, linksatrialen und rechtsatrialen Parameter.

Interessanterweise waren die Parameter für frühere Cannabiskonsumenten und seltene / keine Konsumenten ähnlich. "Dies ist ermutigend und kann auf eine Dosisreaktion hindeuten oder darauf, dass Änderungen nach Beendigung des Gebrauchs reversibel sind, wie dies beim Zigarettenrauchen der Fall ist", sagte Khanji.

Diese Ergebnisse sollten mit Vorsicht interpretiert werden. Weitere Forschungen sind erforderlich, um die möglichen pathophysiologischen und Dosis-Wirkungs-Effekte des Cannabiskonsums sowie die langfristigen Auswirkungen des regelmäßigen Konsums auf das Herz-Kreislauf-System zu verstehen, so die Autoren.

"Angehörige der Gesundheitsberufe und politische Entscheidungsträger müssen möglicherweise beim regelmäßigen Cannabiskonsum in der Freizeit Vorsicht walten lassen, bis weitere systematische Forschungsergebnisse vorliegen", schließen sie.

Sie weisen darauf hin, dass der Cannabiskonsum im Vereinigten Königreich weiterhin illegal ist und "zusätzliche Hindernisse für die Meldung des Konsums schafft".

Khanji, Oberbarnscheidt und Nissen melden keine relevanten finanziellen Beziehungen. Petersen berichtet über eine finanzielle Beziehung zu Circle Cardiovascular Imaging, Inc., Calgary, Kanada, und Servier.

JACC Cardiovasc Imaging. Online veröffentlicht am 21. Dezember 2019. Volltext

Folgen Sie Medscape auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube.

Beliebt nach Thema