Logo healthfoodfor.com

Dänen Machen Wohlfahrt Zu Einem Heißen Wahlproblem, Wie Risse Im Nordischen Modell Zeigen

Dänen Machen Wohlfahrt Zu Einem Heißen Wahlproblem, Wie Risse Im Nordischen Modell Zeigen
Dänen Machen Wohlfahrt Zu Einem Heißen Wahlproblem, Wie Risse Im Nordischen Modell Zeigen

Video: Dänen Machen Wohlfahrt Zu Einem Heißen Wahlproblem, Wie Risse Im Nordischen Modell Zeigen

Video: Dänen Machen Wohlfahrt Zu Einem Heißen Wahlproblem, Wie Risse Im Nordischen Modell Zeigen
Video: Was ist eigentlich das Nordische Modell? 2023, Kann
Anonim

KOPENHAGEN (Reuters) - Das nordische Wohlfahrtsmodell, um das viele auf der ganzen Welt beneiden, die nach einer egalitären Utopie suchen, knarrt.

Die alternde Bevölkerung hat dazu geführt, dass Politiker in der gesamten Region jahrelang den großzügigen Wohlfahrtsstaat von der Wiege bis zur Bahre abgehackt haben. In Dänemark könnten die Wahlen in der nächsten Woche einen Wendepunkt darstellen, da frustrierte Wähler sagen: Nicht mehr.

Dänen waren wie Bürger anderer nordischer Staaten größtenteils glücklich, einige der höchsten Steuern der Welt zu zahlen, und betrachteten sie als einen Preis, der es wert ist, für die allgemeine Gesundheitsversorgung, Bildung und Altenpflege bezahlt zu werden.

Ausgabenkürzungen durch aufeinanderfolgende Regierungen zur Verringerung des öffentlichen Defizits haben jedoch dazu geführt, dass mehr Menschen aus eigener Tasche für das bezahlen, was früher kostenlos war.

"Wir zahlen in Dänemark sehr hohe Steuern, und das ist in Ordnung. Aber im Gegenzug denke ich, dass wir einen bestimmten Service verlangen können", sagte die Rentnerin Sonja Blytsoe.

Ihrer 92-jährigen Mutter, die an Demenz leidet, wurde von ihrem Gemeinderat in der zentral-dänischen Stadt Assens mitgeteilt, dass die Reinigung ihrer kleinen Wohnung in einem Pflegeheim auf zehnmal pro Jahr fast halbiert würde.

Ihre Mutter, die von ihrer staatlichen Rente von 9.000 dänischen Kronen (1.350 USD) pro Monat lebt, könne es sich nicht leisten, die rund 1.000 Kronen pro Monat für eine private Reinigungsfirma zu bezahlen, sagte Blytsoe.

In einem Beispiel für die schwelende Wut der Öffentlichkeit über solche Kürzungen löste der Schritt des Rates einen Aufschrei in den sozialen Medien aus, der den Premierminister dazu veranlasste, sich zu dem Fall im Parlament zu äußern und die Entscheidung rückgängig zu machen.

Die Erosion des Wohlfahrtsstaates ist mittlerweile zu einem bestimmenden Thema bei den Parlamentswahlen am 5. Juni in einem Land geworden, in dem die Menschen jeden Monat durchschnittlich 36 Prozent ihres persönlichen Einkommens an den Staat übergeben.

Meinungsumfragen zufolge wird Premierminister Lars Lokke Rasmussen von der Liberalen Partei die Macht an Mette Frederiksen von der Mitte-Links-Sozialdemokratischen Partei verlieren.

Die Sozialdemokraten von Frederiksen haben die Unterstützung der Bevölkerung gewonnen, indem sie sich verpflichtet haben, die öffentlichen Ausgaben zu erhöhen, Unternehmen und Reiche durch höhere Steuern mehr für Sozialleistungen zu zahlen und einige der jüngsten Rentenreformen teilweise rückgängig zu machen, indem sie Menschen, die 40 Jahre gearbeitet haben, erlauben, früher in den Ruhestand zu treten.

Rasmussen hat jedoch seinen Rivalen beschuldigt, "im Geschäft des Verkaufens von Träumen" zu sein.

"Entweder lassen Sie die Wähler massiv enttäuscht oder Sie hinterlassen ein riesiges Loch in der Staatskasse", sagte er Frederiksen während einer Fernsehdebatte Anfang dieses Jahres über ihre Pensionspläne.

DÄNEN GEHEN PRIVAT

Das nordische Modell wurde von vielen linksgerichteten Politikern und Aktivisten weltweit als Goldstandard für Wohlfahrt angesehen.

Es war zum Beispiel im letzten US-Präsidentschaftswahlkampf zu sehen, als der demokratische Kandidat Bernie Sanders Dänemark als Vorbild für seine Vision einer idealen amerikanischen Zukunft bezeichnete.

Die schwierigen Entscheidungen, mit denen Dänemark konfrontiert ist, spiegeln sich jedoch in den nordischen Ländern wider, in denen sich eine Generation von Baby-Boomern in den Ruhestand schleicht. Wähler, die ein zunehmendes Gefühl der Unsicherheit verspüren, setzen die Politiker zunehmend unter Druck, ihr geschätztes Wohlfahrtsmodell zu schützen.

In Finnland haben sich die Sozialdemokraten bei einer Wahl im April zum ersten Mal seit 20 Jahren durchgesetzt, nachdem sie sich für Steuererhöhungen zur Deckung der steigenden Sozialkosten eingesetzt hatten.

In Schweden, einem der reichsten Länder Europas, stieg die Unterstützung für die nationalistischen Schwedendemokraten bei den Wahlen im vergangenen Jahr aufgrund der Befürchtungen über Einwanderung und Wohlfahrt stark an.

