Mäßige Alkoholaufnahme Im Zusammenhang Mit Einem Geringeren Risiko Für Nierenerkrankungen

Inhaltsverzeichnis:

Mäßige Alkoholaufnahme Im Zusammenhang Mit Einem Geringeren Risiko Für Nierenerkrankungen
Mäßige Alkoholaufnahme Im Zusammenhang Mit Einem Geringeren Risiko Für Nierenerkrankungen

Video: Mäßige Alkoholaufnahme Im Zusammenhang Mit Einem Geringeren Risiko Für Nierenerkrankungen

Video: Mäßige Alkoholaufnahme Im Zusammenhang Mit Einem Geringeren Risiko Für Nierenerkrankungen
Video: 10 Zeichen, dass deine Nieren nicht richtig arbeiten 2023, September
Anonim

Menschen, die entweder bescheidene oder von manchen als weniger bescheiden empfundene Mengen Alkohol pro Woche konsumieren, haben ein geringeres Risiko, an einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) zu erkranken, als Nie-Trinker, und ein höherer Alkoholkonsum ist mit einem höheren Alkoholkonsum verbunden Schutz bis zu einer Grenze von 20 Getränken pro Woche gemäß einer neuen Analyse der Studie zum Atheroskleroserisiko in Gemeinschaften (ARIC).

"Es wurde festgestellt, dass ein bescheidener Alkoholkonsum mit einem geringeren Risiko für koronare Herzkrankheiten (KHK) und Myokardinfarkt verbunden ist, die ähnliche Risikofaktoren und Pathophysiologie wie CNI aufweisen", so die Hauptautorin Emily Hu, MHS, Johns Hopkins University, Baltimore, Maryland. und Kollegen beobachten.

"Unsere große prospektive Kohortenstudie mit 12.692 Schwarzen und Weißen in den USA ergab einen signifikanten und konsistenten umgekehrten Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und CNI-Vorfällen … [obwohl] für Alkoholkonsum> 20 Getränke pro Woche der Zusammenhang statistisch nicht mehr signifikant war." Sie fügen hinzu.

Die Studie wurde in der Januar-Ausgabe des Journal of Renal Nutrition veröffentlicht.

Die ARIC-Studie war eine gemeindenahe Kohorte von schwarzen und weißen Männern und Frauen mittleren Alters im Alter zwischen 45 und 64 Jahren bei Studieneinschluss.

"Der Alkoholkonsum wurde bei Besuch 1 (1987-1989) bewertet", stellen die Ermittler fest. Die Leute wurden gefragt, ob und wie oft sie derzeit Alkohol trinken.

Vier Unzen Wein, 12 Unzen Bier oder 1, 5 Unzen Schnaps wurden als ein einziges Getränk gezählt.

Gegenwärtige Trinker wurden als 1 oder weniger Getränke pro Woche, 2 bis 7 Getränke pro Woche, 8 bis 14 Getränke pro Woche oder 15 oder mehr Getränke pro Woche eingestuft.

Incident CKD wurde als geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) von weniger als 60 ml / min / 1, 73 m 2 definiert, begleitet von einem Rückgang der eGFR um 25% oder mehr, einer Krankenhauseinweisung oder eines Todes durch Nierenerkrankungen oder der Entwicklung einer Niere im Endstadium Krankheit.

In einem medianen Follow-up von 24 Jahren wurden 3664 Fälle von CKD in der Kohorte dokumentiert.

In allen drei Modellen, die zur Analyse der Auswirkungen von Alkohol auf das CNI-Risiko verwendet wurden, "hatten Teilnehmer, die Alkohol tranken, ein signifikant geringeres Risiko für CNI als Nie-Trinker", berichten die Forscher.

Es wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen dem CNI-Risiko und ehemaligen Trinkern beobachtet.

In ihrem Hauptmodell, angepasst an Gesamtenergiezufuhr, Alter, Geschlecht, Rasse, Einkommen, Bildungsniveau, Krankenversicherung, Rauchen und körperliche Aktivität, hatten Teilnehmer, die 1 oder weniger Getränke pro Woche tranken, ein um 12% geringeres Risiko, an CNI zu erkranken mit Nie-Trinkern, während diejenigen, die 2 bis 7 Getränke pro Woche tranken, ein um 20% geringeres Risiko für CNI hatten als dieselbe Vergleichsgruppe.

Teilnehmer, die 8 bis 14 Getränke pro Woche konsumierten, hatten ein um 29% geringeres CKD-Risiko im Vergleich zu Nie-Trinkern, während diejenigen, die 15 oder mehr Getränke pro Woche konsumierten, ein 23% geringeres CKD-Risiko hatten, wiederum im Vergleich zu Nie-Trinkern.

Zusätzliche Anpassungen für potenzielle Mediatoren des CNI-Risikos, einschließlich Diabetes, Bluthochdruck, Body-Mass-Index und eGFR-Ausgangswert, haben diese Schätzungen nicht nennenswert geändert, fügen die Forscher hinzu.

Tatsächlich "war das Risiko für CNI pro zusätzlichem Getränk pro Tag nach Berücksichtigung des konkurrierenden Risikos eines Todes ohne CNI ähnlich den Hauptergebnissen", stellen sie fest.

Das Geschlecht schien die Ergebnisse nicht zu beeinflussen, aber der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und CNI-Risiko schien bei Rauchern stärker zu sein als bei Nichtrauchern.

"Wir fanden heraus, dass Alkoholkonsum im Bereich von 1 Getränk pro Woche bis zu 15 Getränken pro Woche mit einem geringeren Risiko für CNI verbunden war als Nie-Trinker nach Bereinigung um Störfaktoren", betonen die Autoren.

Mäßiger Alkoholkonsum kann für die Nieren nicht schädlich sein

Wie die Autoren vermuten, können die möglichen Auswirkungen von Alkohol auf das CNI-Risiko ähnlich sein wie die Auswirkungen von Alkohol auf das KHK-Risiko, da beide ähnliche pathophysiologische Wege aufweisen.

Zum Beispiel war die Prävalenz von Diabetes bei aktuellen Trinkern in der aktuellen Studie niedriger als bei Nie-Trinkern.

"Da Diabetes ein Hauptrisikofaktor für CNI ist, kann Alkohol das Risiko für diabetische Nephropathie und Arteriosklerose im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes senken", stellen die Forscher die Hypothese auf.

Sie stellen fest, dass der Alkoholkonsum selbst gemeldet wurde, so dass die wöchentlichen Trinkwerte in der Studie möglicherweise nicht ausreichend angegeben wurden.

"Die Trinkgewohnheiten haben sich im Laufe der Zeit möglicherweise auch geändert", geben sie zu.

Dennoch kommen sie zu dem Schluss, dass "moderater Alkoholkonsum wahrscheinlich nicht schädlich für die Nieren ist".

Sie betonen jedoch, dass die Global Burden of Disease Study darauf hinweist, dass selbst ein geringer Alkoholkonsum mit einer erhöhten globalen Krankheitslast verbunden sein kann.

"Daher müssen unsere Ergebnisse im Zusammenhang mit allen potenziellen Vorteilen und Schäden von Alkohol betrachtet werden", schließen sie.

Die Autoren haben keine relevanten finanziellen Beziehungen gemeldet.

J Ren Nutr. 2020; 30: 22-30. Abstrakt

Weitere Neuigkeiten zu Diabetes und Endokrinologie finden Sie auf Twitter und Facebook.

Empfohlen: