2023 Autor: Agatha Gilson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 16:49
Veränderungen der Harn-, Darm- und Sexualfunktion, die mit verschiedenen Behandlungsoptionen für Prostatakrebs verbunden sind, nehmen mit der Zeit ab, aber einige dieser Nebenwirkungen bleiben bestehen und sind 5 Jahre später immer noch störend, wie eine aktualisierte Analyse zeigt.
"Das krankheitsspezifische Fünfjahresüberleben für lokalisierten Prostatakrebs nähert sich 100%", bemerken die Autoren.
"[D] Unterschiede in der Harn-, Darm-, Sexual- und Hormonfunktion sind die wichtigsten Ergebnisse in diesem Zeitraum und können die Auswahl der Patientenbehandlung beeinflussen", schlagen sie vor.
Die Ergebnisse stammen aus der CAESAR-Studie (Comparative Effectiveness Analysis of Surgery and Radiation) und wurden online am 14. Januar in JAMA veröffentlicht.
Sie zeigen, dass Männer, die sich für eine Operation entschieden hatten, mehr langfristige Nebenwirkungen, einschließlich Inkontinenz und schlechterer sexueller Funktion, hatten als Männer, die sich für andere Behandlungsansätze entschieden hatten, einschließlich einer externen Strahlentherapie (EBRT), entweder mit oder ohne Androgenentzugstherapie (ADT), Brachytherapie mit niedriger Dosisleistung (LDR) und aktive Überwachung.
"In dieser Kohortenstudie wurden zeitgemäße Managementstrategien für lokalisierten Prostatakrebs mit unterschiedlichen Nebenwirkungsprofilen in Verbindung gebracht", kommentieren die Autoren unter der Leitung von Dr. Karen Hoffman, MPH, MD Anderson Cancer Center der Universität von Texas, Houston.
"Diese Schätzungen der langfristigen Darm-, Blasen- und Sexualfunktion nach einer lokalisierten Prostatakrebsbehandlung können die Erwartungen klären und es Männern ermöglichen, fundierte Entscheidungen über die Pflege zu treffen", schließen sie.
Die CAESAR-Studie sollte Männer über die vergleichenden Schäden der verschiedenen Strategien zur Behandlung von lokalisiertem Prostatakrebs informieren, erklären die Autoren.
Männer wurden in solche mit einer Erkrankung mit günstigem oder ungünstigem Risiko eingeteilt. Die Umfragen wurden zu Studienbeginn und 6 Monate sowie 1, 3 und 5 Jahre nach der Registrierung abgeschlossen.
Von 1386 Männern mit einer Erkrankung mit günstigem Risiko wurden 49% einer nervenschonenden Prostatektomie unterzogen. 26% wurden aktiv überwacht; 19% erhielten EBRT ohne ADT; und 6% erhielten eine LDR-Brachytherapie, berichten die Forscher.
Von Patienten berichtete Ergebnisse wurden unter Verwendung des Expanded Prostate Index Composite-Fragebogens bewertet.
"Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied im Überleben von Prostatakrebs über 5 Jahre, mit nur 1 Tod im Zusammenhang mit Prostatakrebs in der Gruppe mit günstigem Risiko und 8 in der Gruppe mit ungünstigem Risiko", berichten die Autoren.
Nach 5 Jahren gaben jedoch mehr Männer, die sich einer Prostatektomie unterzogen hatten (35%), an, ein "mäßiges" oder "großes" Problem mit der sexuellen Funktion zu haben als Männer, die sich einer aktiven Überwachung unterzogen hatten (24%) (P <0, 001). Darüber hinaus gaben 61% der mit Prostatektomie behandelten Patienten an, Erektionen zu haben, die für den Geschlechtsverkehr nicht ausreichten, verglichen mit 57% der Männer, die einer aktiven Überwachung unterzogen wurden (P <0, 001).
Andererseits behielt ungefähr die Hälfte der Männer, die entweder mit einer nervenschonenden Prostatektomie, einer EBRT- oder einer LDR-Brachytherapie behandelt wurden und deren Erektionen zu Studienbeginn ausreichten, die für den Geschlechtsverkehr zu Studienbeginn ausreichten, wieder auf oder erlangten Erektionen wieder, die nach 5 Jahren für den Geschlechtsverkehr ausreichten.
Dies galt auch für 66% der Männer, die aktiv überwacht wurden, stellen die Forscher fest.
"Eine klinisch bedeutsame Abnahme der Harninkontinenzfunktion … wurde bei Männern gezeigt, bei denen eine nervenschonende Prostatektomie durchgeführt wurde", berichtet das Team, obwohl sich die Inkontinenz bis zum 5. Jahr später, wenn auch begrenzt, verbesserte.
Im Gegensatz dazu berichteten Männer, die sich zum gleichen Zeitpunkt einer Prostatektomie unterzogen hatten, über eine klinisch bedeutsame Verbesserung der Reizfunktion des Urins (z. B. Häufigkeit, Dringlichkeit, Dranginkontinenz, Nykturie).
Eine Abnahme der Reizfunktion des Urins wurde anfänglich bei Männern beobachtet, die mit LDR-Brachytherapie behandelt wurden, aber die Symptome verschwanden 3 und 5 Jahre nach der Behandlung auf das Ausgangsniveau.
Interessanterweise "gab es zu keinem Zeitpunkt klinisch bedeutsame Unterschiede in der Harnfunktion zwischen Teilnehmern, die sich einer EBRT und einer aktiven Überwachung unterzogen hatten", berichten die Forscher.
Wiederum wurden nach 5 Jahren keine statistisch signifikanten Unterschiede bei mittelschweren oder großen Problemen mit der Harnfunktion, der Harnfrequenz oder dem Brennen beim Wasserlassen zwischen den Behandlungsgruppen beobachtet, obwohl die Rate der Harnleckage bei Männern, die mit Prostatektomie behandelt wurden, geringfügig höher war als bei Männern, die einer aktiven Überwachung unterzogen wurden (P = 0, 04).
Die Darmfunktion verschlechterte sich im ersten Jahr bei Männern, die mit LDR-Brachytherapie behandelt wurden, im Vergleich zu Männern, die mit aktiver Überwachung oder Prostatektomie behandelt wurden (P <0, 001 für beide Vergleiche).
Zu keinem Zeitpunkt gab es jedoch klinisch bedeutsame Unterschiede in der Darmfunktion zwischen der EBRT-, Prostatektomie- oder aktiven Überwachungsgruppe, so die Forscher.
Von den 619 Männern mit einer Krankheit mit ungünstigem Risiko wurden 65% mit Prostatektomie behandelt, und 35% erhielten eine EBRT mit ADT.
"EBRT mit ADT war über 5 Jahre mit einer statistisch signifikant besseren sexuellen Funktion assoziiert als Prostatektomie", berichten die Forscher. 6 Monate nach der Behandlung wurden klinisch bedeutsame Unterschiede zwischen den beiden Gruppen beobachtet (P <0, 001).
In ähnlicher Weise hatten Männer, die mit EBRT plus ADT behandelt wurden, eine signifikant bessere Kontinenzfunktion als Männer, die mit einer Operation behandelt wurden. Dieser Unterschied war zu allen Zeitpunkten klinisch bedeutsam (P <0, 001 nach 5 Jahren).
Andererseits führte EBRT plus ADT im ersten Jahr nach der Behandlung zu einer klinisch bedeutsamen schlechteren Darmfunktion im Vergleich zur Prostatektomie (P <0, 001) - ein Unterschied, der sich bis zum 5. Jahr aufgelöst hatte.
Vorhersehbarerweise zeigten Männer, die EBRT plus ADT erhielten, kurzfristig einen klinisch bedeutsamen Rückgang der Hormonfunktion, aber die Hormonfunktion verbesserte sich nach 5 Jahren auf das Ausgangsniveau.
Im Gegensatz dazu wurden am Studienendpunkt keine klinisch bedeutsamen Unterschiede in der Hormonfunktion zwischen den Behandlungsgruppen beobachtet.
Die Studie wurde von der Agentur für Forschung und Qualität im Gesundheitswesen, dem Forschungsinstitut für patientenzentrierte Ergebnisse und dem National Cancer Institute unterstützt. Hoffman hat keine relevanten finanziellen Beziehungen offengelegt. Zwei Mitautoren erhielten persönliche Gebühren von der Industrie.
JAMA. Online veröffentlicht am 14. Januar 2020. Zusammenfassung
Weitere Informationen zu Medscape Oncology finden Sie auf Twitter: @MedscapeOnc.
Empfohlen:
COAPT Nach 3 Jahren: MitraClip-Vorteile Bleiben Bestehen, Crossovers-Gewinn

