2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 04:40
Claudia Martinez war eine Studentin, die ihren Traum verfolgte, Ärztin zu werden, als ein Neurochirurg ihr alarmierende Ratschläge gab: Lassen Sie sich so schnell wie möglich einer Gehirnoperation unterziehen oder riskieren Sie, vom Nacken abwärts gelähmt zu werden.
Innerhalb einer Woche war sie im Operationssaal. Das war im Jahr 2012. Seitdem hatte sie fünf weitere große Gehirnoperationen.


"Nöte sind oft ein Segen in der Verkleidung", schreibt sie auf ihrer Facebook-Seite.

Vor ihrer ersten Operation hatte Martinez starke Kopfschmerzen, Gefühlsverlust in Händen und Füßen und andere schwächende Symptome. Sie stammten aus einem wenig bekannten Zustand, der als Chiari-Missbildung bezeichnet wurde. Es ist ein strukturelles Problem in der Basis Ihres Schädels und dem Teil Ihres Gehirns, der das Gleichgewicht steuert, dem Kleinhirn.
"Eine Chiari-Fehlbildung tritt auf, wenn ein Teil Ihres Schädels entweder zu klein ist oder sich nicht richtig entwickelt. Aus diesem Grund kann sich das Gehirn im Hinterkopf bis in den Wirbelkanal erstrecken", sagt Dr. Michael Smith, Chefarzt bei WebMD.
Die Schwere der Erkrankung variiert. Einige Menschen mit leichten Fällen haben keine Symptome.
Aber "in schwereren Fällen kann der Druck, den die Rückseite des Gehirns auf das Rückenmark und den Hirnstamm ausübt - der viele unserer Körperfunktionen wie Schlucken, Atmen und Herzfrequenz steuert - zu schweren neurologischen Komplikationen führen." Sagt Smith.
Eine Operation ist die Hauptbehandlung, um schwere Symptome zu verbessern und zu verhindern, dass die Krankheit mehr Schaden anrichtet. Aber nach ihrer sechsten Gehirnoperation hatte Martinez einen Schlaganfall.

"Anfangs konnte ich nicht vom Hals abwärts funktionieren", schreibt sie auf Facebook. Sie sagt, sie müsse neu lernen, wie man "alles macht, was wir im Alltag für selbstverständlich halten", wie sich anziehen, sich selbst ernähren und auf die Toilette gehen.
Ihre allmähliche Genesung durch monatelange körperliche Reha trug jedoch dazu bei, ihre Vision für die Zukunft zu kristallisieren. "Ich danke Gott jeden Tag für das, was ich durchgemacht habe, denn so habe ich meine Berufung gefunden", schreibt sie. "Ich habe mich offiziell für eine Residency in PM & R (Physikalische Medizin und Rehabilitation) entschieden."

Martinez ist auf dem besten Weg, nächstes Jahr die UTHealth McGovern Medical School in Houston zu absolvieren. In der Zwischenzeit organisiert sie jedes Jahr den jährlichen "Conquer Chiari" Wohltätigkeitsspaziergang in Houston. Es hilft, Geld für die Erforschung der Krankheit zu sammeln.

"Ich möchte, dass die Leute wissen, dass es Hoffnung gibt", sagt sie auf der Website von Conquer Chiari. "Es gab Zeiten, in denen ich dachte, ich würde es nicht schaffen. Manchmal dachte ich: 'Wenn ich so leben werde, dann akzeptiere ich den Tod voll und ganz.' Aber egal wie schlimm die Situation scheint, man muss immer glauben, dass die Dinge besser werden."
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Claudia I. Martinez