Die nordischen Länder sind nach wie vor führend in anderen OECD-Ländern mit hohen Ausgaben wie den USA, Deutschland und Japan, wenn es um öffentliche Ausgaben pro Kopf für Sozialleistungen für Arme, Ältere, Behinderte, Kranke oder Arbeitslose geht.

Dänemark selbst gibt mit 28 Prozent des BIP einen höheren Anteil seines Vermögens für das Gemeinwohl aus als die meisten europäischen Länder, nur hinter Frankreich, Belgien und Finnland.

Aber viele Dänen sind besorgt darüber, wie sich die Dinge nach zwei Jahrzehnten wirtschaftlicher Reformen entwickeln.

Kürzungen bei den Gesundheitsdiensten, die alles von kostenlosen Arztterminen bis hin zur Krebsbehandlung umfassen, haben allein im letzten Jahrzehnt zur Schließung eines Viertels der staatlichen Krankenhäuser geführt.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass mehr als die Hälfte der Dänen dem öffentlichen Gesundheitswesen nicht vertraut, um die richtige Behandlung anzubieten. Infolgedessen ist der Anteil der 5, 7 Millionen dänischen Bevölkerung, die eine private Krankenversicherung abschließt, nach Angaben der Handelsorganisation Insurance & Pension Denmark von 4 Prozent im Jahr 2003 auf 33 Prozent gestiegen.

Andere Kürzungen in den letzten 10 Jahren haben zur Schließung eines Fünftels der staatlichen Schulen geführt, während die Ausgaben pro Person über 65 Jahre für Dienstleistungen wie Pflegeheime, Reinigung und Rehabilitation nach Krankheit um ein Viertel gesunken sind.

Seit Anfang der 2000er Jahre haben die Regierungen auch unpopuläre Maßnahmen ergriffen, um die Menschen zu ermutigen, länger zu arbeiten.

Dazu gehört die schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 73 Jahre - das höchste der Welt - in den kommenden Jahrzehnten von derzeit 65 Jahren, das Auslaufen der Vorruhestandsleistungen und die Senkung des Arbeitslosengeldes von vier auf zwei Jahre.

Ausgabenwettbewerb

Während die Politik seit 2010 ein Wirtschaftswachstum von durchschnittlich 1, 6 Prozent - über dem EU-Durchschnitt - und solide öffentliche Finanzen generiert hat, könnten die Wahlen einen Richtungswechsel bedeuten.

Frederiksen sagt, dass sie die öffentlichen Ausgaben in den nächsten fünf Jahren um 0, 8 Prozent pro Jahr erhöhen wird - das entspricht 37 Milliarden dänischen Kronen im Jahr 2025 -, um das Wohlergehen zu stützen.

"Der Grund, warum Sie nicht zustimmen können, das Geld auszugeben, das zur Aufrechterhaltung des aktuellen (Wohlfahrts-) Niveaus benötigt wird, ist, dass Sie Geld für Steuersenkungen beiseite legen möchten", sagte sie Rasmussen während der Fernsehdebatte.

Frederiksen ist jedoch an ein Gesetz von 2012 gebunden, das ein öffentliches Defizit von mehr als 0, 5 Prozent des BIP nicht zulässt, viel strenger als die EU-Vorschriften, die eine Obergrenze von 3 Prozent festlegen.

Ihre Botschaft über höhere Ausgaben kommt in der Öffentlichkeit dennoch gut an, zusammen mit einer härteren Haltung zur Einwanderung, die ihr auch geholfen hat, Wähler aus der dänischen Volkspartei gegen Einwanderung zu gewinnen.

Rasmussen hat argumentiert, dass ein akzeptables Wohlfahrtsniveau teilweise durch technologische Fortschritte erreicht werden kann und mehr private Akteure in Bereiche wie Gesundheit und Altenpflege gelassen werden können.

In diesem Monat kündigte er jedoch einen neuen Plan an, um die öffentlichen Ausgaben um 0, 65 Prozent pro Jahr zu erhöhen - fast so schnell wie die Sozialdemokraten.

"NICHT GENUG MENSCHEN"

Mit einer Staatsverschuldung von 49 Prozent des BIP, die weit unter dem OECD-Durchschnitt von 111 Prozent liegt, und einem nahezu ausgeglichenen Budget besteht laut Ökonomen Raum für eine Erhöhung der Sozialausgaben.

Jan Stoerup Nielsen von Nordea sagte jedoch, dass bestimmte Wahlversprechen, wie die von beiden Kandidaten, 1.000 bis 2.000 neue Krankenschwestern zu entwickeln, in einer Zeit mit einer Rekordbeschäftigung von 2, 77 Millionen oder 97 Prozent der Arbeitsfähigen unrealistisch waren.

"Das Problem ist, dass es nicht genug Leute gibt", fügte er hinzu. "Im Moment können Politiker nicht viel tun. Man kann sagen, man möchte tausend neue Krankenschwestern in den Krankenhäusern, aber sie sind nirgends zu finden", fügte er hinzu.

Er warnte davor, dass mehr öffentliche Ausgaben die Wirtschaft überhitzen und das Wachstum auf der ganzen Linie beeinträchtigen könnten, wenn mehr Menschen vom privaten zum öffentlichen Sektor wechseln würden.

Die Rentnerin Blytsoe sagte, als die Dienste ihrer Mutter eingeschränkt wurden, habe sie ihr Bestes getan, um die Wohnung bei ihrem Besuch aufzuräumen, sich jedoch geweigert, die zuvor vom Staat angebotene regelmäßige Reinigung durchzuführen.

"Wenn ich das getan hätte, hätte die Gemeinde ihr Ziel erreicht, die Kosten zu senken und uns dazu zu bringen, die Lücke zu schließen."

Beliebt nach Thema