Daten über Patienten, die auch nach Jahren der Verzögerung übergehen, sind sowohl beruhigend als auch unterstreichen die grundlegende Frage, wer wann repariert werden sollte
Prostatakrebs-Nebenwirkungen Bleiben 5 Bis 10 Jahre Nach Der Behandlung Bestehen

Laut einer Studie ist die durchschnittliche sexuelle und Harnstörung bis zu 10 Jahre nach der Behandlung immer noch „sehr schlecht“
Krebs Im Kindesalter Wird Oft Geheilt, Aber Die Schäden Durch Die Behandlung Bleiben Jahrelang Bestehen

Obwohl der Kampf gegen Krebs bei vielen Kindern gewonnen wird, hinterlässt die Behandlung bei der Mehrheit langfristige Gesundheitsprobleme, und diese Krebsüberlebenden im Kindesalter müssen engmaschig überwacht werden
Die Auswirkungen Von Alemtuzumab Bei MS Bleiben Nach 4 Jahren Bestehen

Positive Wirkungen des Arzneimittels bei Patienten mit rezidivierender Multipler Sklerose, die eine sehr aktive Krankheit haben, können bis zu 4 Jahre andauern
Die Nebenwirkungen Der Behandlung Von Prostatakrebs Bleiben Bestehen

Eine neue Analyse aus der PLCO-Studie ergab, dass schwerwiegende Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Prostataoperationen und Bestrahlung länger anhalten können als bisher angenommen, berichtet Dr. Gerald Chodak